Bremsen

VW Golf 7 (AU/5G)

Also als junger Fahrer frage ich mich ob diese bremsen so okay sind.

Die bremse vorne rechts sieht noch okay aus [Sehe bild 2] aber dafür die bremse hinter rechts die sieht ja ganz schlimm aus[Sehe bild 1].

Eure Meinung. Ich weiß das dies mehr eine allgemeine frage ist trotzdem danke

Beste Antwort im Thema

Keine Sorge, bei VW sind nicht nur vergammelnde Bremsscheiben, sondern auch anlaufende Scheinwerfer, trüb werdende Xenonleuchten und polternde Hinterachsen sog. "Stand der Technik".

26 weitere Antworten
26 Antworten

@Fire_Golf : wieviel KM hat dieser Golf 7 runter?

Typischer Fall von Unterforderung! Hatte ich auch beim Golf V. Mittlerweile fahre ich regelmäßig eine Strecke, wo ich auch mal ordentlich im Gefälle bei roten Ampeln bremsen muss - und schon hat sich das Thema erledigt.
Hab allerdings vor ein paar Jahren auch deshalb neue Scheiben und Beläge hinten bekommen, weil es laut wurde.

Na ja, der Rost auf den nicht mit den Bremssteinen in Berührung kommenden Stellen hat aber nichts mit Unterforderung zu tun ...

War heute beim Freundlichen wegen der vergamelten hinteren Bremsscheiben. Auto hat 9500 Km gelaufen.
Scheiben und Belege werden getauscht, ohne dass ich dibbern musste..
Irene

Ähnliche Themen

Also meine hat bis jetzt 34t KM auf der Uhr jetzt muss ich nur im Serviceheft nachsehen wann die bremsen zuletzt getauscht worden sind.

Kannst Du dir sparen... es steht nicht drin. 😰

Wurden aber sicher bei der km Leistung auch noch nicht gemacht. Realistisch wann die das erste mal vorne gemacht werden sollte bei rund 100t sein. Früher nicht. Wenn doch muss da jemand bei fahren die ganze Zeit auf der Bremse gestanden haben 🙂

Die hinteren sind schon noch ok. Deutet halt auf wenig bremsen hin. Die hinteren Bremsen werden beim G7 eh kaum genutzt. Sieht man auch gut am anfallenden Bremsstaub. Vorne extrem hinten so gut wie gar nix. Abhilfe öfter mal etwas später bremsen und dafür stärker (wenn es der Verkehr zulässt).

Kann zumindest aus dem Fahrschulbetrieb berichten dass wir durch die vielen Stadtfahrten und die Übung Gefahrbremsung immer schön glatte Bremsscheiben haben 😁. Bremsbeläge beim 7er erstmals fällig bei ca. 130t bei viel Stadtverkehr also viel bremsen.

Zitat:

@Modellfreakkubik schrieb am 11. November 2015 um 17:43:34 Uhr:


Die hinteren sind schon noch ok. Deutet halt auf wenig bremsen hin. Die hinteren Bremsen werden beim G7 eh kaum genutzt. Sieht man auch gut am anfallenden Bremsstaub. Vorne extrem hinten so gut wie gar nix. Abhilfe öfter mal etwas später bremsen und dafür stärker (wenn es der Verkehr zulässt).

Meine Bremsscheiben sehen hinten beide aus wie beim TE, rostige Stellen mitten auf der Bremsfläche, teilweise sehr deutliche Riefen. Beim Räderwechsel hat die Werkstatt in den Bericht geschrieben: Schlechtes Tragbild Bremsen hinten.

Von wenig oder zaghaft Bremsen kann bei mir eigentlich keine Rede sein. Fahre zwar nicht viel Stadt, aber dafür viel und schnell Autobahn. Und da muss ich zwangsläufig häufig und stark bremsen. Auch sonst bin ich niemand, der lieber sanft ausrollen läßt, anstatt die Bremsanlage bestimmungsgemäß zu nutzen. Der Werkstattmeister wollte mir heute bei der Abgabe zur Inspektion auch einreden, ich würde zu zaghaft fahren ...

Er will nun mal beim Hersteller nachfragen, ob was zu machen ist. Meine erste HU im nächsten Jahr bekomme ich so wohl eher nicht. Beim Vorgänger (GTD Golf VI) habe ich die vorderen Scheiben nach knapp 125.000 Kilometern tauschen lassen müssen, hinten war noch alles gut.

mir wurde gesagt nur bis max 10t km...hab aber jetzt knapp 18t runter und im jan wird er 2 jahre. meiner quietscht ganz schön beim losfahren. das hat mir sogar der meister gesagt...find ich nicht schön...

