Bremsen sitzen fest

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

habe ein Problem mit den Bremsen und weis nicht ob es normal ist.

Wenn das Auto über Nacht steht und ich am nächsten Morgen los fahren will sitzen die Räder fest. Ich muss erstmal richtig aufs Gas drücken bis es kurz knackst und sich somit die Räder drehen können. Ich nehme an das es die Bremsen sind. Ist das normal? Vielleicht Rost. Nebenbei bemerkt quieschen sie beim bremsen leicht.

Danke schon mal

23 Antworten

stimme Baring zu.

da meine scheiben und bremsbeläge hinten eh an der Abfahrgrenze sind, werd ich wohl vorerst nix dran machen und demnächst die Beläge und Scheiben runtermachen.

Gruß DP

Also wenn es etwas feucht draussen war und ich mein Auto über nacht in die Garage fahre und die Handbremse anziehe hab ich das auch manchmal. Das kann schonmal passieren.

Vielleicht sollte ich noch anmerken, dass es ganz wichtig ist die Radnabe beim Scheibenwechsel gründlich vom Rost zu befreien. (mach ich immer mit ner Flex mit Bürstenaufsatz) Wenn man die neue Scheibe dann quasi auf den Rost "draufschiebt" und die Räder hinterher festzieht, können Spannungen entstehen welche sich mit der Zeit negeativ auf die Lebensdauer der Scheibe auswirken (Risse usw.) 😉

ja ich glaub es passiert nur wenn es regnet.
Hat mir jemand eine Anleitung wie ich die Bremsen reinigen und einfetten kann? Ist zwar Neugebiet für mich habe aber keine zwei linke Hände :-)

Die Handbremse zieht auch nicht mehr so stark. Wenn ich sie einfach unter der Mittel Konsole nachziehe wie weiß ich das ich nicht zu viel ziehe und sie schleift?

Ähnliche Themen

hat schon jemand mal seine Bremsen gereinigt. Rost weg geschliffen, Kupferpaste etc.

Als erstes musst du den Bremssattel abnhemen. Dazu die beiden Sechskantschrauben oben und unten mit einem Ringschlüssel rausdrehen und mit einem Maulschlüssel gegenhalten.

Falls der Sattel nicht runterwill, die Beläge mit einem Schraubendreher etwas zur Seite hebeln, dann kannst du ihn abnehmen.

Als nächstes müssen die Beläge raus. Du musst dir merken an welcher Stelle diese am Bremssattelträger aufliegen um später die richtigen Stellen reinigen zu können. (beim Einbau die Beläge nicht vertauschen (passt auch nur in einer Stellung 😁)

Wenn du es richtig ordentlich machen willst, dann schraub den Sattelträger am besten auch noch ab.

Beim Reinigen des Trägers die Stellen, an denen die Beläge anliegen, mit einer Feile oder Drahtbürste von Rost und Dreck befreien, sodass alles schön sauber ist.
Ich hatte weiter oben fälschlicherweise was von Kupferpaste geschrieben... Diese sollte man bei heutigen Bremsen (teilweise Alu-Sättel) aufgrund des Metall-Anteils nicht mehr verwenden.
Die gereinigten Stellen am besten mit Paste oder Spray auf Keramikbasis behandeln. Dies verhindert ein erneutes Festfressen.

Hast du alles schön sauber kannst du es wieder einbauen. Die alten Schrauben am besten durch neue ersetzen bzw. gut säubern und diese "Schraubensicherungspaste" verwenden.
Der Bremssattelträger wird mit ~120 Nm festgezogen, der Bremssattel mit ca. 50 Nm in der Ecke.

Jetzt sollte nichts mehr quietschen und schleifen 🙂

(Alle Drehmomente ohne Gewähr. Durchführung auf eigene Gefahr)

Hier gibt´s weitere Infos und auch Fotos:

Bremssattel sitzt fest - Was nun?
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Danke ihr habt mir sehr weiter geholfen. Werde mich dann am Sonntag mal ran machen.

Rost ist der Übeltäter,

abhilfe schaffen sogennante Rückholfedern für die Bremse hinten,
welche beim Lösen der Handbremse die Beläge von den Scheiben wegdrücken.

Materialkosten 5€
Zeitaufwand 10 min.

Deine Antwort
Ähnliche Themen