Bremsgeräusch Formentor

CUPRA Formentor KM

Kurz vorm anhalten macht meiner ein schabendes Geräusch. Händler meinte es gab im VW Konzern eine Bremsenserie die den Fehler auch hat. Abhilfe angeblich anfasen der Beläge. Damit ist's aber nicht weg.
Hat da jemand eine Lösung gefunden?
Simpler 150 PS Benziner.

50 Antworten

Update: Es schabt/schleift noch alles ja. Quietschen tut es seit den wärmeren Temperaturen beim rückwärtsfahren sogar mittlerweile immer mehr von der hinteren Bremse kommend. Die neuen Bremsscheiben sind wohl zwischenzeitlich gekommen. Die neuen Bremsbeläge sind laut Händler aber immer noch im Rückstand...

Hab gehört dass die äußeren Kanten von Bremsbelägen gerne das quietschen verursachen. Hab also von jeden Bremsbelag die scharfe Kanten etwas runter geschliffen und das quietschen ist weg.
Muss es bloß jedesmal wiederholen sobald der Bremsbelag mit der Kante auf gleicher Ebene wird.

Soooo Update: nach knapp 4 Monaten wurden heute endlich die Bremsen vorne und hinten komplett an meinem Leon (mittlerweile 6000KM drauf) getauscht. Die von mir bemängelten Quietsch/Schleifgeräusche der Bremsen vorne und hinten sind mir zumindest auf dem Heimweg vom Händler nicht mehr aufgefallen also das scheint beseitigt zu sein. Jetzt kommt allerdings das ABER. Als ich zuhause angekommen bin, habe ich mir alles in Ruhe angeschaut und an der Bremsscheibe vorne links ist mir eine ca. 0,6-0,8cm breite mit dem Fingernagel deutlich spürbare Riefe aufgefallen. Alle anderen neuen Bremsscheiben sind in Ordnung. Irgendwelche komischen schleifenden Geräusche beim bremsen bzw. fahren kann ich (bisher) nicht feststellen. Das ist doch nicht normal, dass nach 12KM Fahrt schon so eine große tiefe Riefe in der äußeren Scheibe ist... Auf der inneren Bremsscheibe ist alles glatt, da kann ich nix fühlen also da scheinbar alles in Ordnung. Da haben die doch bei der Montage irgendwas verbockt!? Desweiteren habe ich gesehen, dass die Klammer die den Bremsbelag hält krumm und zerkratzt ist und schief sitzt oben und unten. Könnte die Riefe evtl. davon kommen, dass die verbogene Klammer auf der Scheibe schleift und daher die Riefe kommt? Zumindest der Bereich könnte passen. Auf der Beifahrerseite sitzt da alles gerade und so wie es sein soll oben und auch unten. Ich bitte um euren Rat siehe alle Fotos anbei. Ich hab das natürlich gleich beim Händler reklamiert und für Freitag einen Termin bekommen. Das lächerliche Zitat des Serviceberaters "da ist vielleicht ein Steinchen reingekommen" möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten... Das kann sicher ausgeschlossen werden. Zumal ich bei der Abholung glaube ich bereits vorne links auf der Scheibe etwas gesehen habe, mir da aber natürlich noch nix dabei gedacht und auch nicht mit dem Fingernagel drüber gegangen. Dachte auf den ersten Blick das ist vielleicht bisschen Flugrost von der Fahrzeugwäsche oder so. Bis zum Termin am Freitag lass ich das Auto lieber mal stehen. Wie gesagt geräuschmäßig ist alles in Ordnung aber da haben die doch offensichtlich bei der Montage ziemlich was verbockt weil normal ist das meines Erachtens nicht. Zum kotzen diese Servicequalität... Und gerade bei Bremsen so beschissen zu arbeiten ist halt echt fahrlässig...

Danke euch!

