Bremsen vorn
Hallo, wir brauchen neue Bremsscheiben+Beläge vorn für unseren Opel Insignia BJ.2010. Diese möchten wir selber wechseln. Nun meine Frage welche wir den holen sollen, wollten gleich ein Komplettset kaufen und haben bei E-Bay mal geschaut, nur keine Ahnung wie Becker, ATP, GYP, A.B.S, MAPCO ect. sind??? Dann haben wir bei einigen gelesen das da die Felgengröße steht und bei anderen nicht?? Muss man darauf auch achten? Danke schon mal für die Hilfe.
LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@k_b210 schrieb am 28. April 2017 um 00:16:05 Uhr:
So lange man eine gewisses technisches Verständnis hat, . . .
Gerade an diesem darf man bei sehr sehr vielen Kommentaren und Fragen stark zweifeln. Ich möchte diesen Fahrzeugen dann besser nicht in die Quere kommen. 😰
39 Antworten
Zitat:
@Kahle1989 schrieb am 18. April 2017 um 19:02:17 Uhr:
...... Es gibt 16", 17" und 17"+ bremsanlage! Dies hat rein gar nichts mit denn montieren Felgen zu tun! ..........
Ich habe ATE Standart Scheiben mit ATE Ceramic verbaut! Bis jetzt top zufrieden.
Einspruch.
ich bekomme keine 16" Felge auf die 17er Bremsanlage........(dies hat rein garnichts mit......)Die Felgengröße war ja unbekannt.
Man auf so einen Blöden Kommentar hab ich schon gewartet.... ich wollte damit sagen, auch wenn jetzt 17" Felgen montiert sind nicht unbedingt eine 17" Bremsanlage drunter ist! Somit kann man anhand der Felgen keine aussagekräftige Aussage treffen. Außer es sind 16" Felgen drauf weil ja da drunter keine 17" Bremsanlage sein kann. Gibt es denn Insignia überhaupt mit 16" Felgen?
Ja genau deshalb gehe ich hier nicht näher auf das Thema Bremsengröße ein .......
edit:
ja sollen auch 16er Scheiben verbaut worden sein. (evtl. bei den kleinen 88KW/120 PSer)
Ich denke das zum Thema Größe alles gesagt ist!? Ich bin selbst kein Opel Mitarbeiter dadurch kann ich nur weiter geben, was ich mir vor 4 Wochen selber erlesen habe. Bei meinen handelt es sich um denn 2.0 CDTI mit 160PS und Automatik.
Ähnliche Themen
Ich weiß wie es gemeint war :-)bei unser Opel sind 18 Zoll Felgen verbaut und wir werden versuchen die Bremsscheiben zu messen und Danke für den Tip von rufus608, werden wir auch machen.
Mit suche der FIN hat man mir gerade unter dem Link von rufus608 mitgeteilt das wir eine 16" Bremsanlage haben.
Zitat:
@allymcbeal67 schrieb am 19. April 2017 um 11:35:19 Uhr:
Mit suche der FIN hat man mir gerade unter dem Link von rufus608 mitgeteilt das wir eine 16" Bremsanlage haben.
Dann habt ihr einen Insignia mit 1.6 Motor und 115 PS oder einen 1.8 Motor mit 140 PS.
Die habe die kleine Bremsanlage POC J60 so viel ich weiß.
motornummer: A20DTJ -17536538
ein oranje. 😁
Zitat:
Dann habt ihr einen Insignia mit 1.6 Motor und 115 PS oder einen 1.8 Motor mit 140 PS.
Die habe die kleine Bremsanlage POC J60 so viel ich weiß.
Nein haben wir nicht, wir haben einen Opel Insignia 2.0 CDTI Sports Tourer...0035/AJN
Zitat:
@allymcbeal67 schrieb am 19. April 2017 um 14:44:08 Uhr:
Zitat:
Dann habt ihr einen Insignia mit 1.6 Motor und 115 PS oder einen 1.8 Motor mit 140 PS.
Die habe die kleine Bremsanlage POC J60 so viel ich weiß.Nein haben wir nicht, wir haben einen Opel Insignia 2.0 CDTI Sports Tourer...0035/AJN
Hallo,
ja 16" passt.
Hab die auch.
Produktcode:
J60 LEISTUNG BREMSANLAGE, FRT & RR SCHEIBE, ABS, 16'
Motor:
LBX Motor DIESEL, 4 CYL, 2.0L, L4, CRI, TURBO VGT, DOHC 96KW
Ich hab meine letzen Bremsscheiben und Beläge im Internet bestellt. Bei ATE macht Ihr nichts falsch.
Beste Grüße
Guten Abend allerseits.
Wenn ATE zu teuer ist, kann man auch welche von TRW nehmen (meist etwas günstiger). Die sind auch sehr hochwertig.
Alternativ gibt es auch noch das Standard Programm von Brembo und anderen renommierten Herstellern (Textar, Ferodo usw.).
Die besten Erfahrungen mit dem schweren Insignia wurden aber wie bereits schon hier erwähnt mit den ATE Standardscheiben plus den ATE Ceramic Belägen gemacht, was man so in den Insignia Foren mitlesen kann.
Wichtig und gleich mitbestellen:
- Keramikpaste/Bremsenservicepaste für die Schmierung der Führungen
- Dehnschrauben M14x42 für den Bremssattelträger (Drehmoment 150Nm + 45° + 15°)
Freundliche Grüße, De_Ke
Na nun bin ich ganz verunsichert.
Habe nochmal einen Bekannten der im Autohandel arbeitet gefragt, der mir sagte das es 3 verschiedene gibt...das wusste ich ja...aber auch das man durch die Fin die genaue Größe nicht raus bekommt sondern das man den Durchmesser der Bremsscheibe messen muss.
Bei manchen anbietern von Bremsen steht das man im Fahrzeugschein nach der kleinste eingetragene Felgengröße sehen soll...aber wo finde ich das?
Kann nur erlesen 245/45 R18 96W...also 18 Zoll Felge aber wo die kleinste??
dir ist schon klar was wir hier mit fahrgestellnummerabfrage und rpo codes bezwecken?
offensichtlich hast du so wenig ahnung, da würde ich von der ganzen aktion absehen.
Um die Verwirrung etwas zu lichten:
Mit der Schlüsselnummer (erst ein 4-stelliger Zeichenblock, nachfolgend ein 3-stelliger) kannst du nicht genau filtern, welche Bremsanlage du verbaut hast.
Mit der kompletten FIN kannst du aber alle Austattungs- und Technikdetails deines Fahrzeuges abfragen lassen (wie schon hier geschrieben, die POC Codes).
Alternativ kann man auch über den Opel Serienreifenkatalog die kleinste mögliche Felgengröße herausfinden und daraus Rückschlüsse auf die Bremsanlage ziehen.
Mein Dicker darf beispielsweise minimal mit 17" Felgen gefahren werden, was bedeutet, dass ich eine 17" oder 17"+ Bremsanalge drin habe.
Sollte sich bei dir heraustellen, dass du laut Serienreifenkatalog auch 16" Felgen fahren darfst, hast du noch mal die Rückversicherung, dass du eine 16" Bremsanlage verbaut hast.
Habe im Opel Serienreifenkatalog 2010 mit Hilfe von Genehmigungsnummer, Reifengruppe ect. rausgefunden das wir minimal 17" Felgen haben können, also muss ich von einer 17 " Bremsanlage ausgehen und nicht 16". Danke De_Ke für den Tip mit dem Katalog.