bremsflüssigkeit tauschen

Harley-Davidson

wann sollte dieses betriebsmittel eigentlich getauscht werden?
bei mir wurde das voriges jahr im zuge einegroßen service "angeblich" gewechselt.
heuer hat man mir gesagt das die bremsflüssigkeit komplett dunkel ist,und getauscht werden muss.
ich denke mal das sich die werkstätten da ein fixes körberlgeld dazu verdienen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sedge



Zitat:

Original geschrieben von Uli G.


Natuerlich muss IMMER die komplette Fluessigkeit raus. Irgendwann misscht sich zwar die neue, wasserfreie Fluessigkeit mit der alten im Radbremszylinder, aber es ist immer noch ein schlechtes Gemisch. Um's mal drastisch auszudruecken: wenn Du Hundekacke mit Vollmilchschokolade mischst, kommt keine Schokolade bei raus. Nicht mal Zartbitter 🙁.
Dass sich Bremsfluesigkeit verfaerbt ist normal. Extrem ist sowas bei Gummibremsleitungen zu beobachten, da dauert's keine 14 Tage um aus zartvioletter DOT5 eine dunkelorange Fluessigkeit zu machen.
Bremsfluessigkeitswechsel sollte spaetestens alle zwei Jahre erfolgen. An sicherheitsrelevanten Dingen zu sparen ist Geiz am falschen Ende. Das ist ganz sicher nicht mehr geil 🙁.

Gruss aus H
Uli

ok,das ist für mich der beweis das sie mich auch beim service beschissen haben.
weil nach ca.6monaten kann eine neue bremsflüssigkeit nicht schon wieder so schlecht sein das man sie tauschen muss!!!

Sorry Sedge,

aber Du scheinst mir zu den Zeitgenossen zu gehören, die von anderen immer nur das schlechteste denken.

Was ich mach und tu, trau ich andern zu????????????

Oder wie ist das zu verstehen.
Glaubst Du wirklich, ein Dealer könnte sich an einem halben pint/ knapp 0.474 cm³ Bremsflüssigkeit bereichern, nur weil er ihn ein Jahr zu früh wechselt????
Von dem, was Du dafür bezahlst, muss er den Einkaufspreis an die Company abdrücken, Mehrwertsteuer drauf zahlen, seine Allgemeinkosten anteilig drauf umlegen... Selbst die Theorie "die Menge machts" zieht da nicht wirklich. Von dem "Gewinn" kann er keinen Mann auch nur einen Monat lang bezahlen, geschweige denn auch noch selber was abschöpfen. Macht doch alle einfach mal einen Kurs, in dem euch beigebracht wird, wie man ein Geschäft so betreibt, daß man nicht nach dem ersten Jahr mit einem so großen Schuldenberg dasteht, daß er für den kläglichen Rest des Lebens reicht 🙁.
Und Bremsflüssigkeit kann durchaus nach 6 Monaten hin sein (oder auch noch schneller). Wenn man den Grad der Wasseraufnahme bestimmen will (als Kriterium für "hin" oder "nicht hin"😉, braucht's ein Refraktometer und jemand der weiss, was er damit anstellen kann und muss. Da würde ich mich doch lieber auf die Beurteilung der Bremsflüssigkeitsqualität über die Verfärbung verlassen. Dunkler als aus dem frischen Gebinde gleich schlecht gleich auszutauschen. Punkt. Kann jeder Werkstattmensch, und ist durch Inaugenscheinnahme durch den Kunden sofort nachvollziehbar.

Nochmal:
Bremsflüssigkeit ist etwas essentiell Überlebenswichtiges, nicht nur, aber speziell wenn man mit dem Moped unterwegs ist. 20.-€ für einen korrekten Wechsel gespart, ist eindeutig an der falschen Stelle gespart (auch wenn's 50.-€ sind, trotzdem an der falschen Stelle gespart!). Ein festsitzender Nippel ist auch keine Entschuldigung, keinen vernünftigen Komplettwechsel der Bremsflüssigkeit zu machen. Auch sowas bekommt ein Profi in den meisten Fällen in den Griff. Nicht aber zwingend der dilletantische "Heimwerker" 🙁, der eben mal schnell vor der Samstags-Tour innerhalb einer halben Stunde nochmal 'ne "große Inspektion" inkl. Wechsel aller Flüssigkeiten macht (oder vom guten Kumpel machen lässt, für lau natürlich, versteht sich).

Ein Tip:
Um zu verhindern, daß der Nippel festgammelt, was er besonders gern mit den feuchtigkeitziehenden (hygroskopischen) DOT3/4/5.1 Bremsflüssigkeiten tut, wickelt man etwas Teflonband um's Gewinde. Das verhindert Festkorrodieren des Nippels durch die von der beim Entlüften im Gewinde verbliebenen Bremsflüssigkeit, bzw. des durch diese angezogenen Wassers. Letzteres ist es nämlich, was in Verbindung mit gemeinem Straßendreck (den darin enthaltenen Salzen etc.) die beiden unterschiedlichen Metalle (Nippel = Stahl, Sattel = Aluminium) zu Korrosion veranlasst. Teflonband hilft aber auch beim Entlüften durch Absaugen der Bremsflüssigkeit über den Entlüftungsnippel, weil's den Eintritt von Luft über das Nippelgewinde zumindest erschwert, wenn nicht gar komplett verhindert ("darf's etwas mehr Teflonband sein?" 😉), und man damit wirklich Bremsflüssigkeit aus der Anlage saugt, und nicht nur Luftblasen 🙁.

Bremsflüssigkeit einfach wechseln, nicht drüber nachdenken, dafür vielleicht etwas weniger Chrompofel an-, oder einen schmaleren (kostengünstigeren) Reifen verbauen 😉.

Grüße aus H
Uli

15 weitere Antworten
15 Antworten

Servus,

Wenn wir schon dabei sind, auch das Gabelöl möchte regelmässig getauscht werden....... am besten im Bremsflüssigkeitinterwall.

Gruss vom KW

Deine Antwort
Ähnliche Themen