Bremsenverschleiß! So geht es nicht weiter....

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo liebe Caddytreiber!
möchte mal über meinen Caddy Bj 2008 berichten
Heute hab ich beim wechseln der SR auf WR meine Beläge und Scheiben kontrollieren können!
Wahnsinn...
Gut - Vorne geht es noch - die Scheiben sind in Ordnung - auch die Beläge sind bei rund 6-7mm
Hinten ist es aber GANZ anders!
Scheibe OK aber die Beläge bei 3-4 mm
Wie sind da Eure Erfahrungen?
Hinten Links lässt sich der Reifen auch nicht mehr frei drehen rund 5 NM bedarf es - das sich der Reifen dreht...

Hat schon wer nen Kulanzantrag durchbekommen?

Aktuell habe ich 113.815km drauf -
hinten werden es nur noch rund 20-25tkm - dann muss gewechselt - wahrscheinlich aber nur die Beläge!
VORNE werden die Beläge erst bei 200Tkm wechseln
aber dass die hinteren jetzt sich dem Ende Neigen- ich kann es einfach nicht verstehen!

- wer kann mir das erklären
- wer hilft mir den Kulanzantrag zu stellen!

WAS mache ich FALSCH?

Gruß Alex

Beste Antwort im Thema

ich vermute mal, das sollte ironisch gewesen sein, und er wollte so antworten wie:
fahre mit dem Caddy nur auf der Kreisbahn und nur zum tanken anhalten, aber bitte sachte ausrollen lassen. Dann sind sie nach 2 Jahren noch dicker als bei neueinbau (rost dehnt sich aus)

90 weitere Antworten
90 Antworten

Zitat:

...Die Bremsen sind ein Verschleißartikel...

und damit isses schon erledigt. kann zu hier.

moin.

der nächste User fragt,
warum seine Reifen abgefahren sind 😁

Zitat:

Hallo zusammen,
man, das gelaber hier ist doch doof so.
Es ist schon interessant, ob lang oder kurz, ob das eine Rolle spielt,
und wer bei wie viel km seine Scheiben tauschen muss, und ob es ein unterschied zwischen vorne und hintern und kurz oder langem caddy gibt.
Vielleicht sind das hier lauter Kfz-Meister oder Schrauber-Profis die über die usprüngliche Frage lächeln:
Ich finde es hoch interessant - als nicht Schraube - und würde mich über kompetente Antworten freuen.
merci
Euer Mrdudi

???? Bahnhof ????

Wieso würdest Du dich freuen?

Das ist Dein erster Beitrag hier.

Und außerdem wurden alle Antworten gegeben. Zwar in ein paar Beiträgen verteilt, aber sie wurden beantwortet.

Und - leider - kann man so eine Frage nur technisch beantworten. Außer die Kulanzfrage. Das ist rechtlicher Natur. So eine Frage muss im Advokaten-Forum gestellt werden. Hier ist ein Automobil-Forum.

der "Stevie"

Der ganze Thread ist doch Unfug, denn wer bitte beschwert sich ernsthaft darüber, dass bei einem 6 Jahre alten Lieferwagen mit über 100.000 Km die Bremsbeläge erneuert werden müssen? Ist doch völlig unlogisch, denn bis dahin war der Sprittank schon lange leergefahren und der Aschenbecher voll, d.h. es ist doch sowieso ein Neuwagen überfällig...😁😉.

Ähnliche Themen

Gibt es keine Kulanz für den Becherhalter den deine Jungs kaputt gemacht haben Alex ???

Zitat:

@Tekas schrieb am 25. Oktober 2014 um 16:38:13 Uhr:


... denn wer bitte beschwert sich ernsthaft darüber, dass bei einem 6 Jahre alten Lieferwagen mit über 100.000 Km die Bremsbeläge erneuert werden müssen?

So auf die Schnelle gefragt, fällt mir da einer aus Bayern ein 😁

Wie lange hält denn so ne Bremse beim Flachlandösi???

Meine Beläge hab ich bei etwa 110.000 km wechseln lassen.

Wie lange hält denn so ne Bremse bei den Bërliner Hugos?

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 25. Oktober 2014 um 19:08:40 Uhr:


Wie lange hält denn so ne Bremse beim Flachlandösi???

Bei meinem Flachlandpiefke 😁 von nebenan hielten die Beläge und Scheiben (Golf 5) 120.000 . Also einem 100 tausender sollten die schon halten. Bei unserem Firmencaddy wurden die bei 60.T V & H gewechselt, obwohl noch gut, und noch mal so lange gehalten hätten.

th

Also vorne schon 50 tkm mit noch viel Luft nach oben.

Hinten ist sie jetzt 25 Tkm drin.

Was vorher war hab ich nicht im Kopf da müsste ich mal die Historie vom Vorbesitzer durchforsten.

Der Firmencaddy bekommt auch alle 40 Tkm hinten neue Scheiben und Beläge (sind jetzt demnächst wieder fällig).

Vorne wurde die Bremse das erste mal bei 70 Tkm getauscht.

bei welchem Verschleiß, bzw. welcher mindestsscheibendicke lasst Ihr die Scheiben tauschen - nicht welcher mindestdurchmesser weil vom Rand her weggerostet 🙂 ?

Zitat:

@Bombadil24 schrieb am 25. Oktober 2014 um 19:34:50 Uhr:


bei welchem Verschleiß, bzw. welcher mindestsscheibendicke

Ich glaube, bei vielen richtet sich das eher nach der Lautstärke ... 😁

Kein festes Intervall, hängt von der Belastung, also dem individuellen Zustand ab. Bin bei 45kkm, sind noch wie neu.

Ist ne Sichtprüfung, wenn schlecht, dann neu. Allerdings wollte letztens ne VW Nutzfahrzeug Werkstatt die Beläge und Scheiben bei einem Kollegen ca 40 T neu machen, die noch gut waren. (die hätte ich mir noch weggelegt) Fährt nach 3 Jahren immer noch mit den gleichen Bremsen.
th

Ähnliche Themen