Zitat:

@thna schrieb am 11. November 2015 um 18:14:58 Uhr:



Zitat:

@Modellfreakkubik schrieb am 11. November 2015 um 17:43:34 Uhr:


Die hinteren sind schon noch ok. Deutet halt auf wenig bremsen hin. Die hinteren Bremsen werden beim G7 eh kaum genutzt. Sieht man auch gut am anfallenden Bremsstaub. Vorne extrem hinten so gut wie gar nix. Abhilfe öfter mal etwas später bremsen und dafür stärker (wenn es der Verkehr zulässt).
Meine Bremsscheiben sehen hinten beide aus wie beim TE, rostige Stellen mitten auf der Bremsfläche, teilweise sehr deutliche Riefen. Beim Räderwechsel hat die Werkstatt in den Bericht geschrieben: Schlechtes Tragbild Bremsen hinten.

Von wenig oder zaghaft Bremsen kann bei mir eigentlich keine Rede sein. Fahre zwar nicht viel Stadt, aber dafür viel und schnell Autobahn. Und da muss ich zwangsläufig häufig und stark bremsen. Auch sonst bin ich niemand, der lieber sanft ausrollen läßt, anstatt die Bremsanlage bestimmungsgemäß zu nutzen. Der Werkstattmeister wollte mir heute bei der Abgabe zur Inspektion auch einreden, ich würde zu zaghaft fahren ...

Er will nun mal beim Hersteller nachfragen, ob was zu machen ist. Meine erste HU im nächsten Jahr bekomme ich so wohl eher nicht. Beim Vorgänger (GTD Golf VI) habe ich die vorderen Scheiben nach knapp 125.000 Kilometern tauschen lassen müssen, hinten war noch alles gut.

wenn du auf Autobahnen wirklich häufig sehr stark bremsen musst, dann fährst du irgendwie falsch:

nicht vorauschauend, zu dicht drauf aufm Vordermann, evtl. Drängler ??

ich fahre viel auch bei starkem Verkehr auf deutschen AB, muss selten mal echt stark bremsen.

Zitat:

@garfield126 schrieb am 11. November 2015 um 19:34:02 Uhr:


mir wurde gesagt nur bis max 10t km...hab aber jetzt knapp 18t runter und im jan wird er 2 jahre. meiner quietscht ganz schön beim losfahren. das hat mir sogar der meister gesagt...find ich nicht schön...

Wurde mir auch gesagt. 10 Tkm oder 6 Monate Garantie auf Bremsen.

Meiner quietschte auch fürchterlich beim losfahren. Gestern wurden die Beläge raus genommen, abgeschliffen und gefettet. War im Zuge des Reifenwechselns kaum ein Aufwand. Daher hat die Arbeitskosten auch der Händler selber übernommen.

Zitat:

@rolandnatze schrieb am 12. November 2015 um 00:24:25 Uhr:


wenn du auf Autobahnen wirklich häufig sehr stark bremsen musst, dann fährst du irgendwie falsch:

Nö! Relativ verkehrsarme Zeiten, mittelmäßig frequentierte AB. Etwas schnelleres Fahrzeug nähert sich. Opa Kasuppke (oder Krankenschwester Anja, vielleicht auch Fahranfänger Kevin) fährt sehr vorausschauend und vernachlässigt dabei die "Rücksicht". Gefühlte 2 Minuten vor dem Erreichen eines "Hindernisses" (vielleicht ein LKW, oder die Nachbars-Oma) wechselt der vorausschauende Fahrer mit etwa 123,8 km/h auf die Überholspur. Oder man fährt - auch ein Klassiker - etwa 2 km/h schneller als der zu Überholende, wechselt dann kurz vor dem Auffahren direkt bei unverändertem Tempo die Spur. Wenn die Hinterleute Glück haben, wird wenigstens noch geblinkt. Der nachfolgende schnellere Fahrer muss nun also etwa 80 bis 100 km/h Geschwindigkeitsüberschuss abbauen - und dafür etwas stärker bremsen. Nicht sehr stark, die Fahrassistenten (ABS und so) bleiben außen vor. Aber er kann eben nicht einfach ausrollen lassen ... Kommt mir auf einer Strecke von nur 250 Kilometern gut und gerne mehrfach vor. Dichter Verkehr bedeutet eher ein Mitschwimmen, da kommen großartige Bremsmanöver kaum vor.

VW hat eine Kulanzabfrage des 🙂 übrigens aufgrund des Alters und der Laufleistung des Golfs abgelehnt! Ist ja mit etwas über 2 Jahren und knappen 52.000 Kilometern auch kurz vor der Abwrack-Fälligkeit ... Wer nicht Abgas-"Opfer" ist, wird halt anderweitig vertrieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen