Bremsflüssigkeit wirklich so oft fällig?

41 Antworten
Mercedes C-Klasse W204

Moin ins Forum!

Habe meinen Wagen heute zum Service A1 gebracht.
Bei der Dialogannahme zusammen mit dem Meister,
sagte mir dieser das bei meinem Servicecode (DOD) die
Bremsflüssigkeit gewechselt werden muss.

Dagegen würde ich ja nichts sagen wenn diese (angeblich)
beim letzten Service im Oktober 2011 nicht bereits
gewechselt wurde!
Im Motorraum klebt sogar noch ein Aufkleber der besagt
das der nächste Wechsel im Oktober 2013 fällig ist.

Der Meister meinte nur, das auf Grund des Werkstattcodes
dieses zwingend fällig wäre.

Jetzt zur Frage:
Ist der Verschleiß an Bremsflüssigkeit wirklich so hoch?

Ich meine ich fahre wahrlich keine Rennen.
Die Bremsen sind noch top in Schuss und halten lt. Meister
mindestens weitere 60tkm.

BTW:
Als kostenlosen Leihwagen gab es eine Nagelneue E-Klasse Kombi
mit allerhand feinen Sachen drin.
(Comand, Automatik, Glasdach, Elektrische Heckklappe,
Multikontur Sitze) da könnte ich sogar schwach werden 😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20


So habe den Wagen zurück.

Der Meister hat mich extra nochmal angesprochen:

Die Flüssigkeit war vom Siedepunkt her zu schlecht und
gehörte tatsächlich gewechselt.

Jetzt Frage ich mich was die andere Werkstatt im Oktober
gewechselt hat?!? 😠

Da haben wohl lediglich ein paar Euro den Besitzer gewechselt....

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lecaro


nicht Dein Ernst, wohnst Du am Meer ?

ICH JETZT NEIDISCH BIN !

Neeeee, meine Familie, und da bin ich eben so oft es geht.

Zitat:

Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU


...ist das Meer meinem Wissen nach noch nicht bis Aachen vorgedrungen, denn das hätte ich gemerkt, es wäre vorher bei mir vorbeigekommen 😛 😉

Immerhin läßt die globale Erwärmung dich vermuten, ich käme aus Aachen.....

Zitat:

Original geschrieben von cdfcool



Zitat:

Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU


...ist das Meer meinem Wissen nach noch nicht bis Aachen vorgedrungen, denn das hätte ich gemerkt, es wäre vorher bei mir vorbeigekommen 😛 😉
Immerhin läßt die globale Erwärmung dich vermuten, ich käme aus Aachen.....

Hahaha... ja, man sollte erst die Satellitenbilder analysieren... 😁 Boah, was hat mich denn da geritten... lol.. vermute auch die globale Erwärmung... ^^

Cu
Frank

Hab letzte Woche einen Service A1 (Werkstattcode D0D) gehabt und Bremsflüssigkeit wurde gewechselt. Das Jahr zuvor hatte ich den B Service (Werkstattcode weiß ich nicht mehr), hier wurde kein Bremsflüssigkeitswechsel vorgenommen. Laut Serviceplan ist wie bereits erwähnt ein Bremsflüssigkeitswechsel alle 2 Jahre vorgesehen.

Ähnliche Themen

Ja ist alle 2 Jahre vorgesehen.

Vorgeschrieben schon, aber wenn der Siedepunkt okay ist, kann es drin gelassen werden. So hab ich es irgendwo hier im Forum gelesen.

Man sollte dazu erwähnen, dass man zwar auf den Wechsel verzichten kann, dies aber böse Konsequenzen hat, wenn man sich nicht zu 100% an die Vorgaben hält. Aus diesem Grund wurde mir die Kulanz abgelehnt.
Hier schreibe ich gleich noch mehr dazu:

http://www.motor-talk.de/.../...lem-mit-5-gang-automatik-t4885358.html

Also bei mir wäre jetzt die Bremsflüssigkeit lt. Plan wieder fällig gewesen. In der (Freien) Werkstatt wo ich war, sagte man mir gleich, das man den Siedepunkt kontrolliert und wenn der in Ordnung ist, wird nichts gewechselt. So war es dann auch. Dieses Vorgehen kannte ich auch von Ford so. Da hat es die Markenwerkstatt immer so gehandhabt. Den Kunden freut es.

