bremskontrollleuchte

VW Passat 35i/3A

hallo passat freunde,
schön das es ein solches forum gibt, zumal doch die kosten für autos stetig steigen. so nun zu meinem problem.
ich fahre einen passat 35i bj. 1996.
die bremskontrollleuchte leuchtet während der fahrt auf. den flüssigkeitstand im behälter habe ich bereits geprüft und der ist o.k.. den stecker am bremsflüssigkeitsbehälter habe ich zur probe abgezogen, die kontrollleuchte geht trotzdem während der fahrt, bzw. kurz nach dem anfahren an. das gleiche habe ich mit dem stecker an der handbremse gemacht, gleiches resultat. wenn ich den wagen starte, geht die leuchte beim drehen des zündschlüssels kurz an und dann, so wie es richtig ist, aus. solange der wagen steht bleibt die leuchte aus. sobald ich losfahre leuchtet sie auf und bleibt an. bisher konnte ich keine negativen auswirkungen auf die bremsleistung bemerken und fahre erstmal mit leuchtender kontrolllampe weiter. es wäre sehr nett wenn mir hier einer weiterhelfen könnte.
es grüßt euch holgi1965 und wünscht euch eine gute fahrt

33 Antworten

Ich war eben bei Vw die haben drunter geschaut und es ist alles dicht nichts feucht.
er hat jetzt ein bischen flüssigkeit draufgemacht.
ich habe nächste woche donnerstag ein termin bis dahin soll ich das beobachten und dann wird wenn alles soweit inordnung ist richtig nachgefüllt mund nochmals richtig gekuckt.
scheint so als wenn die noch nie gewechselt wurde oder wenn muss das schon sehr lange her sein.
Denn Bremsen tut er wie ne eins sagte der facharbeiter.

jo  so ist richtig   aber  wenn schon so  alt  wirklich  bald  aus wechseln   denn wenn du   mehrfache  Bremsun gen zb in gefällen  machst  kann so  altes  zeug  anfangen zu kochen   und  die  bremsleistung ist  ebenfalls  fast  weg   .

okay  in der  Stadt  besteht  die  gefahr  nicht  so  sonderlich   aber  trotzdem vorsichtig  sein   bals  wechseln und  du hast  erst mal  hoffentlich 2  jahre Ruhe

und  schaue  dir  auch  die  bremsleitungen  wenn er  auf  der  bühne  ist  mal  an ob die  in den klammern  anfangen zu  rosten  wenn ja    solltest  du   diese  dort   rausholern zumindest  entrosten und  gegen weiteren rost mit  hohlraumwachs   schützen  nicht  das sie  dort  irgendwann durch rosten und  dann undicht  werden . da  rosten  sie  gerne

wie gesagt er war ja auf der bühne heute und die leitungen waren alle trocken alles dicht der ganze wagen im gesamten ROSTFREI ohne scheiss.
der mus irklich vorher nur in der garage gestanden haben.

Hallo Leute,
habe haargenau das selbe Problem wie Holgi! Schade, dass dann auf die Bremsleitungen-Bremsflüssigkeit umgeschwenkt wurde. Wenn ich einen Massefehler oder Wackelkontakt in den Kabelleitungen habe müsste die Kontrollleuchte doch auch während der Fahrt mal wieder ausgehen, oder? Bzw. auch mal im Stand leuchten!? Da der Beitrag von Holgi schon sehr alt ist finde ich es schade, dass er nicht mal geschrieben hat, ob und wenn wie er das Problem gelöst hat.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen