Bremsen Symbol im FIS

Audi A6 C5/4B

Seid einigen Tagen kommt das Symbol für die Bremsen im FIS gelegentlich, im Fehlerspeicher ist kein Fehler abgelegt.
Ich weiß das ich die Verschleißgrenze erreicht habe, d.h. die Klötzer u. Scheiben müssen getauscht werden, ist auch schon in Vorbereitung.
Was ich nicht verstehe ist das Symbol ist wie beschrieben nicht dauerhaft in der Anzeige, wenn die Verschleißgrenze erreicht ist müsste nach meinem Verständnis das Symbol ständig anstehen. Zum andern denke ich würde es dann auch im Fehlerspeicher stehen, daher bleibt die Vermutung das es auch eine andere geheimnisvolle Ursache haben könnte, wenn es sich um den Bremsflüssigkeits Kontakt, handeln würde (nach optischer Kontrolle, Füssigkeitsspiegel i.O.) so müsste der doch auch im Speicher stehen, denke ich.
Könnte natürlich auch sein das es keine Erfassung der Fehler gibt!
Wer kennt sich da aus?
Danke u. Gruß

Paul

20 Antworten

auch unter der abdeckung fürs reserverad hast du den nötigen aufkleber
und dann hast du dort so was wie 1LG oder 1LT zu stehen
das ist deine bremsanlage
und die nummer brauchen sie bei der teilebestellung oder beim verkauf
so long und viel glück
ach so tip am rande
nimm keine ate scheiben meine waren nach 40 tkm total krumm
entweder original oder zimmermänner

Hallo zusammen,

ich würde das Thema an dieser Stelle gerne noch einmal aufgreifen.

Auch bei mir hat sich das Symbol im FIS gemeldet. Von außen haben die Beläge noch knapp 1 cm. Da ich die Innenbeläge noch nicht prüfen konnte gehe ich zunächst vom selbigen Problem meines Vorredners aus; dass heißt die Innenbeläge sind wesentlich stärker abgenutzt und aus diesem Grund meldet sich der Sensor.

Bedeutet dies im Umkehrschluss, dass die kompletten Beläge, also auch die äußeren noch guten Beläge getauscht werden müssen?

Zitat:

Original geschrieben von mikedaslim


Hallo zusammen,

ich würde das Thema an dieser Stelle gerne noch einmal aufgreifen.

Auch bei mir hat sich das Symbol im FIS gemeldet. Von außen haben die Beläge noch knapp 1 cm. Da ich die Innenbeläge noch nicht prüfen konnte gehe ich zunächst vom selbigen Problem meines Vorredners aus; dass heißt die Innenbeläge sind wesentlich stärker abgenutzt und aus diesem Grund meldet sich der Sensor.

Bedeutet dies im Umkehrschluss, dass die kompletten Beläge, also auch die äußeren noch guten Beläge getauscht werden müssen?

Ja!

klar wird IMMER komplett gewechselt, innerlich muß ich grad lachen, bitte lass die arbeit einen fachmann machen.
prüf aber im vorfeld ob die inneren beläge wirklich unten sind , manchmal ist auch nur das kabel der verschleißanzeige, durchgeschliffen.

hp

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von A6 Tdi 2003


klar wird IMMER komplett gewechselt, innerlich muß ich grad lachen, bitte lass die arbeit einen fachmann machen.
prüf aber im vorfeld ob die inneren beläge wirklich unten sind , manchmal ist auch nur das kabel der verschleißanzeige, durchgeschliffen.

hp

Bei dem Text könnte auch so Mancher auf die Idee kommen das ja nur das Kabel durchgeschliffen ist und die restlichen 7 mm noch reichen. 😮

Zugegeben, die Frage mit dem vollständigen Austausch der Beläge hätte ich mir sparen können. 🙂

Aber der erste Blick hat mich stutzig gemacht. Außen noch bester Belag, weshalb ich davon ausgegangen bin dass auch mit den Innenbelägen alles gut sein sollte und das Problem seitens der elektronischen Verschleißwarnung zu finden sein muss.

Nun scheint es ja ernsthaft so zu sein dass der Dicke innen einiges mehr frisst als außen...

Eigentlich ein Unding.

Deine Antwort
Ähnliche Themen