Ich habe letztens erst wieder meine alten Werkstattrechnungen durchgesehen, weil ich die neue dazu geheftet habe. Dabei hatte ich es nochmal schwarz auf weiß vor Augen: Beim Service B stand der Wechsel, der auch Turnusmäßig fällig war, auf der Rechnung. Ich hoffe doch das er dann auch durchgeführt wurde, weil auf dem dabei gehefteten Service Ausdruck (ja ich habe sowas doch bekommen! Hatte es nur vergessen, weil ich es zusammen mit der Rechnung erhalten habe!) steht er nicht drauf!? 9 Monate später, beim Service A wurde lt. Rechnung wieder gewechselt, aber hier steht es auf dem Service Ausdruck drauf?!?
Ich glaube man hat mich schön über den Tisch gezogen.... Das beim "Besten oder nichts" ist schon sehr, sehr traurig. 🙁 Ein Grund mehr, die Marke in Zukunft nicht mehr zu wählen, obwohl das Fahrzeug bisher (3 mal auf Holz klopf!) absolut Problemlos läuft! (von einein paar Elektronik Macken mal abgesehen, fahren tut er Problemlos!)

Zum Thema Kulanz bei meinem Fahrzeug habe ich in anderen Threads schon genug geschrieben. Das Thema war nach 34 Monaten eh schon komplett erledigt, weil Fahrzeug da schon zu alt! (Ablehnungsgrund vom Werk, den der Händler erhalten hat und den ich selbst, schwarz auf weiß, gesehen habe!)

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20



Ich glaube man hat mich schön über den Tisch gezogen.... Das beim "Besten oder nichts" ist schon sehr, sehr traurig. 🙁 Ein Grund mehr, die Marke in Zukunft nicht mehr zu wählen, obwohl das Fahrzeug bisher (3 mal auf Holz klopf!) absolut Problemlos läuft! (von einein paar Elektronik Macken mal abgesehen, fahren tut er Problemlos!)

Wäre für mich kein Grund, die Marke zu wechseln, nur weil eine Werkstatt ihre Möglichkeit Umsatz zu machen etwas zu konsequent nutzt. Die Werkstätten müssen sich halt auch betriebswirtschaftlich rechnen. Da kommen Sicherheitsbefürchtungen bzw. -überlegungen gerade recht.

Das dürfte dir bei anderen Marken nicht anders ergehen. Der Zwang Umsatz zu machen ist halt immer da und nimmt dann noch zu, wenn grad nicht so viele Aufträge vorhanden sind. Ist allgemeines Geschäftsgebahren.

Speziell von meiner ehemaligen VW-Audi-Werkstatt könnte ich hier noch schöne Geschichten erzählen. Das würde aber hier vom Thema abschweifen.

40 Jahre Werkstatterfahrung haben mich gelehrt, das Auto nach Möglichkeit nie allein in der Werkstatt zu lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Sudoku2013


Wäre für mich kein Grund, die Marke zu wechseln, nur weil eine Werkstatt ihre Möglichkeit Umsatz zu machen etwas zu konsequent nutzt.

Dieser "Vorfall" alleine ist ja auch nur ein Grund von vielen, die mich definitiv abwandern lassen! Wohin die Reise geht, weiß ich allerdings noch nicht. Nur das Audi + BMW nicht in Betracht kommen. Ich werde eher ein "einfach" ausgestattes Fahrzeug als Kombi wählen. Zur Pflichtausstattung gehören: Dieselmotor,

kein

Leder ,Schiebedach, AHK bzw. die Möglichkeit diese Nachzurüsten sowie die Möglichkeit Musik von einem USB Stick oder einer SD Karte abzuspielen. Der Rest ist mir egal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen