Bremsen vorn

Opel Insignia A (G09)

Hallo, wir brauchen neue Bremsscheiben+Beläge vorn für unseren Opel Insignia BJ.2010. Diese möchten wir selber wechseln. Nun meine Frage welche wir den holen sollen, wollten gleich ein Komplettset kaufen und haben bei E-Bay mal geschaut, nur keine Ahnung wie Becker, ATP, GYP, A.B.S, MAPCO ect. sind??? Dann haben wir bei einigen gelesen das da die Felgengröße steht und bei anderen nicht?? Muss man darauf auch achten? Danke schon mal für die Hilfe.
LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@k_b210 schrieb am 28. April 2017 um 00:16:05 Uhr:


So lange man eine gewisses technisches Verständnis hat, . . .

Gerade an diesem darf man bei sehr sehr vielen Kommentaren und Fragen stark zweifeln. Ich möchte diesen Fahrzeugen dann besser nicht in die Quere kommen. 😰

39 weitere Antworten
39 Antworten

Ist es so schwierig die Felge ab zu schrauben und einfach mal zu messen? Ist auf 10 min erledigt und man weiß 100%ig welche man braucht!

Zitat:

also muss ich von einer 17 " Bremsanlage ausgehen und nicht 16". Danke De_Ke für den Tip mit dem Katalog.

gott wirf hirn vom himmel oder ich fall vom glauben ab und geh afd wählen.😁

W0LGS8EK0A1061862. dein auto? aus holland oder belgien importiert oder immer noch dort? kennzeichen 69KZL5?😉

DU hast eine J60, also 16" bremse.

Zitat:

@slv rider schrieb am 20. Apr. 2017 um 13:5:28 Uhr:


aus

RICHTIG!!!

Der Katalog soll nur als erste Hilfe für die Einordnung dienen (ich hätte villeicht besser nichts gesagt, hab nur mehr Unklarheit geschaffen... 🙁). Das letzte Wort hat die FIN Abfrage 😉

Alles andere wäre nur geraten, deshalb wie schon oft betont:
=> Austattungscode POC J60 = 16" Bremsanlage

Ähnliche Themen

Warum will man auf Teufel-komm-raus unbedingt selber am Auto rumbasteln, wenn man im Grunde nichts weiss? Ist der Preisunterschied verglichen mit einer Hinterhofwerkstatt so gewaltig, das man sich das nicht leisten kann?
Meine Guete...
Es geht schliesslich um ein nicht ganz unwichtiges Bauteil. 🙄

Zitat:

@slv rider schrieb am 20. April 2017 um 13:05:28 Uhr:


gott wirf hirn vom himmel oder ich fall vom glauben ab und geh afd wählen.😁

Sowas dachte ich mir auch, ausser dem AfD-Teil. Haeh?

sollch sinnlose sätze entspringen ab und an mal meinen neuronalen gehirnnetzwerken.

Zitat:

@allymcbeal67 schrieb am 18. April 2017 um 18:55:21 Uhr:


Mein Mann hat mit einem Kollegen bei dem Auto von unserem Sohn schon die Scheiben+Beläge gewechselt...denke das passt schon.

LG

Ich sag ja immer: zum beginnen einer Home-Schrauberkarriere sind sicherheitsrelevante Baugruppen wie Bremse und Lenkung bestens geeignet. Schließlich gehts da um das aller wenigste, man selbst ist ja vom schützenden Blech umgeben, und die anderen, ach was, scheiß der Hund was drauf 😁

Oh sorry, ich unterstellte im Sog der Kritiken einen Nicht-Mechaniker-Beruf des Mannes und seines Kollegen.
Einem z.B. Industriemechaniker unterstelle ich die Fähigkeiten solche Reparaturen fachgerecht durchführen zu können. Hexenwerk ist es ja nicht.

Ich las schon in ähnlichen Diskussionen dass man die dort genannte Antiquietschpaste auch auf die Belagseite der Bremsbeläge tun könne, eine Sicherheit gegen quietschen. Und vorher ellenlang über die Belagauswahl quatschen bis sich die Unfähigkeit des Users für eine solchen Arbeit heraus kristallisierte. Aber besser spät als nie.

EDIT: hier noch ein was passt zu was-Link
https://www.at-rs.de/bremsen_beratung-nach-mass.html
vielleicht passts ja

Zitat:

@rufus608 schrieb am 21. April 2017 um 13:28:41 Uhr:


Ich las schon in ähnlichen Diskussionen dass man die dort genannte Antiquietschpaste auch auf die Belagseite der Bremsbeläge tun könne, eine Sicherheit gegen quietschen.

Na klar kann man die Paste auch auf die Belagseite schmieren und viel hilft auch hier viel. Die Beläge verschleißen nicht mehr und quietschen tut höchstens noch der Fußgänger oder die (Bei)Fahrerin den Autos, den/das man wegen Bremsversagens Platt macht.
Aber Hauptsache man hat sich das Geld für die Werkstatt gespart. 😠

Jetzt mal Scherz beiseite:
Autofahren ist teuer und wird dank des von vielen geforderten modernen Schnickschnack immer teurer. Daher sind auch immer mehr in der Zwickmühle und versuchen zu sparen wo es geht, allerdings sollte man das Schrauben am Auto NICHT bei den BREMSEN geginnen. Und schon garnicht, wenn man sowieso keinen Plan davon hat, was man da überhaupt tut.

...ich habe auch mit Öl & Bremsem angefangen und lebe noch!!!

So lange man eine gewisses technisches Verständnis hat, es sich zutraut, entsprechend gewissenhaft arbeitet und das nötige Werkzeug hat, sehe ich da kein Problem.
Effektiv besteht so ein blödes Auto auch nur aus Schrauben und Kabeln.

Die meisten Fehler passieren immer noch, wenn man so etwas auf Krampf und unter Zeitdruck macht.
Eine ordentliche Vorbereitung, gute Ersatzteile, alle nötigen Kleinteile und das passende Werkzeug sind die halbe Miete.

Zitat:

@k_b210 schrieb am 28. April 2017 um 00:16:05 Uhr:


So lange man eine gewisses technisches Verständnis hat, . . .

Gerade an diesem darf man bei sehr sehr vielen Kommentaren und Fragen stark zweifeln. Ich möchte diesen Fahrzeugen dann besser nicht in die Quere kommen. 😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen