Bremsleistung EQC
Hallo,
wie empfindet ihr die Bremsleistung des EQC bei einer Vollbremsung bzw Notfallbremsung? Ich musste unlängst auf der Autobahn aus ca 160 km/h stark abbremsen, da vor mir ein Fahrzeug die Spur wechselte. Die Bremsverzögerung war gefühlt sehr bescheiden, der Bremsweg viel länger als bei unserer ( gleich schweren) V Klasse und im Vergleich zum GLC 43 unterirdisch. Spielt die eingestellte Rekuperation bei der Notbremsung eine Rolle? Ich habe das starke Abbremsen aus höheren Geschwindigkeiten auch bei einem anderen EQC nachvollziehen können. Scheint Stand der Technik zu sein, ist aber meines Erachtens wirklich gefährlich.
Grüße
Michael
31 Antworten
Zitat:
Danke dir! Aber wie ist das technisch zu erklären, dass deine Bremstests die Bremsleistung verbessern, das würde entweder bedeuten, dass das ESC eine selbst regulierende Steuerung hätte, die den Bremsdruck basierend auf wiederkehrenden Ereignissen den Anforderungen anpasst, oder die Bremsscheiben/Beläge schlicht bei Nichtbenutzen dann im Ernstfall zu wenig Reibung aufbauen können. Auch mein Händler riet mir schon beim Kauf dazu einmal im Monat eine ordentliche Bremsung hinzulegen, das hielt ich aber eher für einen Hinweis zur Prävention von Rost an den Scheiben, aber vielleicht meinte er eher das was du beschreibst.
Also das zu erklären bin ich der falsche (??, keine Ahnung von Technik).
Rein mal ohne Wissen hineingedacht, also meine Gedanken;
1. Kann ich mir nicht vorstellen dass Mercedes beim EQC irgendeine Art von Fehler im Bremssystem hat. Da müsste ja mittlerweile Klage nach Klage wegen ungeklärter Unfälle kommen (und jedesmal Schweigegeld zahlen? Weiss ned)
2. Die Bremsen fühlten sich zu Beginn an wie beim Verbrenner (ohne Reku) nach Scheiben plus Bremsentausch, da sind wir immer eine Woche sehr defensiv gefahren, nur beim Verbrenner verwendest du die Bremsen halt ständig.
Vermutlich sind diese 2 Wochen Starkbremsungen die wir da machen eh nicht mehr notwendig da die Beläge nun "eingebremst" sind.
Achte mal aktiv darauf wenn du mal stark verzögerst wie lange da die REKU greift, man verwendet die Beläge vermutlich einfach zu wenig.
Ist aber alles nur mein Empfinden. Die Bremsen sind nun echt giftig und für uns passt es so.
Betreff "fading", hab ich vorher wo gelesen. Wir hatten zu Beginn ein Problem das dieser Übergang bei Bremsung und Bodenwelle "aussetzer" hatte dass man richtig stark nochmal nachtreten musste, das wurde aber mit der Bitte "SOFORT" zu kommen mit einem extra UPDATE, welches dieses Problem behebt, behoben und trat nicht mehr auf.
Lg bernhard
ist zwar schon älter aber wollte noch meinen Senf dazugeben
habe kürzlich zum Bremsen entrosten mal bei einer Bergabfahrt auf "N" geschaltet. Die Rekuperationsleistung geht dann auf Null und ich denke dann wird nur mit den Bremsbelägen gebremst.
Die Bremsleistung war für mich dabei völlig ok, allerdings habe ich nur ca. eine halbe Vollbremsung gemacht.
Bemerkenswert finde ich dass es keinerlei Bremsgeräusche zu vernehmen gab.
Die Bremsscheiben schauen jetzt wieder ganz gut aus (hinten ist das etwas kritisch mit dem Rost)