Bremsleitung durchgerostet

Mercedes C-Klasse W204

zur info,

Bei meinem W204 Baujahr 2007 220 CDI 148000 km Laufleistung,
ist die Bremsleitung nach hinten durchgerostet.Ich hab Bremsflüßigkeit nachfüllen müssen.
Beim zweiten mal nachfüllen hab ich die Bremsleitungen geprüft,und musste eine undichtigkeit feststellen.
im Leitungschalter ist eine Leitung durchgerostet.

Tobias

Beste Antwort im Thema

So mir ließ das keine Ruhe.
Deshalb habe ich mich heute unter meinen damals schon gewachsten Wagen gelegt.

(...)

Über eine Danke Button Bewertung würde ich mich natürlich freuen ;=)

Ein Großteil der Inhalte in diesem Beitrage wurde entfernt - MT-Team

444 weitere Antworten
444 Antworten

Ahhh Ok Danke.

Vielleicht tausche ich die Klammern auch im Frühjahr schnell aus. Da habe ich wieder mehr Zeit.

So mir ließ das keine Ruhe.
Deshalb habe ich mich heute unter meinen damals schon gewachsten Wagen gelegt.

(...)

Über eine Danke Button Bewertung würde ich mich natürlich freuen ;=)

Ein Großteil der Inhalte in diesem Beitrage wurde entfernt - MT-Team

Hi, die Bilder sind ja grausam....aber man kann was erkennen.

Wenn mal nen guten Foto brauchst, dann melde dich bei mir.

Trotzdem Danke. ,- )

na ja, wir können ja wechseln :=)
du Schraubst an meinem Wagen mit verklebten Wachs Händen und ich stehe mit sauberen Händen im Hintergrund und mache mit dem Handy Fotos`.
Zumal mein Ziel war euch zu informieren und das Hauptziel war natürlich das meine Karre fertig wird.
Aber ich denke das man trotzdem alles erkennen kann , es ist ja nicht für das Hochglanz Prospekt.

Ähnliche Themen

Was für ein Wachs verwendest du?

Ein Zitat in diesem Beitrag wurde entfernt - MT-Team

Das originale Mercedes Benz unterboden Schutz Wachs. Denn nur Wachs ergibt einen super Schutz

Bei mir gibts auch gewaltig Rost an der Bremsleitung, daher heute keine neue TÜV-Plakette erhalten.
Bei mir sind es aber nicht die Leitungen unter der Unterbodenverkleidung, sondern die Leitung welche die linke Seite mit der rechten Seite an der Hinterachse verbindet. Komplett von links nach rechts verrostet. Leider keine Bilder, da mein Handy sowas nicht kann.
Diese zu tauschen scheint eine etwas aufwändigere Arbeit zu sein, da die Hinterachse runter muss...so der Meister bei MB.
Kulanzantrag wurde gestellt. Bin mal gespannt, Fahrzeug hat EZ 12/2008 und 174.000km, komplett bei MB gewartet.

Kann mir jemand sagen was da an Kosten auf einen zukommen könnten? Ich rechne mit mindestens 1000€.

Hallo,

lass das bloß nicht bei MB machen, die machen dich arm. Das Auto ist 8 Jahre alt. Kann mir bei dem Bj. und km Stand, eine Kulanz nicht mehr vorstellen......

Gehe zu einer freien Werkstatt. Bin mir sicher, dass die Leitungen unter den Verkleidungen ebenfalls am Ende sind. Bei den km, ist der Wagen auch im Winter viel gelaufen.

Die Leitungen unter den Verkleidungen hab ich mir vor kurzem angeschaut als ich die Koppelstangen getauscht habe.
Die sehen seltsamer Weise ganz gut aus..bis auf eine Stelle an einer Halterung...da ist bissel
Korrosion

Mal abwarten wegen der Kulanz. Ich habe noch letztes Jahr Ende November an den D-Säulen auf Kulanz die Rostblasen an den Schweißpunkten weggemacht bekommen.

Ich denke das da 75% oder sogar 100% Kulanz bei rumkommen wird. Bitte halte uns auf den laufenden.

Scheint zu funktionieren, mit Kulanz. Der S204 von ReddragonDD hat noch mehr Km wie meiner.
Auf jedenfall werde ich berichten.

Zitat:

@ReddragonDD schrieb am 21. Dezember 2015 um 18:03:24 Uhr:


War heute zum Service, dabei wurden bei meinem S204 Bj. 2008, 191t km nun auch gerostete Bremsleitungen festgestellt die dringend getauscht werden müssen. Gleich einen Termin für nächste Woche bekommen und 100% Kulanzzusage.
Bin nach wie vor super zufrieden mit dem Fahrzeug. Hatte bei dieser Laufleistung nur einen Ausfall (elektronische Lenkradverriegelung) erlebt und einmal Thermostat tauschen lassen auf eigene Kosten.
Der defekte Innenraumlüfter ging damals noch über die Junge Sterne Garantie und die Bremsankerplatte ebenfalls über Kulanz wie das jetzige Problem.
Ich hoffe mein für nächstes Jahr geplanter S205 wird ein genauso zuverlässiger Begleiter.

Zitat:

@ReddragonDD schrieb am 21. Dezember 2015 um 18:14:36 Uhr:



Zitat:

@Jupp78 schrieb am 21. Dezember 2015 um 18:08:35 Uhr:


Scheckheftgepflegt bei Mercedes oder nicht?
Ja, der Wagen ist 100% Scheckheft gepflegt bei Mercedes.

Guten Morgen!
@Underground1 @forfourfahrer
ich denke auch, dass MB sensibel genug ist zu verstehen, dass für den Kunden bei den Bremsen der Spass aufhört.
Km hin oder her. Dafür war er ja beim service mit allem zipp und zapp...

drück dir die Daumen!

so long

Deine Antwort
Ähnliche Themen