Img-20230607
Img-20230607
Bremse vorne links Klammer krumm oben
+4

Also den grauen Rand sehe ich auf der Scheibe ,aber ob der vertieft oder erhaben ist konnte ich trotz vergrößern des Bildes nicht erkennen ,wenn Du sagst das ist eine Rille ringsum wird es so sein .
Ansonsten hätte ich gesagt das ist erhaben und kommt von den hochgekohlten Oberflächen die sich abschleifen und dann blank sind wenn neue Beläge und Scheiben sich gegenseitig anpassen/anlegen.
Das hatte ich nämlich auch schon selbst der ganze Bremssattel war von dem Überzug der Bremsscheibe wie plastisch verklebt.

Die werden die alten Federbleche verwendet haben ,und haben die dann nicht richtig eingesetzt ,zumindest haben die die versaut ,kann auch davon kommen .

Eigentlich eine Frechheit dir einen Termin zu geben ,die hätten das sofort machen müssen .

Ähnliche Themen

Ist eine deutliche vertiefte Rille. Da müsste ich erstmal ne gaaaanze Weile fahren damit sich das blank angeschliffen hätte. Irgendwas müssen die da bei der Montage zwischen Belag und Scheibe gekeilt haben was das verursacht hat. Hab nochmal ein Bild angehängt und blau markiert wo man auch zwei regelrechte Macken in der Scheibe sieht neben der Rille. Und dass das Federblech nicht richtig eingesetzt ist, hätte denen spätestens bei der Endabnahme auffallen müssen... Ich sehs schon kommen, dass das morgen ein rießen Theather gibt wieder aber das werde ich so natürlich nicht akzeptieren und auf Nachbesserung in Form von einer unbeschädigten Scheibe samt Belag bestehen. Notfalls Beschwerde über Cupra falls sie nicht einsichtig sind und wieder nur Ausreden suchen. Denke bei Bremsen wird da schon gut Druck gemacht werden. Bei Bremsen hört der Spaß echt auf. Das Vertrauen ins Auto ist natürlich dann erstmal nicht mehr so da wenn man sieht wie dort gearbeitet wird und hoffen muss, dass ordnungsgemäß an sicherheitsrelevanten Teilen gearbeitet wird. Einfach eine Frechheit ja... Wenn sie jetzt nochmal Beläge bestellen müssen die fast 4 Monate Lieferzeit haben, hab ich ein Problem...

Img-20230608
Img-20230607

Langsam kommt die Urlaubszeit und dann ist die 2te Garde in der Werkstatt am Start .
Du hast alles dokumentiert fährst da hin und klärst das ,sollte es dauern ,besteht nach meiner Auffassung keine Gefahr zum weiterfahren ,Bremsbeläge fallen nicht raus und die Scheibe hält auch bei ettlichen Riefen ,nur ausglühen sollte die nicht.
Fahr mal 100 und bremse auf 60 runter ,natürlich auf hinteren Verkehr achten ,du kannst aber auch mal mit kalter Bremse entweder an den Belägen entlang Bremsenreiniger reinsprühen oder mit dem Sprühstrahl dort reinsprühen ,falls wirklich was dort klemmt.
Die Federbügel sind Pfuscharbeit ,die Riefe kommt vom schlecht einbremsen ,du bist aber sicher das es auch neue Beläge waren ?

Dein Ursprungs Übel war mal schleifen /Geräusche oder ? Was wäre wenn es der Bremssattel eigentlich war der hängt /verkantet war ,und Du nun die preiswertere Variante (Scheiben ,Beläge) als Lösung erhalten hast?
Ein einseitig hängender Bremssattel würde die Rille /Geräusche auch erklären.

Ja und gerade morgen ist jetzt auch noch Brückentag und wahrscheinlich eh nur Mindestbesetzung... Ich hab zum Glück alles dokumentiert ja. Hatte auch tags zuvor noch Bilder von den Felgen gemacht, falls sie die vermacken sollten aber immerhin haben sie das nicht auch noch hinbekommen. Selber rangehen und was probieren oder rumsprühen tu ich jetzt natürlich erstmal nicht, das sollen die klären alles. Es sind neue Beläge ja. Ursprungsproblem war ein schabendes Geräusch beim leichten anbremsen in den Stillstand vorne und eine quietschende Bremse von hinten rechts beim rückwärts fahren. Wie gesagt das ist beides erstmal behoben und es sind keine Geräusche mehr zu hören, dafür eben jetzt die Rille und die verpfuschte Federklammer vorne links. Wenn es doch der Bremssattel sein sollte dann müssen sie das eben prüfen und ggf. halt auch noch (beidseitig) vorne tauschen ist mir egal aber will endlich mal meine Ruhe mit dem Karren. Vorher hat der Bremssattel doch aber auch keine Rille gemacht und vom Tragbild her sah alles normal aus, kann das dann wirklich sein!? Achja und ganz vergessen zu erwähnen haben... Sie haben auch noch das Felgenschloss nicht mehr zurück in die Reserveradmulde bzw. eben verschlampt. Das hab ich aber vor Ort gleich noch gemerkt und reklamiert als ich das Auto gestern abgeholt hab. Das muss aber auch erst noch gesucht werden weil der ausführende Monteur nicht mehr da war...

Rille 1
Rille 2
Rille 3

Update vom Folgetermin am Freitag: Rille vorne links kam (natürlich) von der krummen verbogenen verbauten Federklammer/Federblech... - > neue Bremsscheibe + Belagsatz ist bestellt und wird Montag verbaut... Da ist aber noch nicht alles! Ich habe am Donnerstag nach einer gemächlichen Fahrt von 15KM ohne großartig zu bremsen mal an alle Bremsscheiben und Felgen ringsrum mit der Hand gefasst. Ergebnis war überall handwarm bis auf hinten rechts, dort habe ich mir beinahe die Finger verbrannt. Also mal mit dem Infrarotthermometer die Temperatur gemessen und mit hinten links verglichen. Ergebnis war nach zwei gemächlichen Folgefahrten bzw. Messungen (15KM und 25KM) und ohne großartigen Bremsungen quasi immer die doppelte Temperatur hinten rechts im Vergleich mit hinten links. Also war klar, dass da auch was nicht in Ordnung war und dementsprechend bemängelt... - - > Ergebnis war dann, dass die Werkstatt die Bremsbeläge hinten rechts falsch herum montiert hat!! Das haben sie wohl dann laut Serviceberater gleich behoben. Unfassbar was dort getrieben wird und vorallem anscheinend noch nicht mal kontrolliert wird wenn an sicherheitsrelevanten Bauteilen (vermutlich von einem Greenhorn/Lehrling) geschraubt wird bevor das Fahrzeug wieder zum Kunden rausgeht... Da hätte das ganze nämlich dann spätestens entdeckt werden müssen meiner Meinung nach. Bin echt froh gleich danach geschaut zu haben, sonst hätte das alles vielleicht böse enden können... Bekomme das Auto morgen Abend zurück und hoffe wirklich, dass dann alles ordnungsgemäß montiert ist und auf korrekte Funktion geprüft wurde und, dass sie es vorallem einen anderen Monteur machen lassen... Achja und übrigens das verschwundene Felgenschloss haben sie auch noch nicht gefunden! Da haben die wohl nichtmal die 2. Garde sondern offensichtlich die 3. Mannschaft an meine Bremsen rangelassen und dann noch nichtmal kontrolliert... Unglaublich... Über Cupra werde ich auf jeden Fall noch eine Beschwerde über das Autohaus einreichen nachdem ich mein Auto hoffentlich funktionierend wieder zurück habe.

Was für eine Sauerei ,berichte mal weiter .
Welche Werkstatt ist das ?

Mach ich! Werkstatt ist das große VW Zentrum Karlsruhe mit Audi, Seat/Cupra, Skoda usw. dabei (Graf Hardenberg Gruppe).

Zitat:

@Red Wing14 schrieb am 7. Juni 2023 um 21:55:58 Uhr:


[...] und an der Bremsscheibe vorne links ist mir eine ca. 0,6-0,8cm breite mit dem Fingernagel deutlich spürbare Riefe aufgefallen.

Es ist zwar kein Formentor, aber zum Thema Riefen kann ich auch etwas beitragen:

Bild 1: Cupra Leon, Bremsscheibe, Fahrerseite hinten
Bild 2: Cupra Leon, Bremsscheibe, Beifahrerseite hinten

Laufleistung knapp über 10.000 km.

Bremsscheibe-cupra-leon-fs-hinten
Bremsscheibe-cupra-leon-bfs-hinten

Zitat:

@Tob. schrieb am 16. Juni 2023 um 17:02:07 Uhr:



Zitat:

@Red Wing14 schrieb am 7. Juni 2023 um 21:55:58 Uhr:


[...] und an der Bremsscheibe vorne links ist mir eine ca. 0,6-0,8cm breite mit dem Fingernagel deutlich spürbare Riefe aufgefallen.

Es ist zwar kein Formentor, aber zum Thema Riefen kann ich auch etwas beitragen:

Bild 1: Cupra Leon, Bremsscheibe, Fahrerseite hinten
Bild 2: Cupra Leon, Bremsscheibe, Beifahrerseite hinten

Laufleistung knapp über 10.000 km.

Bei Dir ist beim Bild mit den mehreren Riefen aber eindeutig etwas zwischen Belag und Scheibe gekommen .
Laß beide Bremsbelag Seiten säubern /zerlegen ,die Rillen sind bei 10000 Km nicht schlimm und werden wenn der Belag ok ist wieder blank .
Kannst auch gleich saubere neue Beläge einbauen ist billiger als versaute Scheiben ,freibremsen bringt glaube ich nur mehr Rillen ist auch meistens nur bei Flugrost sinnvoll.
Hat dein Fahrzeug länger gestanden und war auf den Scheiben Flugrost ,könnte es auch daran gelegen haben ,klappt nicht immer mit freibremsen.

Zitat:

@MDRS66 schrieb am 16. Juni 2023 um 17:25:55 Uhr:


Bei Dir ist beim Bild mit den mehreren Riefen aber eindeutig etwas zwischen Belag und Scheibe gekommen.

Hm, aber gleich 5x und nur bei einer Scheibe, das finde ich einbisschen zu viel Zufall. 🙂

Beide Schadensbilder sind nicht miteinander vergleichbar. Und ja, das könnte dir auch 10x (Zahl willkürlich gewählt) passieren. Wenn du etwas zwischen Belag und Scheibe bekommst. Das ist so seit der Erfindung der Scheibenbremse, und wird auch so bleiben. Sei froh dass du keine Keramikbremsen hast. Die kannst du nach so etwas im dümmsten Falle wegwerfen. Das würde dann knapp 5stellig kosten.

Zitat:

@griwer schrieb am 17. Juni 2023 um 02:04:38 Uhr:


Beide Schadensbilder sind nicht miteinander vergleichbar. Und ja, das könnte dir auch 10x (Zahl willkürlich gewählt) passieren. Wenn du etwas zwischen Belag und Scheibe bekommst. Das ist so seit der Erfindung der Scheibenbremse, und wird auch so bleiben. Sei froh dass du keine Keramikbremsen hast. Die kannst du nach so etwas im dümmsten Falle wegwerfen. Das würde dann knapp 5stellig kosten.

Weil Du das gerade mit den Keramikscheiben erwähnst ,das die teuer sind war mir klar ,aber ich hatte vor kurzen ein Gespräch mit einem Kollegen von mir der vom A6 Avant 3 l TDI zum Audi Avant RS6 wechseln wollte (2 J gebraucht 40 000 Km 130.000 €) ,der Preis /Ausstattung /Wartung /Garantie alles war stimmig
"für Ihn" ,als er sich noch einmal erkundigt hat was Bremsen und Reifen so kosten würden ,hat er Abstand genommen.
Das Fahrzeug hatte auch Keramikscheiben und nur der Ersatz vorne mit Reifen alleine kostet schon 10 000 € (nach oben offen ) die Reifen sind auch Spezielle .

Deine Antwort
Ähnliche Themen