Bremsflüssigkeit auf Reifen - Schädigung an Reifen ?

Ha llo zusammen,

Beim letzten Ölwechsel, habe ich bei der Werkstatt einen Wechsel der Bremsflüssigkeit mit in Auftrag gegeben. Grund: Der Freundliche behauptete beim Verkauf des Autos an mich, eine Inspektion durchgeführt zu haben, wollte/konnte mir jedoch keine Kopie der Rechnung/der durchgeführten Tätigkeiten zur Verfügung stellen. Das Öl wurde offensichtlich gewechselt, das Bremsgefühl kam mir jedoch unverändert zur Probefahrt vor, wobei die Bremsflüssigkeit getauscht hätte werden sollen. Daher habe ich beim nächsten fälligen Wechseltermin (Oktober 2020) die Bremsflüssigkeit wechseln lassen, das Bremsgefühl ist jetzt gefühlt besser - soweit so gut.
Da ich Anfang Oktober Zeit hatte, um von Sommer- auf Winterräder zu wechseln, habe ich das am Tag nach dem Wechsel der Bremsflüssigkeit gemacht. Dabei musste ich feststellen, dass auf den Stahlfelgen und Reifen vorne links und hinten rechts noch Bremsflüssigkeit war. Diese habe ich dann mit Wasser versucht „abzuspülen“ so weit es ging. Ich habe natürlich in der Werkstatt angerufen und dem Serviceleiter meinen „Fund“ geschildert, der hat das Ganze jedoch stressfrei gesehen und meinte, dass es kein Problem sei, da Bremsflüssigkeit eher Lacke als das Gummi eines Reifens angreife. Er gab mir noch den Hinweis, dass ich es auch mit Bremsenreiniger entfernen könne.
Bilder der Räder habe ich angefügt.
Wie seht Ihr das? Greift Bremsflüssigkeit den Reifen an (Wikipedia sagt ja, aber sonst habe ich im Internet wenig aufschlussreiche Berichte zu der Fragestellung gefunden)?
Und hat die Menge und die Einwirkdauer von ca. Einem Tag bereits gereicht, um einen Schaden zu erzeugen, der bei höherer Geschwindigkeit zu einem Platzen des Reifens führen könnte? Bzw brauche ich jetzt neue Sommerreifen?

Schon einmal vielen Dank für Eure Meinungen

1
2
3
+8
22 Antworten

Zitat:

@Nomen_est_Omen schrieb am 5. Februar 2021 um 10:38:27 Uhr:



Zitat:

@prince_ schrieb am 4. Februar 2021 um 16:13:16 Uhr:


... Er gab mir noch den Hinweis, dass ich es auch mit Bremsenreiniger entfernen könne. ...

Noch ein Kommentar zum "Bremsenreiniger":
Oft ist das ein ziemlich ekliger Cocktail aus verschiedensten Lösungsmitteln. Und je nach Zusammensetzung gehört Bremsenreiniger definitiv niemals auf das Gummi der Reifen. Dadurch können die Reifen wirklich Schaden nehmen. Da bei unbedachter Anwendung ohne das Rad zu demontieren der Schaden an der inneren Flanke geschieht, sieht man es oft erst, wenn es schon zu Problemen (Rissbildung) gekommen ist.

Das kann ich mir nicht vorstellen, dass Bremsenreiniger Gummi angreifen. Die Bremskolben in dem Sattel sind mit einer Gummidichtung abgedichtet, und die würde ja dann, wenn man mit Bremsenreiniger reinigt, Schaden nehmen.

Ist zwar schon etwas länger her, aber wir haben seinerzeit bei der Armee auch immer mit Bremsflüssigkeit den LKW-Reifen zu einem matten Erscheinungsbild verholfen. 😁 Da ist nichts passiert.

Genau, bei der NVA haben wir immer die Reifen mit Bremsflüssigkeit geschwärzt. Geschadet hat es den Reifen nie, sah aber gut aus??.

Zitat:

@hjluecke schrieb am 5. Februar 2021 um 12:56:29 Uhr:


... Das kann ich mir nicht vorstellen, dass Bremsenreiniger Gummi angreifen. Die Bremskolben in dem Sattel sind mit einer Gummidichtung abgedichtet, und die würde ja dann, wenn man mit Bremsenreiniger reinigt, Schaden nehmen.

