Bremsen
Hallo Polo-FahrerInnen,
ich beabsichtige einen Polo zu kaufen. Da Trommelbremsen (hinten) weniger effektiv sind, muss man z.B. zum 1,2 TSI greifen, um an 4 Scheibenbremsen zu kommen....
Diese Motorenvariante schließt aber merkwürdigerweise eine Anhängerkupplung (fürs Fahrrad) aus....
Frage: Wie gut kommt ihr mit den Trommelbremsen zurecht?
Beste Antwort im Thema
Trommelbremsen sind beim Polo nicht wirklich weniger effektiv! Meist sogar von Vorteil, da die überdimensionierten Scheibenbremsen hinten gerne mangels ausreichender Belastung vergammeln. Dafür quietschen die Trommelbremsen gern bei Nässe... aber das vergammeln kann schnell teuer werden!
107 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
Na schön, dann habe ich nach 3 Jahrwen hinten wieder Gammel. Mehr Bremsen reicht auch nicht aus. Der Kleene steht sogar immer in der Garage. Denke des liegt v.a. mit an unserer Region hier gibt es schöne strenge Winter und massig Salz auf den Straßen.mfg Wiesel(ein W204 Fan)
Polo Tour-> sagt langsam Ciao
wo wohnste denn?
Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
Na schön, dann habe ich nach 3 Jahrwen hinten wieder Gammel. Mehr Bremsen reicht auch nicht aus.
hier mal ein Bild von Salamipizza wie das dann aussieht (bei meinem nicht anders und mehrfach im Forum berichtet):
*klick*(wie gesagt: auf dem Bild wenige Monate alt und unter 10.000 km gelaufen)
OMG das ist ja der Hammer also so schlimm schaut meiner gerade mal nach 4 Jahren aus. Na dann kann ich mich jetzt ja schon auf baldigen neuen Gammel freuen. *juhu 🙁*!!!
mfg Wiesel(ein W204 Fan)
Polo Tour-> sagt langsam Ciao
Ja, die Polo Bremsen waren schon immer ein Ärgernis. Ich habe mal den ADAC angefragt, die sagten das sei normal und verwies auf aktuelle Probleme anderer Fahrzeuge, zufällig aber alle aus dem VAG Konzern. Ich finde das aber keineswegs normal, sonst wäre das Problem ja jedem Autofahrer ständig present...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ja, die Polo Bremsen waren schon immer ein Ärgernis. Ich habe mal den ADAC angefragt, die sagten das sei normal und verwies auf aktuelle Probleme anderer Fahrzeuge, zufällig aber alle aus dem VAG Konzern. Ich finde das aber keineswegs normal, sonst wäre das Problem ja jedem Autofahrer ständig present...
Ich denke ein grund, warum da nicht mehr wirbel drum gemacht wird, ist das die wenigsten Polo Fahrer scheibenbremsen haben, und es desshalb weniger auffällt.
Zitat:
Original geschrieben von TenRon
Ich denke ein grund, warum da nicht mehr wirbel drum gemacht wird, ist das die wenigsten Polo Fahrer scheibenbremsen haben, und es desshalb weniger auffällt.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ja, die Polo Bremsen waren schon immer ein Ärgernis. Ich habe mal den ADAC angefragt, die sagten das sei normal und verwies auf aktuelle Probleme anderer Fahrzeuge, zufällig aber alle aus dem VAG Konzern. Ich finde das aber keineswegs normal, sonst wäre das Problem ja jedem Autofahrer ständig present...
Wir haben 2 Polos in der Familie, einer mit Scheiben und einer mit Trommeln, die Scheiben sind zwar vergammelt, aber macht so keine Probleme. Der Polo mit den Trommeln macht aber mehr Probleme in Form von Geräuschen und Festkleben der Beläge, auch bei Plusgraden. VW interessiert das nicht.
da hast du leider recht, VW hat das glück, das die wenigsten Polofahrer sich damit beschäftigen, für die meisten ist es ein nutzfahrzeug, das sie von a nach b bringen soll.
Meine schwester hat auch ein 9n und wenn der stand sind die bremsen so feste, das man fast Vollgas geben muss, damit die sich lösen, aber die merkt das quasi nicht!
Meine Werkstatt hat gesagt, wenn ich was dagegen tun will, soll ich alle 2 Monate vorbeikommen und die Trommeln innen reinigen lassen, aber das ist ja keine wirkliche Lösung, zumal die jedesmal 60€ dafür haben wollen. Dafür kauf ich mir lieber bald mal neue Trommeln.
Ich merke aber schon, die Kupplung mag das auch nicht, quasi jedesmal wie am Berg anfahren....
quasi ja und dann machts paff und sie löst sich, das problem ist das meine sis das auto immoment sehr wenig nutzt und dann wird es noch schlimmer
Das kenn ich. Meine Freundin hat auch nen 9n und bei ihr ist das gleiche Problem.
immer das gleiche mit den frauen!😉
Jetzt ist die Frage, deswegen keinen Polo mehr kaufen oder kann man mit dem Problem leben, weil es immer noch besser ist nen VW der Poloklasse(gehe davon aus, Fabia und Ibiza haben die gleichen Probleme) zu fahren als nen anderes Auto.
Da bin ich froh, dass ich die Garantieverlängerung auf 5 Jahre abgeschlossen habe, auch wenn es sich hier um Verschleißteile handelt. Bin mal gespannt, wie lange die Scheiben hinten halten. Meine sehen nämlich genau so aus. OK - ich bin bei 26.000 km. Aber die ersten Riefen waren nach 10.000 km auch schon drin. Evtl. geht da was auf Kulanz.
Zitat:
Original geschrieben von oOMatzeOo
Da bin ich froh, dass ich die Garantieverlängerung auf 5 Jahre abgeschlossen habe, auch wenn es sich hier um Verschleißteile handelt. Bin mal gespannt, wie lange die Scheiben hinten halten. Meine sehen nämlich genau so aus. OK - ich bin bei 26.000 km. Aber die ersten Riefen waren nach 10.000 km auch schon drin. Evtl. geht da was auf Kulanz.
nur halbes jahr oder 10.000km bei verschleißteilen...danach null chance
Also bei den Scheiben, ist es auch wirklich abhängig wie und wo man fährt, ist es viel autobahn, mit starken bremsungen, ist es bestimmt viel besser als nur stadt.
und ich denke der Polo ist trotzdem ein hammer auto😉
Aber ich bin Froh das ich in den ersten vier jahren die Bremsen ersetzt bekomme!!