Bremsflüssigkeit austauschen ! Wie?
ich würde gerne die Bremsflüssigkeit bei meinen w163 430 bj 2000 wechseln wieviel bremsflüssigkeit benötige ich und wie gehe ich vor😕 Im voraus Danke für jede Hilfe !
Beste Antwort im Thema
Lass es lieber in einer Werkstatt machen.
Ich bekomme bei der Vorstellung einer fehlerhaften Ausführung arge Bauchschmerzen. Abgesehen von dem Aufwand, zwei Personen - aufpassen das der Vorratsbehälter nicht leer wird - Entsorgung der alten Bremsflüssigkeit etc.
Grüße
prhj
19 Antworten
Hallo Timmi🙂
ja, Du sprichst mir aus der Seele😉
ich finde es wichtig,nicht alles selber am ML machen zu können,sondern zu wisen ,auf was bei diversen Wartungs -Reparaturarbeiten zu achten ist.
LG, in die schöne CH😁
wünsche ein schönes sonniges Weekend
Ps: natürlich auch allen, die hier freundlich mitlesen.
Michael
Hi Michael, hi timmi,
ihr sprecht mir aus der Seele.
Natürlich kann man sehr viel selber machen, aber es wird dann entweder sehr aufwendig oder nicht fachgerecht.
Paradebeispiele dafür sind ja der Wechsel der Bremsflüssigkeit oder des Getriebeöls. Beides sollte, wenn es denn korrekt durchgeführt wird mit Hilfsmitteln erfolgen, die der Hobbyschrauber (oder kleinere Werkstätten) nicht haben. Klimaanlagenbefüllung macht ja auch keiner selber.
@ML wenn Du was selber machen willst am Fahrzeug bzw dessen Wartung, prüfe doch mal, wann das Kühlmittel gewechselt wurde. Auch dieses ist alle 4 Jahre auszuwechseln. Und das kann man in Eigenleistung durchführen. Natürlich jeder wie er mag, aber der Großteil der am Markt befindlichen Gebrauchtwagen zeigt doch genau die Folgen der nicht sachgerechten Reparaturen.
ML-Fahren ist Kult, die Kosten dafür liegen aber nicht auf Kompakt- oder Mittelklassewagen-Niveau.
Greetz
MadX
Zitat:
Original geschrieben von Kuro8
wünsche ein schönes sonniges Weekend
Danke 🙂 Das wünschen wir Dir natürlich auch!
Ganz genau, da wir unseren Werkstätten ja zunehmend sagen müssen, was gemacht werden soll (und was nicht!), sind die Foren durchaus sehr hilfreich! Man denke an die für teures Geld getauschten Motorsteuergeräte, wo doch nur der Lüfter seinen Geist aufgegeben hatte...
Unserer E-Klasse wollte man eine neue Drosselklappen-Einheit verpassen, Kostenpunkt knapp 1.000 Euro. Dabei hatte der Motor (M112) nur etwas Falschluft gezogen, Problem behoben mit neuen Dichtungen für 25 Euro...
MadX hat recht, die Folgen von überhaupt nicht oder nicht fachgerecht durchgeführten Wartungsarbeiten sieht man auf dem Gebrauchtwagenmarkt! Bei meinem früheren 124er hatte einer der Vorbesitzer den Auspuff an die Karrosserie geschweisst!
Das mit dem Kühlmittel finde ich einen super Hinweis, das kann man selbst machen und hat Gewissheit, dass genügend Frostschutz drin ist.
Euch allen ein entspanntes Wochenende!
timmi
@ Timmi74
Danke,😁
LG, Michael
Ähnliche Themen
SO !! MB wollte lenkgetriebe aus bauen und komplett neu abdichten Kosten um die 800/900 euro Plus material steuer ? dann hab ich mir die sache genauer angeguckt und siehe da nur ein druckspeicher vom linken lenkungsdämpfer war undicht hab es auch hier im forum beschrieben siehe da, o- ringe/ dichtungen erneuert vom rechten auch direkt , kosten punkt o-ringe lenkgetriebeoel und 3std . gemütliche arbeitszeit mit Kaffee knapp 35,00 euro !!! Ohne Forum und eigenintresse hätte es nicht sogut aus gesehen !!! Und wenn ich MB hätte machen lassen ??? Da kommt man sich vor Wie ein schaf auf der schlachtbank Oder? Und wenn ich sehe wie die sich anstellen ein Diagnose Protokoll raus zurücken fällt mir ein Ei aus der hose . Und das nicht das erste mal! Ps;das war nur ein beispiel von einnigen und ich möchte nicht für Dumm verkauft werden ! Mfg . ML13 Warum Billig wenns Teuer geht😁