Bremsflüssigkeit wechseln
Hallo
hätte eine Frage bezüglich dem Wechseln der Bremsflüssigkeit für die Bremse hinten.
Ich habe mir eine FLSTF Fatboy zugelegt und wollte die Bremsbeläge hinten wechseln, dies sollte kein Problem darstellen.
Gleichzeitig wollte ich die Bremsflüssigkeit wechseln, leider gibt es keinen Bremsflüssigkeitsbehälter für die Bremse hinten, sondern nur eine Konstruktion welche die Flüssigkeit zur Bremse drückt (s. Fotos ), welche ich so noch nicht gesehen habe.
Kann mir jemand sagen, wie man hier die Flüssigkeit wechselt, vielleicht hat auch jemand eine Anleitung.
Da ich nur ein Hobbyschrauber bin, wäre ich für eine Hilfe von den Experten dankbar.
Vorab vielen Dank
Gruß Harald
Beste Antwort im Thema
Dann noch an die die alles wissen und entsprechende Kommentare abgeben.
Es ist toll das ihr alles könnt und ich beneide euch. Ich mache das als Hobby.
Ich gehe eigentlich davon aus, das Foren da sind um denen die nicht so versiert sind zu helfen.
Ich gebe euch natürlich auch recht, das man nicht alles machen soll, bei Dingen indem man sich nicht auskennt, dies handhabe ich auch so.
Ich habe bisher an meinen anderen Mopeds diese Arbeiten auch selbst gemacht und behaupte das dies auch korrekt war.
Diese Konstruktion kenne ich halt nicht, deshalb meine bitte um Unterstützung.
An alle anderen, danke für die Hilfe
26 Antworten
Das würde mich aber auch interessieren, mach doch mal ein Foto von der "Schraubenkonstruktion".
Wie lange hast Du sie denn schon, und ist sie von Dir importiert? Da würde ich auf jeden Fall mal nachfragen...
Es gibt ja grundsätzlich auch Hauptbremszylinder ohne Vorratsbehälter. Diese haben i.d.R. einen "Nippel" der über einen Schlauch dann mit einem irgendwo i.d.N., nur geringfügig höher liegenden Vorratsbehälter verbunden ist.
Vielleicht war in diesem Fall ja jemand (ein Bastler?) so schlau und hat den Nippel einfach mit einer Gummikappe verschlossen, weil kein Platz für den Behälter war....... 😰
Moinsen
@Adsche - hat auch niemand gesagt das es keine Bremszylinder ohne Vorratsbehälter gibt - haben sehr viele Mopeds so, gerade aus der Sportlerfraktion. Warum sonst gibts zB bei Rizoma, Louise usw die externen Vorratsbehälter im Zubehör ... 😁😁😁 Diesen mit dem Nippel per passenden Bremsschlauch verbinden und schon is alles schick. 😉
Laut Info des TS mutmaße ich mal das tatsächlich der Nippel am Zylinder, wo eigentlich der Ausgleichbehälter ran gehört, verschlossen wurde. Die Schlauchstücken am alten Druckschalteranschluss wohl eher abgekniffen weil dieser dran geblieben ist da mutmaßlich "zu faul" das alles ab zu montieren. Abdichtung mit Schraube(n) vermutlich nur um die Reste der alten Bremsflüssigkeit am auslaufen zu hindern. 🙄 Wie blöd muss man sein 🙄
@Käptn - Naja und bisschen Flüssigkeit bekommst "immer" in das "System" rein und wenns so gemacht wurde das auf den Nippel am Zylinder, wo eigentlich der Ausgleichbehälter drauf gehört, die Entlüftung mittels Hilfmittel, welche es auch bei den üblich Verdächtigen gibt, erfolgte 😛😮 Da hat sich offenbar jemand "Gedanken" gemacht 😁😁😁
Aufgrund der ersten Info des TS "Ich habe mir eine FLSTF Fatboy zugelegt " darf vermutet werden das er bislang noch kein Meter mit der Kiste gefahren ist - oder eben nur unglaublich Glück hatte.
@TS: Woher hastn das Ding geholt?
Greetz
rabe666😎
Zitat:
@rabe666 schrieb am 2. April 2015 um 13:12:43 Uhr:
...
Laut Info des TS mutmaße ich mal das tatsächlich der Nippel am Zylinder, wo eigentlich der Ausgleichbehälter ran gehört, verschlossen wurde. ...Greetz
rabe666😎
Beim Zurückdrücken der Kolben im hinteren Sattel (beim Wechseln der Klötze) wird sich schon zeigen wo der Ausgleich ist.... 😛
Ähnliche Themen
Trotzdem brauchen auch diese einen Vorratsbehälter
Zitat:
@FM500 schrieb am 2. April 2015 um 11:35:25 Uhr:
Es gibt ja grundsätzlich auch Hauptbremszylinder ohne Vorratsbehälter. Diese haben i.d.R. einen "Nippel" der über einen Schlauch dann mit einem irgendwo i.d.N., nur geringfügig höher liegenden Vorratsbehälter verbunden ist.Vielleicht war in diesem Fall ja jemand (ein Bastler?) so schlau und hat den Nippel einfach mit einer Gummikappe verschlossen, weil kein Platz für den Behälter war....... 😰
@rabe: ohne Vorrat zieht der irgendwann Luft und aus ist mit der Bremserei.
Wenn es wirklich so ist wie der Te das hier schreibt, würde ich keinen Meter mit dem Ding mehr fahren. Obwohl, ich bremse eigentlich fast nur vorne und ein bissl Restrisiko ist immer dabei🙂🙂
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 2. April 2015 um 14:16:56 Uhr:
@rabe: ohne Vorrat zieht der irgendwann Luft und aus ist mit der Bremserei.Wenn es wirklich so ist wie der Te das hier schreibt, würde ich keinen Meter mit dem Ding mehr fahren. Obwohl, ich bremse eigentlich fast nur vorne und ein bissl Restrisiko ist immer dabei🙂🙂
Warum sollte das System Luft ziehen?
Die Klötze werden, solange sie auch nur in Reichweite der Scheibe kommen, von dieser (immer leicht taumelnd) zurückgeschoben. Wenn ausreichend viel (im vorliegenden Fall eher WENIG) Abnutzung der Klötze vorhanden ist, kann man auf's Bremspedal treten, bekommt die Klötze aber nicht mehr an die Scheibe, weil eben nicht mehr ausreichend Flüssigkeit nachkommt, um den Klotzverschleiß auszugleichen. Wenn man dann das Bremspedal wieder losläßt, zieht sich der Kolben des Bremszylinders wieder zurück und nimmt auch die Kolben des Radbremszylinders damit etwas zurück. Dadurch entsteht aber nicht mehr Unterdruck im System als bei normalem Betrieb.
FAlls das wirklich so ist, gehört dem Schrauber der fehlende Vorratsbehälter um die Ohren gehauen. Ansonsten hoffe ich, daß der TE nicht den Ablaßschlauch fur's Motoröl meint, der unten am Rahmen befestigt ist und mit einer "Schraube" verschlossen 😉.
Grüße
Uli
Hey Paddy, dewegen hab ich weitergemacht, weil, sowas ähnliches hat ich schon aufm Radar.......
@ScottyMoore
Das war ja auch nicht bös gemeint, daher der Zwinckersmile! 😉 Mir stellen sich nur schon die Haare auf, wenn ioch solche Fragestellungen lese... 🙂
Hallo Uli
Natürlich ist es nicht die Motorölablassschraube. Aber der Vergleich ist angebracht.
Der Bremsschlauch war am Druckschalter. Dieser war leider so gedreht, das der Bremsschlauch genau unter dem Rahmen herauskam und nach ca. 10 cm abgeschnitten war,, eine Schraube drin war mit einer Schlauchschelle und am Rahmen mit Plastikband befestigt war. Ich hatte das einfach so nicht gesehen.
Ich konnte mir zu dem Zeitpunkt der Fragestellung auch nicht vorstellen, dass ich später diese Situation vorfand.
Erst als ich dann das Bike wegen einer anderen Sache hochgebockt hatte, hatte ich dann diese Situation erst gesehen.
Bis dahin war ich auch der Meinung, dass es auch eventuell Hauptbremszylinder ohne Vorratsbehälter geben könnte. Meine Frage hat lediglich dahin gezielt.
Deshalb die Frage an das Forum. Warum manche meinen nun hier unpassende Antworten zu geben, verstehe ich nicht unbedingt. Hilft keinem weiter.
Hallo Paddy74
Ich frage mich nur warum du dir das dann antust. Ich finde die Fragestellung war und ist nicht zum Nackenhaarstellen,
vielleicht solltest du mal dein Radar neu einstellen lassen.
Hallo FM500, KapitaenLueck
Genauso war es meiner Meinung auch gewesen. Danke für die konstruktive Aussagen, die haben auf jeden Fall weitergeholfen.
Hallo Rabe666
das ist korrekt, ich habe das Bike letzte Woche geholt und bin noch nicht großartig gefahren.
Ich habe auch gesehen, dass ich an dem Bike noch Kleinigkeiten machen muss, zu allererst die üblichen Wartungsarbeiten. Die mache ich aber sowieso immer an einem neuen Bike.
Habe mir jetzt einen neuen Behälter besorgt, angebracht, neue Beläge drauf, neue Bremsflüssigkeit rein, entlüftet und alles ist wieder gut.
Abschließend möchte ich nur noch los werden.
Sollte sich jemand auf den 'Schlips ' getreten fühlt, war das nicht meine Absicht.
Alle anderen die sich mit der Frage unterfordert gefühlt haben, seid nicht zu verbissen, vielleicht braucht ihr mal jemanden aus einem anderem Bereich, dann seid ihr vielleicht auch froh,wenn euch geholfen wird,
Harald
@Uli: Verstehe dich jetzt nicht. Gibst du mir im Prinzip Recht oder nicht.
Mit Luft ziehen meinte ich ja genau die Situation wenn die Klötze dünner werden und nicht genügend Flüssigkeit, da kein Behälter, nach laufen kann. Dann ist Essig.
Aber egal, der TE hat es kapiert und das Problem gelöst. Dies ist die Hauptsache. Glückwunsch, schöne Ostern und gute Fahrt.