bremsleistung seid adac test ´04 besser?
stehe kurz vor der bestellung des caddy life 1.6 und habe mit erstaunen den relativ "schlechten" bremstest vom ADAC `04 gelesen . hat sich da etwas geändert und wie ist der praxis test ?
22 Antworten
da magst du natürlich recht haben.
aber: fahren die anderen hersteller ihre modelle mit besseren reifen zum adac-test als vw?
meine nachrüstreifen suche ich mit unter anderem danach aus, wie sie sich beim bremsen und bei aquaplaning verhalten. doch die erstausrüstung kann ich leider nicht wählen.
jens
Zitat:
Original geschrieben von AS 93
Ich hätte nur gern auch die Vergleichswerte mit klassengleichen Lasteseln wie Berlingo, Combo, Ford Dingsbums und Kangoo.
Du hast recht. In der Autobild Nr. 16/2005 gab es einen Vergleichstest aller Hochdachkombis, hier die Resultate der Bremsprüfungenn (die Werte beziehen sich auf die Bremsung von 100 km/h auf Null mit kalter / warmer Bremse):
Citroen Berlingo 90 PS: 39,7 / 38,6 m
Fiat Doblo 105 PS: 45,2 / 44,7 m
Ford Tourneo 90 PS:41,9 / 42,8 m
Opel Combo 100 PS: 41,5 / 39,2 m
Peugeot Partner 90 PS: 43,1 / 44,9 m
Renault Kangoo 82 PS: 42,9 / 43,4 m
VW Caddy 105 PS: 38,2 / 38,1 m
Getestet wurden jeweils die Dieselmodelle.
Findige Leser werden merken, dass der Caddy abweichende (schlechtere!) Testwerte zum jüngsten Bremsentest aufweist, das ist halt der technische Fortschritt !!!!!!!!!!!!!!! Vielleicht auch Serienstreuung oder abweichende Bereifung??
Der Test ist natürlich nicht mehr ganz taufrisch und insofern mit etwas Vorsicht zu genießen. Unlängst war er noch auf der Website von Autobild einzusehen, aber man hat ihn scheinbar rausgenommen, ich konnte ihn jedenfalls nicht mehr finden. Aber ich habe mir die Autobild aufgehoben und nachgeschaut.
Hallo,
an diesem Test kann man sehen, das es wohl nur um Reifenfragen geht-der Berlingo hat die gleiche Bremsanlage wie der Partner (es sollte das "gleiche"Auto sein) -solche testmethoden sind fast schon fahrlässig-finde ich. Vor allem deswegen, weil das Urteil voll in die Gesamtbewertung einfließt-und nicht immer eine Bemerkung zur Reifenfrage gemacht wird.
Gruß
Thomas Vill
Zitat:
Original geschrieben von villus
Hallo,
an diesem Test kann man sehen, das es wohl nur um Reifenfragen geht-der Berlingo hat die gleiche Bremsanlage wie der Partner (es sollte das "gleiche"Auto sein) -solche testmethoden sind fast schon fahrlässig-finde ich. Vor allem deswegen, weil das Urteil voll in die Gesamtbewertung einfließt-und nicht immer eine Bemerkung zur Reifenfrage gemacht wird.
Wenn Du das Auto kaufst, dann fährst Du erst mal mit den Serienreifen und die haben eben die getesteten Bremseigenschaften. Natürlich hast Du völlig recht, wenn Du darauf hinweist, dass die Reifenwahl einen Einfluss auf das Bremsverhalten hat.
Übrigens hat auch autobild in dem Test explizit erläutert, dass die unterschiedlichen Bremswerte bei Berlingo bzw. Partner auf die verschiedenen Reifentypen zurückzuführen sind.
Ähnliche Themen
Bremsanlage
Klar ist der Reifen das Wichtigste, ohne Frage, jedoch gibt es beim Caddy zwei verschiedene Bremsanlagen: Der 1,4 er, der 2,0SDI und der 1,9 TDI/75PS haben vorn 280x22er Bremsscheiben und der 1,6er und der 1,9 TDI/105PS haben eine 288x25er Bremsscheibe verbaut. Hinten ist bei Allen eine 260x12er drin. Für alle 7-Sitzer gibt es generell die 288x25er.
Grüssle Wolfram
hallo wolfram,
kannst du der vollständigkeit noch nachlegen? was hat der 5-sitzer 2,0 ecofuel. die 288x25er bremsscheiben?
mein 5-sitzer ecofuel mit 7-sitzer-vorbereitung müsste ja eh mit 288x25ern daher kommen. (damit hätten wir dann übrigens noch einen unterschied zwischen 5- und 7-sitzer außer den eingeschweißten blechen)
jens
Zitat:
mein 5-sitzer ecofuel mit 7-sitzer-vorbereitung müsste ja eh mit 288x25ern daher kommen. (damit hätten wir dann übrigens noch einen unterschied zwischen 5- und 7-sitzer außer den eingeschweißten blechen)
Oh, Oh Jens,
da lese ich was, nix isses mit Radvollblenden bei Deinem Caddy, wenn Vorbereitung zum 7-Sitzer mit konfiguriert wurde geht nur 95 T mit den kleinen Deckelchen. 🙁
Gruß Günter
Hallo Jens,
vom eco kann ich das nicht sagen, er ist noch nicht auf der Liste der technischen Daten, welche ich vorliegen habe, aber ich behaupte, dass er auch die grösseren hat, da die Motorisierung mehr als 60KW besitzt und VWN dort die grösseren Scheiben einsetzt.
Im Konfigurator habe ich übrigens gestern festgestellt, gibt es jetzt auch ESP für den Kastenwagen zu bestellen.
Grüssle Wolfram