Bremsen

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo Polo-FahrerInnen,
ich beabsichtige einen Polo zu kaufen. Da Trommelbremsen (hinten) weniger effektiv sind, muss man z.B. zum 1,2 TSI greifen, um an 4 Scheibenbremsen zu kommen....
Diese Motorenvariante schließt aber merkwürdigerweise eine Anhängerkupplung (fürs Fahrrad) aus....
Frage: Wie gut kommt ihr mit den Trommelbremsen zurecht?

Beste Antwort im Thema

Trommelbremsen sind beim Polo nicht wirklich weniger effektiv! Meist sogar von Vorteil, da die überdimensionierten Scheibenbremsen hinten gerne mangels ausreichender Belastung vergammeln. Dafür quietschen die Trommelbremsen gern bei Nässe... aber das vergammeln kann schnell teuer werden!

107 weitere Antworten
107 Antworten

und wenn auch?
Wir reden hier nicht von Blechen von 0.5mm-Blechstärke wie die Kotflügelbleche vom Golf1 die nach 1 Jahr durchgerostet sind.
Was man da sieht ist meist Flugrost oder halt auch Korrosion.
Aber mal überlegt wie lange es dauert bis ein 6er-Blech durgerostet ist?

Ich will das ganze hier nicht schmälern, aber die können halt jetzt einfach "rosten".
Aber das heisst nicht, dass sie dadruch ihre Eigenschaften verlieren.
Viele haben das Gefühl, wenn etwas Rost hat, dass es demnächst kaputt geht.
Dass eine Trommelbremse nicht für die Ewigkeit gebaut ist sollte hier wohl auch klar sein.

Und dass man eine Trommel "nie" wechseln muss, von dieser Illusion sollte man sich auch lösen. Immerhin muss man Bremsbacken wie auch Bremsscheiben auch mal ersetzten. Und je nach dem auch die Bremssättel.
Warum soll das bei einer Trommel anders sein? Das Äquivalent zur Bremsscheibe ist die Trommel. Die Unterliegt direktem Abrieb. Die Bremsbeläge müssen bei beiden gleichermassen ersetzt werden. Und wenn alles mal einwenig viel Rost angesetzt hat, dann erstzt man halt die Bremssättel (Bremstellerhalter bei der Trommel) auch mal.

Gammeln einer Bremsanlage (oder allgemein von Bauteilen) ist von sehr vielen Faktoren abhängig.
Wenn einer im Norddeutschen lebt direkt am Meer gammelt das agnze wohl mehr, als wenn einer nicht so Salzwasserbefeuchtete Luft an sein Wägelchen lässt.
Salzwasser im Winter ist da auch nicht gerade ein guter Freund.
Öfters mal das Fahrzeug ausspühlen (auch die Trommeln von unten) hilft da schon viel.

Dass Bremsen generell weniger Gammeln hilft auch "richtiges" Bremsen. Also nicht ständig nur schleifen und einen Bremsweg von 200m aus 50km/h sondern die Bremsen auch mal warm machen.
Das hilft nicht nur Rost zu vermeiden, sondern auch Wasser wird durch die Bremswärme entfernt.
Zwar hat man dann mehr "agressiver" Bremsstaub, dafür aber kein Wasser. Bremsstaub kann auch nur dann den Korrosionsprozess fortführen, wenn Feuchtigkeit im Spiel ist.
Somit ist auch regelmässiges Abspühlen förderlich, dass Bremsen weniger korrodieren.
Auch Bremstrommeln. Man kommt halt weniger gut ran, aber wer nicht will dass seine Trommeln vor sich hin gammeln, der sollte sich den Aufwand halt nehmen.

Frage:
Hat der 1.6 TDI in der 66 KW ausführung vorne die gleichen bremsen wie der 77KW??

Zitat:

Original geschrieben von TenRon


Frage:
Hat der 1.6 TDI in der 66 KW ausführung vorne die gleichen bremsen wie der 77KW??

Nein, der 105PS TDI ist neben GTI der einzige mit größerer Bremsanlage.

also ist die beim 90er kleiner?

Ähnliche Themen

jep, aber gleich der des 1,2l TSI mit 105PS

Bremse an der VA Polo 6R

Polo V - GTI u. TDi (77KW): zugelassen bis Vmax 249km/h
FN-3 (15"😉*
288mm Scheibendurchmesser
25mm Scheibenstärke
(die Bremssättel sind mit denen des Golf VI TDI 2.0, GTD, GTI, TSI mit 122 u. 160PS und anderen Modellen identisch - bei GTI-Modellen allerdings in rot)

... übrige Polo V Modelle:
FS III (14"😉
256mm Scheibendurchmesser
22mm Scheibenstärke

*Die Beläge der FN-3 Bremse haben zudem eine größere Reibefläche.

oke vielen dank, schlauer bei meinem problem bin ich noch nicht, aber immerhin ist das schonmal klar

noch eine frage, da ihr das ja wisst.
kannst du mir noch sagen welche bremse beim Polo 1.2 MPI mit 70 PS verbaut ist? oder ist das die gleiche wie beim 90er tdi

ja, die gleiche

Also glaube die Bremsanlage v.a. an der Vorderachse beim Polo 6R ist komplett vom Polo 9N3 übernommen wurden. Obwohl sie mir bei meiner Probefahrt bissiger vorkam. Hoffetnlich gammeln hinten die Scheiben nicht wieder so wie bei meinem 9N3.

mfg Wiesel(ein W204 Fan)

Polo Tour-> sagt langsam Ciao

Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


Hoffetnlich gammeln hinten die Scheiben nicht wieder so wie bei meinem 9N3.

ich denke, man kann jetzt schon sagen:

doch, das tun sie

einfach stärker bremsen

Zitat:

Original geschrieben von TenRon


oke vielen dank, schlauer bei meinem problem bin ich noch nicht, aber immerhin ist das schonmal klar

Welches Problem? Vielleicht magst du einfach einmal das Kind beim Namen nennen.

Übrigens fällt der Polo 1.2 70PS MPI mit seiner Bremsanlage unter "... alle übrigen Polo V Modelle".
;-))

Zitat:

Original geschrieben von derlingo



Zitat:

Original geschrieben von TenRon


oke vielen dank, schlauer bei meinem problem bin ich noch nicht, aber immerhin ist das schonmal klar
Welches Problem? Vielleicht magst du einfach einmal das Kind beim Namen nennen.

Übrigens fällt der Polo 1.2 70PS MPI mit seiner Bremsanlage unter "... alle übrigen Polo V Modelle".
;-))

ja du hast recht, konnte es nur erst nicht glauben, weil der diesel ja viel schwerer ist.

Hab das schon in einem anderen Thread erwähnt, daher wollte ich zuerst nicht überall rein schreiben.

Also es geht um folgendes.
Ich habe mir Barracuda Tzunamee Felgen 7,5X17 bestellt, jetzt habe ich erfahren das die Felge an den Bremsbacken schleift, obwohl im Gutachten steht ist kein Problem.
Komischerweise schleift sie bei den 105PS Bremsen (tdi) nicht, daher hatte ich gehofft das der 90ps TDI die gleichen hat, weil bei der "normalen" Version schleifen die

Na schön, dann habe ich nach 3 Jahrwen hinten wieder Gammel. Mehr Bremsen reicht auch nicht aus. Der Kleene steht sogar immer in der Garage. Denke des liegt v.a. mit an unserer Region hier gibt es schöne strenge Winter und massig Salz auf den Straßen.

mfg Wiesel(ein W204 Fan)

Polo Tour-> sagt langsam Ciao

Deine Antwort
Ähnliche Themen