Bremsen
Ich habe noch ein weiteres Problem. Ich habe noch Neuwagengarantie bis März, habe den Cupra erst vor 4 Wochen gekauft und die Bremsen quietschen. Jetzt sollen die Bremsen ausgetauscht werden und ich soll mich mit 150 € daran beteiligen. Der Wagen hat 21.000 km
Was sagt ihr dazu?
24 Antworten
Bitte mal alle Fragen von JoergFB beantworten, der sich schon die Mühe gemacht hat, das sehr detailliert aufzulisten.
Erst dann kann man helfen, alles weitere hier von jedem führt zu genau nichts.
Die wenigen Infos wurden hier auch auf zwei Themen verteilt, aber auch da wurde das gleiche empfohlen wie hier. Wenn es eine komplette Bremse ist, dann wahrscheinlich auch noch eine Brembo würde jeder den 150 Euro Deal empfehlen. Bei Brembo wäre natürlich sinnvoll vielleicht andere Beläge verbauen zu lassen, da das Problem nicht unbekannt ist. Gibt ja genug Themen dazu.
Zitat:
@capodicapi schrieb am 19. Dezember 2024 um 11:36:43 Uhr:
Ich würd annehmen dass das Auto 21 Monate alt ist da die Garantie 24 Monate ist. Und nein wenn es sich um einen gebrauchten handelt und die Bremsen sind nachweislich verschlissen dann bringt dir auch die 6 Monate Gewährleistung nichts.
Hier wird mal wieder Gewährleistung und Garantie verwechselt. Garantie ist immer freiwillig vom Händler.
Die Gewährleistung bei Gebrauchtwagen beträgt ebenfalls zwei Jahre, kann aber auf ein Jahr reduziert werden durch den Händler.
Wenn er das Auto erst seit 4 Wochen hat, hat er immer noch 48 Wochen Gewährleistung MINDESTENS.
Neuwagengarantie ist bei den arroganten und abgehobenen deutschen Autoherstellern meistens auch nur 2 Jahre, deckt einfach nur mehr ab als die Gewährleistung.
Bei Bremsen lässt sich sicherlich diskutieren wegen Verschleiß, aber nicht nach 4 Wochen und bei wenig gefahrenen km. In den ersten 6 Monaten nach Kauf ist immer der gewerbliche Verkäufer in der Pflicht, nachzuweisen, dass der Mangel nicht von Anfang an besteht.
Klar klingen die 150 € für neue Bremsen schmackhaft, aber ich würde den Händler frech fragen, wieso ich überhaupt bezahlen muss für die Bremsen, wenn diese einen Mangel haben? Hat er dir beim Kauf denn schon gesagt oder steht es irgendwo schriftlich, dass die Bremsen schon stark abgefahren sind?
Wie gesagt gibt es Versicherungen, die solche Gewährleistungsansprüche von Händlern abdecken. Wieso will er zufällig genau 150 €? Die meisten Selbstbehalte fangen ab 150 € an...
Da kommen wir eigentlich schon in den Bereich der Rechtsberatung. Fallen Verschleißteile auch unter die Sachmängelhaftung (Gewährleistung) des Verkäufer nach §437 BGB, etc.
Aber mehr dazu hier: https://www.juraforum.de/.../verschleissteil?...
Da aber die grundlegenden Daten vom TE fehlen und er anscheinend auch nicht bereit ist diese zu liefern, ist diese Diskussion sowieso witzlos 🙄
Ähnliche Themen
Ich habe das Auto im November mit ca 21500 km beim Händler gebraucht gekauft und es hat von Anfang an gequitscht.
Das Auto ist im März 2025 2 Jahre alt.
Ich habe das Auto im November mit ca 21500 km bei einem Cupra Händler gebraucht gekauft und es hat von Anfang an gequitscht.
Das Auto ist im März 2025 2 Jahre alt.
Warum wurde dies nicht gleich bei der Probefahrt/Übergabe moniert, wenn es von Anfang an aufgefallen ist/bekannt war.?
Dann hätte ich den Wagen in diesem Zustand nie übernommen oder nur unter dem Vorbehalt der Mängelbeseitigung (schriftlich festgehalten!)
Jetzt wissen wir aber immer noch nichts über die anderen Daten, Fakten. Scheint ein großes Geheimnis zu sein?
Du hast uns/das Forum um Meinungen gefragt, dann musst du aber auch erst einmal liefern 🙄
Hast du das Auto von einem Cuprahändler direkt geholt oder von irgendeinem Gebrauchtwagenhändler?
Ich kenne doch die Ausrede: sie müssen die Bremsen erst einmal einfahren.
Als ich meine neuen Bremsen von einer Cuprawerkstatt bekommen habe und sofort reklamiert hab hieß es arrogant, ich solle doch erst einmal fahren.
Jep, nach 1800km habe ich das Quietschen immer noch, aber die Werkstatt konnte nichts hören 🙂))).
Es spielt auch keine Rolle, nach vier Wochen und wenigen km können die Bremsen nicht abgefahren sein. Hier greift definitiv die Gewährleistung.
Steht auch in dem juraforum Link.
Ich würde die 150 € wie bereits gesagt ablehnen und viele die dir dazu raten sind leider auch der Grund, warum solche Werkstätten auch dreist sind.
Auch bei Gewährleistung sehe ich die 150 Euro als gerechtfertigt an, WENN eine komplett neue Bremse (Scheiben + Beläge) eingebaut wird, dann wäre der Mängel (sofern dieser bei den Bremsen liegt) abgestellt, gleichzeitig aber wäre das Fahrzeug in einem besseren Zustand als beim Kauf, diese Werterhöhung in Form der 150 Euro Zuzahlung vom Kunden zu verlangen ist mMn durchaus verhältnismäßig. Reden wir hier lediglich von neuen Belägen, dann wäre die Zuzahlung NICHT gerechtfertigt. Das war auch immer der Hinweis von denen, "die dir dazu raten".
Pauschale Hinweise aus Juraforen sind mit vorsicht zu genießen, denn jeder Sachverständige/Jurist wird immer darauf hinweisen "es kommt auf den Einzelfall an".
Das ist ein guter Einwand von dir, wenn der Händler sagt, die Bremsbeläge erneuern reicht aus ODER 150 € für neue Bremsen, dann würde ich auch die 150 € und neue Bremsen nehmen. ABER wenn die Bremsen zwingend ausgetauscht werden müssen, damit das Quietschen aufhört, würde ich auf mein Recht pochen und KEINE 150 € zahlen.
Die Rechtslage ist hier sicher, auch bei Gebrauchtwagen vom gewerblichen Verkäufer hat man 1 Jahr Gewährleistung ohne wenn und aber.
Einfach ein Tipp von mir, der schon oft Rechtsstreit hatte und zwei Freunde Anwälte sind: nicht abspeisen lassen und auf sein Recht pochen.
Auch immer interessant, wie Verkäufer einen Kauf mit Garantie schmackhaft machen wollen. Küchenverkäufer wollte mir unbedingt Miele andrehen: JETZT mit drei Jahren Garantie! Auf meine Frage, ob die drei Jahre on top auf die zwei Jahre Gewährleistung kommen verneinte er diese. Sprich 1 Jahr. Stand auch so in den Garantiebedinungen, lust ist auch, dass in den zwei Jahren nicht mehr abgedeckt werden als in der Gewährleistung...