bremskontrollleuchte
hallo passat freunde,
schön das es ein solches forum gibt, zumal doch die kosten für autos stetig steigen. so nun zu meinem problem.
ich fahre einen passat 35i bj. 1996.
die bremskontrollleuchte leuchtet während der fahrt auf. den flüssigkeitstand im behälter habe ich bereits geprüft und der ist o.k.. den stecker am bremsflüssigkeitsbehälter habe ich zur probe abgezogen, die kontrollleuchte geht trotzdem während der fahrt, bzw. kurz nach dem anfahren an. das gleiche habe ich mit dem stecker an der handbremse gemacht, gleiches resultat. wenn ich den wagen starte, geht die leuchte beim drehen des zündschlüssels kurz an und dann, so wie es richtig ist, aus. solange der wagen steht bleibt die leuchte aus. sobald ich losfahre leuchtet sie auf und bleibt an. bisher konnte ich keine negativen auswirkungen auf die bremsleistung bemerken und fahre erstmal mit leuchtender kontrolllampe weiter. es wäre sehr nett wenn mir hier einer weiterhelfen könnte.
es grüßt euch holgi1965 und wünscht euch eine gute fahrt
33 Antworten
Radbremszylinder 😉
Zitat:
Original geschrieben von DR.35i
Aber fahren kann ich noch 2 3 tage unbedenklich oder?
Jein würde ich da sagen.
Je nachdem wie undicht die Zyl. schon sind verteilt sich die Bremsflüssigkeit schön in der Trommel und auf den Belägen!😉
Also nicht lange warten.
Dann kannst du die Beläge auch gleich wechseln. Du solltest es also schnellstens kontrollieren ob und wo der Bremsflüssigkeitsverlust ist.
Ja super gerade ich weil ich ja auch weiss wo die ganzen leitungen langlaufen so eine kacke immer wat neues .
aber danke für die information.
Vielleicht ist es ja auch hoffentlich was mit der elektrik.
ich werde bis montag so weiterfahren und gleich mit einem edding ein strich auf den behälter der flü. machen und montag sehe ich dann ob und wieviel da fehlt.
ich hätte beim oder vorm kauf besser guzcken sollen ob auch wirklich alles löppt.
mfg
Ähnliche Themen
Die Bremsleitungen an der Hinterachse sind ebenfalls ein heißer Kandidat.
Also wie Ursel sagt, schnell und genau nachsehen.
Ich habe einmal auf der Bahn bei 140 einen plötzlichen Totalausfall erlebt. Mit sowas ist wirklich nicht zu spaßen!
Leitungen werden fast nie undicht. Schau dir einfach die hinteren Bremstrommeln von innen an. Wenn die nass sind, dann ist der RBZ undicht.
Also ich habe jetzt mal in der Betriebsanleitung nachgelesen so wie es aussieht könnte es verlust sein .
Was kann im schlimmsten fall passieren ich mein der pott ist noch halbvoll er steht auf min?
Gibts den Satz auch in Deutsch???
Ist er nun halbvoll oder auf min???
Wie von innen kann ich da nicht so was sehen oder muss ich das rad abnehemn ?
Du mußt die unter das Auto legen und die Bemstrommel von der Hinterachse aus anschauen also nicht von der Radseite.
@ Ursel
Bei mir hatte sich der Halter im Bereich des Achslastreglers gelöst (Superwerkstatt hatte ihn unsachgemäß angeschweißt).
Dadurch ist die Bremsleitung geknickt und gebrochen.
War ein megageiles Feeling in der Autobahnausfahrt damals. 😰
Ausnahmen bestätigen die Regel, Konsul. Deswegen hab ich geschrieben "FAST nie". 😉
Der pott ist halbvoll halbleer wie mans nimmt aber die anzeige min und max da hält sich die flüssigkeit genau im bereich min
was kann schlimmsten fall passieren das er ganz leergeht und du ohne bremse eventuell in einer kurve mal lustig durch unterholz rast oder mal schön lecker gegen eine hauswand oder gar einen Fußgänger umlegst
kannst du dir sowas eigentlich nicht selber denken du bist doch erwachsen
was ohne bremsen passieren kann dürfte dir doch auch selber klatr sein
deshalb sollst du das schnellstmöglich machen lassen . das sind sicherheitsrelevante Systeme da sollte mann erst gar nicht so ne frage stellen kann ich damit noch locker rumfahren 😕
so bescheuert kann doch keiner sein das nicht umgehend sicherzustellen das ich keine bBremsflüssigkeit verliere 😉
Recht hat der Aix und außerdem erfüllst du damit auch noch den Tatbestand der Vorsätzlichkeit auf Grund deines Wissens.
Da zahlt dann auch die Versicherung mal rein gar nichts.
Gruß
Matze