Bremskreise?
Hallo miteinander,
gestern mit Golf 3 Syncro und Autotransporter unterwegs gewesen. Auf der Strecke bremsen müssen, hinten macht es einen leichten Schlag und die Bremswirkung ist gleich Null. Pumpen brachte nichts, Feststellbremse praktisch Null. Fragt mich nicht wie ich heim gekommen bin, ein mittleres Abenteuer hier im Schwarzwald.
Zu Hause die hintere pissende Bremse aufgemacht. Ein Reibbelag hatte sich vom Träger gelöst, dadurch kippte der Kolben des Bremszylinders raus.
Die Beläge sind ca. 3 Wochen alt.
Meine Frage: warum Totalausfall der Bremse, obwohl doch mindestens 2 Kreise vorhanden sind.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Thrunks schrieb am 11. Mai 2016 um 04:45:54 Uhr:
Naja wenn eine Seite schrott ist sollte einseitig noch handbremswirkung vorhanden sein (natürlich sau gefährlich). ..........................................
............................................................
Da sich der Bremsbelag von der Bremsbacke gelöst hatte, ist die Wirkung des Handbremsseiles auf der Seite, auf der sich der Belag gelöst hatte gleich Null. (Der Handbremshebel kann fast senkrecht gestellt werden).
D.h. der Längenausgleichshebel stellt sich total schief, so dass die Wirkung der Handbremse auf der intakten Seite nicht mehr, oder aber kaum noch wirkt.
18 Antworten
Nachtrag: Beläge SCT Germany, Händler nicht mehr nachvollziehbar da ich öfters neue Artikel von Privat in der Bucht ersteigere und auf Lager lege. Jetzt sind, weil nichts mehr auf Lager war Zylinder von Pex drin und Beläge sind ATE.
Repsatz ATE habe ich mehrere auf Lager. Vermutlich ist ein 22er verbaut.
Dank für die Anleitung Entlüften. Arbeite aber mit einem Gerät. Die Frage war, wie prüfe ich die einzelnen Kreise auf Funktion. OHNE die Manschette im HBZ zu zerstören. Man köñnte theoretisch einen Kreis öffnen am Ventil und dann mal auf die Bremse stehen. Aber .......
Auf die Bremse treten, dann soll kein Druckabfall zu merken sein, das heiß, die Bremse muß "hart" bleiben. Gibt auch so ein "Verzahntes" Testgerät, wo man Hydraulik und Druckluftbremsen unter Druck setzen kann.
Würde auch den HBZ erneuern, von dem her weise Entscheidung. Wenn vorn nix leckt und hinten alles neu ist, wird das das richtige sein.