Bremsen wechseln während Garantiezeit

Opel Astra J

Hallo miteinander!
Meine Bremse hinten links ist fest. FOH möchte mir gleich Bremsbeläge wechseln. Meine Frage, kann ich das in einer freien Werkstatt machen lassen, die gleich gegenüber ist oder muss ich das in einer Opel Werkstatt machen lassen, da ich noch Garantie habe?

LG Dani

22 Antworten

Rückmeldung: Meine Bremsen wurden auch komplett neu gemacht. (Kulanz / Werksgarantie)

So noch kein Jahr ist es her als meine Bremse hinten komplett auf Kulanz gemacht wurde und nun gibt es erneut Probleme.
Der liebe Winter in Verbindung mit Salz ist wohl einfach zu viel...
Meine Arbeitsstrecke einfach sind 22 km Großteil nur Landstraße aber beim heimfahren von der Arbeit schleift die Bremse erst mal ordentlich und nach einigen Bremsungen geht's erst wieder.

Wollte heute die Sache selbst gängig machen aber leider habe ich nicht gewusst das um den Bremssattel zu lösen der Schwingungstilger so ein Hinderniss darstellt.
Habe mittlerweile rausgefunden, dass man die Torx Schraube hinter der Schutzklappe lösen muss. Welche Größe brauche ich da?

Irgendwie findet man für den J keine komplett brauchbare Anleitung mit dem richtigen Werkzeugen.

Fährst du Alu- oder Stahlfelgen?

Ich fahre Stahlfelgen. Auf der Innenseite hat sich echt viel Dreck angesammelt.

Ähnliche Themen

Dann ist es kein Wunder. Das war bei unserem vorherigen Astra auch das Problem über 7 Jahre. Da sammelt sich das Wasser und alles gammelt. Beim jetzigen mit Alufelgen gibt es bisher keine Probleme mehr.

Kann schon sein da die Stahlfelgen auch gerne selbst rosten aber ich habe schon meine Erfahrungen mit Alus im Winter gemacht und die fand ich auch nicht unbedingt besser.

Nach meiner Erfahrung ist es wichtig, dass die Felgen offen sind und sich die Feuchtigkeit nicht stauen kann. Natürlich kommt erschwerend dazu, dass meine Frau eher zaghaft fährt und selten richtig bremst, so dass die hinteren Bremsscheiben so gut wie nie zum Einsatz kommen. Am besten dann noch im Winter die Handbremse anziehen.

Ich kann den Vorteil der "offenen Alufelge" gegenüber "geschlossene" Stahlfelge nicht wirklich sehen. Eher sehe ich Vorteil beim Einspritzschutz der verschlosseneren Variante die, lüftungstechnisch, immer noch offen wie ein Scheunentor ist.

Was man aber so schnell nicht auf dem Schirm hat könnten die verwendeten Streusalz-Sole-Ausbringungen sein. In Gegenden wo es die Temp. häufig deutlich unter -10 Grad fällt wird oft Calciumchlorid und/oder Magnesiumchlorid zugemischt oder gar direkt gestreut/gesprüht. Diese beiden Salze sind deutlich aggressiver als normales Natriumchlorid.

Deine Antwort
Ähnliche Themen