Bremsen tauschen

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

Dies soll nicht wieder in einem endlos Bremsenthread enden, daher nur 3 kurze Info`s plz und zwar:

Wollte an der Hinterachse an meinem 211er neue Kupferpaste schmieren da keine mehr vorhanden ist und in der Hoffnung das das gequitsche aufhört danach 🙂

1. Leider stellte ich fest das man da einen speziellen Torx braucht mit einer Art Nase/Zapfen so das der Schlüssel geführt bleibt beim verdrehen der Schraube. Es sind Torx der gr. T40 nehm ich mal an soweit ich das anhand meiner Bits auch ersehen konnte. Die werden gelöst wenn man nur Bremsbacken ausbauen will.

2a. Nebenbei dachte ich mir falls man eines Tages die Bremsscheiben wechseln müßte was für eine Vielzahl-Nuß man dazu benötigt um die Scheibe von der Antriebswelle zu lösen.

2b. Gleichzeitig muß man den kompletten Bremsbacken abmontieren um auch bei gelöster Schraube an der Antriebswelle die Scheibe runterzubekommen. Dazu werden 2 Schrauben mit 18er Köpfen gelöst und gibt`s da was gutes zum Lösen oder langt gar ein normaler 18er Ring- Gabelschlüssel oder 18er gekröpfter Ringschlüssel oder noch besser eine 18er Stecknuß für die Rätsche.

Hoffe einer kann mir da weiterhelfen.

Mit besten Grüßen Kawa

Beste Antwort im Thema

zu 1🙂 kein kontern erforderlich..: Mit Torx irgendwas losdrehen (2x pro seite) und gut.

zu 2.) obacht: w211 hat Backenbremse für den Handbremse (...) mit SelbstNachstellung. Scheibe entfernen nur nach "Entsperren der Beläge" möglich.

KEINE Kupferpaste !

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kawa ZX-6R


DANKE DANKE DANKE lieber Hellmi 😁

Ist SUPER wie ich dadurch schon mal weitergekommen bin, nur um 2 weitere Pkt. noch würde ich dich Bitten und zwar:

Anleitungen zu:
Pkt. 1 Bremsbeläge hinten wechseln
Pkt. 2 Bremsscheibe VA wechseln

Sorry Kawa habe mich da verklickt die sind vom W210 ich kann das jetzt aber nicht mehr

ändern, mache das neu für dich😉

Hier nochmal der Bremssattel 😉

Und die Arbeitsschritte

Manoman saubere Arbeit, Danke Dir. Werde durch deine Anleitungen eher zu neuen originalen MB-Bremsen zurückgreifen und verbauen demnächst obwohl mein 211er erst ca. 45300 KM auf`m Buckel hat 😁

Ähnliche Themen

Kawa gerne wieder🙂

hallo,

ich sag jetzt schonmal danke für die auflistung zum wechseln der beläge auf der HA.

jetzt stellt sich mir nur noch die frage wie zum teufel kriege ich raus ob ich diese SBC geschichte habe und muß ich die wirklich erst deaktivieren bevor ich meine neuen beläge auf der HA drauf mache?

bis jetzt habe ich sowas immer selber gemacht an meinen autos aber das hört sich doch schon wieder nach nem besuch beim freundlichen an, oder kann ich mir den schenken und es doch selber machen?

Hallo,

Bischen 🙂 Suchen hätte Dir auch schon geholfen.

Wenn Du einen Benz vor der Modellpflege hast dann hast Du auch SBC.

Die Anleitung zum Wechseln der Bremsen ohne Stardiagnose steht hier irgendwo im Forum.

Allerdings teilen sich da die Geister. Der Eine sagt zu gefährlich, der Andere sagt kein Problem.

Meines Erachtens nach ist das jedem seine Entscheidung. Ich mache das auch selber (nach der geposteten Anleitung). Geht bei mir zumindest problemlos. Zur Vorsicht ist allerdings allemal geraten. Gründliches und sauberes Aebeiten unter Beachtung aller Arbeitsschritte und Drehmomente sollte sowieso selbstverständlich sein.

Achso, bei den Ersatzteilen stehe ich auf Originale. Aber auch da findet man unterschiedliche Auffassungen.

Gruß
Stequ

ich danke dir für deine schnelle antwort. hast recht, hätte ich mal die suche richtig bewegt wäre ich auch fündig geworden.

den thread hab ich jetzt auch gefunden welcher die anleitungen beinhaltet und bin auch gerade auf das thema mopf gekommen aber da stellt sich mir das nächste problem. und zwar hab ich nen 06 der eigentlich ne mopf sein müßte, jedoch sieht er nach den bildern eher aus wie einer ohne mopf. das heißt der bock müßte das sbc noch haben wen ich davon ausgehe das es ab der mopf nicht mehr verbaut wurde.

ob mir der freundliche darüber ne auskunft gibt?

ob mir der freundliche darüber ne auskunft gibt?

Ne natürlich nicht. Der sagt nur was gegen Geld.

Spaßvogel. Naklar antwortet Dir der Freundliche auf Deine Fragen. Heißt ja nicht umsonst der Freundliche.

Mopf oder Vormopf läßt sich leicht von hinten erkennen. Hast Du in den Rückleuchten zwei weiße Teilungen oder ein weißes Dreieck (Blinker und Rückfahrleuchte in einem)?.

Zweigeteilt heißt Vormopf. Eine gemeinsame Einheit Mopf.

Gruß
Stequ

also ich habe eine weiße teilung in den RKL, dan wird das wohl ne mopf sein. danke dir für den tipp!

Also nach meiner Meinung sollte man die SBC Einheit auch sehen, wenn man die Haube öffnet...
Wenn Du vor dem Fahrzeug stehst, ist die Einheit dafür links vorne zu sehen. Ist ein Aluteil von dem einige (dünne) Rohre abgehen (steht auch SBC drauf)😁
Vielleicht hat ja auch einer ein Bild davon, sonst werde ich morgen eins nachliefern 🙂
HIER kann man es auf Bild 2 (Aluteil links vorne) und 6 (die Einheit selbst) sehr deutlich sehen..

Gruß *rafelder*

Deine Antwort
Ähnliche Themen