Bremsen selber wechseln

Mercedes

Hallo zusammen,

kann man beim W212 220cdi Automatik BJ '12 die Bremsen ohne Spezialwerkzeug selber austauschen oder wird spezielles Werkzeug oder Software benötigt?

Gruß

Beste Antwort im Thema

So schwierig ist ein Bremsenwechsel nun wirklich nicht. In der großen NL machen das eh nur die Azubis...
Dann schon lieber selber machen! Dann weiß ich, dass es ordentlich gemacht wird. ( Radnabe sauber machen, Antiquietschpaste an relevante Stellen, usw.) Jeder der ein klein wenig technischen Sachverstand hat bekommt das hin.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Hallo Leute.wollte mal fragen ob jemand schon die Bremsen an einen e63 gewechselt hat und ob es Material Empfehlungen gibt.
Danke

Zitat:

@mauritzki schrieb am 18. August 2021 um 12:10:51 Uhr:


Hallo Leute.wollte mal fragen ob jemand schon die Bremsen an einen e63 gewechselt hat und ob es Material Empfehlungen gibt.
Danke

Ja, ist eine einfache Übung, weil durchdachtes System. Keine Empfehlung ausser "Markenbremsbeläge". Ich hatte z.B. ATE verwendet.

Ea muß allso nix angelernt werden,und bremssattel läßt sich problemlos zurückdrücken?

Zitat:

@mauritzki schrieb am 21. August 2021 um 11:59:47 Uhr:


Ea muß allso nix angelernt werden,und bremssattel läßt sich problemlos zurückdrücken?

Ja.

Soweit ich mich erinnere mussten noch nicht Mal die Bremssattel (vorne) abgeschraubt werden, sondern nur die Bolzen mit einem Dorn und Hammer zurück gedrückt werden (aufpassen auf die Lackierung) und man kann die Beläge rausziehen. Deshalb gab es auch diese kleinen Zylinder auf dem Belägen, damit die nicht einfach durchfallen.

Hinten erinnere ich mich nicht mehr genau, ob es auch so einfach ging.

Ähnliche Themen

Der kleine Zylinder ist ein Ausgleichsgewicht. 😉 Durchfallen kann da trotzdem nichts.

Nur die zwei Bolzen lassen sich z.T. relativ schwer austreiben.

Gruß
Achim

Habe bei mir rundherum alle Scheiben und Beläge inkl Handbremse gewechselt. Nach der ersten Seite hinten, die echt gedauert hat (Handbremse zusammenbauen war das Problem) und dem Kauf einer 18er Nuss ging alles problemlos! Kein Hexenwerk!

Es geht um die 4-Kolben Brembo Festsattelbremse (360er Scheibe), die vorne z.B. im E500 (212.273er FIN, obwohl M278) verbaut ist.

Kann mir bitte mal jemand raussuchen, mit welchem Drehmoment (+Winkel?), die zwei Schrauben, mit denen der Bremssattel befestigt ist, angezogen werden?

Grüße
Achim

Beim Wechseln der Bremsbeläge an der Vorderachse ist mir an der Abdeckung des Bremssattel (links), einer der beiden Befestingungsstifte abgerissen.

Leider habe ich bisher nicht die Teilenummer für diese Abdeckplatte finden können. Der dazugehörige Bremssattel hat die Teilenummer A2044213981 (Quelle: mb-teilekatalog.info)

Kann mir jemand mit der Teilenummer der Abdeckung weiterhelfen? Vielen Dank im Voraus!

https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/FRENKIT/901786

Deine Antwort
Ähnliche Themen