Gummi ist nicht Gummi und Reifen sind nochmal was ganz anderes. Da gibt es grosse Unterschiede in der Zusammensetzung (siehe die beliebten Reifentests, wo sich die Reifen nicht nur im Profil unterscheiden). Und auch bei den Bremsenreinigern gibt es extreme Unterschiede in den Inhaltsstoffen von verträglich bis igitt.

Zitat:

@Dirk9981 schrieb am 5. Februar 2021 um 10:51:37 Uhr:



Zitat:

@prince_ schrieb am 5. Februar 2021 um 07:39:42 Uhr:


...Meine hauptverunsicherung kam durch Wikipedia, wo es heißt „... auf Reifen sofort mit reichlich Wasser entfernt werden.“...

Naja, wenn man sich darauf verlässt wo jeder schreiben kann, der eine Tastatur gerade halten kann, dann .......

Das trifft wohl eher auf Internetforen zu. Einfach mal probieren, in der Wikipedia mitzuarbeiten, das hilft ungemein, Vorurteile zu verringern. In der deutschen Wikipedia sind Privatmeinungen ohne Belege eher nicht Willkommen, in Internetforen kann fast jeder alles mögliche behaupten.

Ähnliche Themen

Nur mal so: Bremsflüssigkeit zieht zwar Wasser an, ist aber nicht wasserlöslich. Lässt sich folglich nicht so einfach abspülen.
Am besten klappt das noch mit Bremsenreiniger. Der ist zwar aggressiv, verdunstet aber auch schneller, als er am Gummi Schaden anrichten könnte.

Die beste Lösung wäre übrigens, gleich in eine Werkstatt zu fahren, die ihr Handwerk versteht und nicht schon mit banalen Tätigkeiten wie einem Bremsflüssigkeitswechsel überfordert ist, eine Riesensauerei anrichtet und den Kunden auch noch damit vom Hof fahren lässt.

Hallo,

Bremsflüssigkeit ist schon wasserlöslich, lässt sich deshalb auch gut mit Wasser entfernen. Bremsflüssigkeit - klick mich!

Gruß Steffen

Zitat:

@Hinnerk1963 schrieb am 6. Februar 2021 um 00:54:18 Uhr:


Nur mal so: Bremsflüssigkeit zieht zwar Wasser an, ist aber nicht wasserlöslich. Lässt sich folglich nicht so einfach abspülen. ...

Die üblichen Bremsflüssigkeiten bestehen aus Polyglykol und sind daher wasserlöslich. (DOT 3, DOT 4, DOT 5.1).

Nur die spezielleren Bremsflüssigkeiten auf Silikonölbasis (DOT 5) oder Mineralölbasis sind nicht Wasserlöslich. Diese ziehen auch kein Wasser an, sondern sind in der Regel hydrophob.

Zitat:

... Am besten klappt das noch mit Bremsenreiniger. Der ist zwar aggressiv, verdunstet aber auch schneller, als er am Gummi Schaden anrichten könnte.

Wie bereits geschrieben,

Bremsenreiniger

ist keine eindeutige Stoffbezeichnung, sondern ein Zeug, dass jeder Hersteller selber nach eigener Rezeptur zusammenmixt. Die Verträglichkeit mit anderen Stoffen (z.B. Dichtungen) ist dabei von den eingesetzten Bestandteilen abhängig.

"Reifen" sind eine komplexe Mischung aus verschiedenen Inhaltsstoffen. Z.B. Weichmacher, Vernetzer, Füllstoffe und Schutzstoffe (z.B. Wachse gegen UV-Licht). Wenn Bestandteile durch das Lösungsmittel abgewaschen oder gar herausgewaschen werden, kann die Stabilität des Reifens langfristig verringert werden (Rissbildung ist dann mal u.U. die Folge). Das kann auch vom Zustand des Reifens abhängig sein (schon kleine oberflächliche Alterungsrisse vorhanden?).

Das ist ein schönes Beispiel, wo Theorie und Praxis weit auseinanderklaffen. Mir ist es jedenfalls noch nie gelungen, ganz normale Bremsflüssigkeit irgendwo mit Wasser abzuwaschen. Selbst wenn man da längere Zeit mit dem Gartenschlauch draufhält, bleibt immer ein glitschiger Belag übrig, von dem das Wasser abperlt und der damit anzeigt, dass die BF eben noch nicht abgespült ist.
Möglicherweise wäre warmes Seifenwasser wirksamer, aber das hat man in der Werkstatt nicht immer zur Hand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen