Bremsenwechsel hinten - wie kann das sein?
Moinsen Gemeinde.
Heute hat "Opa" neue Scheiben und Backen, am Heck, bekommen. War echt verschrocken, wie die Scheiben aussehen.
Fotos im Anhang.
Die Klötze wären eigentlich noch gut für 50.000 km gewesen, waren aber entsprechend der Scheiben eingelaufen...
Die Zylinder ließen sich bestens nach hinten drücken, drum fragt sich meinereiner:
Wie kann solch ein "Bremsbild" entstehen?
Außerdem ist mir heute schmerzlich bewusst geworden, dass "Opa" hinten weder mit Schwimmsätteln noch mit Verschleißanzeige bremst...
Hab jetzt Brembo-Scheiben und TRW-Klötze drin.
Mal guggen, ob sich das "Bremsbild" ändert.
MfG - Alex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Orca68
Wie kann solch ein "Bremsbild" entstehen?
Fahren wie Opa 😛
Klötze in den Führungen im Bremssattel nicht freigängig
Bremssättel bzw. die Kolben klemmen
Billige Bremsscheiben in Verbindung mit Streusalz im Winter
Längere Standzeit
In den meisten Fällen ersteres. Bremsen müssen benutzt werden, d.h. ab und an auch mal aus höherem Tempo kräftig abbremsen damit die Bremse hinten auch mal was tun muss.
16 Antworten
meine Bremsen sahen hinten ähnlich aus. Nach dem Skiurlaub in der Schweiz mit 2 Passfahrten waren sie wieder wie neu 😁
mfg
Hm, meiner hat bei 100.000 neue Beläge bekommen, bei 175.000 habe ich Beläge und Scheiben neu gemacht.
Die gingen dann 65.000km, dann waren die Beläge runter, und weitere 65.000 später war die Bremse hinten wieder runter.
Mit festrosten keine Probleme, ihr fahrt wohl alle wie Mädchen 😉
Mfg, Mark