Bremsen rubbeln
Hallo, die Bremsen meines E500T Bj. 2007 rubbeln ab Tempo 120k stark. Kein Rost an den Scheiben zu sehen. Die Scheiben wurden im letzten Winter komplett neu gemacht. Wie kann ich feststellen, welche Bremsescheibe rubbelt? Danke
Beste Antwort im Thema
Morgen...!
Im Folgenden möchte ich kurz beschreiben, wie ich das Rubbeln mit leichten Vibrationen bei meinem E500 MoPf (350iger Bremsanlage) gelöst habe.
Problem
Beim Abbremsen aus hohen Geschwindigkeiten (>160 km/h) begann das Rubbeln mit leichten Vibrationen. Je stärker ich auf das Bremspedal trat, desto geringer waren diese. Bei geringen Geschwindigkeiten waren ebenfalls keine Vibrationen zu spüren.
Ausgangslage
Im Februar dieses Jahres habe ich meine Bremsanlage (Scheiben + Beläge) an der Vorderachse komplett erneuert. Alle Teile stammen von ATE. Plus Sensor ergab sich ein Gesamtpreis von rund 150€.
Beim Einbau habe ich die Radnabe penibel mit einem speziellen Schleifzeug gereinigt. Beim zurückdrücken der Bremskolben sah ich, dass die Chromschicht der Bremskolben teilweise erheblich abgeblättert war und zwei Bremskolben relativ schwergängig waren.
Lösung
Die Vier-Kolben Bremsanlage (44mm Kolben) kann zum einen im Internet [1] neu für ca. 150€ pro Seite, gegen Einsendung des Altteils, erworben werden. Zum anderen kann ein Bremssattelreparaturkit, z.B. Frenkit [2], für rund 30€ pro Seite gordert werden. Letzt genanntes Set habe ich die letzten Tage bei meinem E500 verbaut. Leider habe ich keine Bilder während der Arbeit gemacht. Aber im Internet findet Ihr genügend Videos und Berichte auf was genau zu achten ist.
Ergebnis
Nach Beendigung der Arbeit habe ich auf freier Autobahn mehrfach (leicht/mittel/stark) von 240 km/h auf 130 km/h verzögert. Das Ergebnis ist positiv. Das Rubbeln und die Vibrationen sind komplett verschwunden. Ebenfalls verschwunden ist das ganz leichte "nach rechts ziehen" beim Bremsen.
MfG André
[1] https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?...
[2] https://www.teilehaber.de/itm/...rachse-frenkit-244917-src2162423.html
33 Antworten
Ich habe Brembo drin. Die rubbeln auch ein wenig. Scheint alles Schrott zu sein ausser die Originalen.
Habe meinen heute auch zum 🙂 gebracht,finde den Preis für die vorderen Bremsen incl Material OK,
bevor ich 2 mal kaufe.
Kosten belaufen sich auf 521,-Euronen.
Gruss
Zitat:
@Touring Hoschi schrieb am 28. November 2014 um 11:30:43 Uhr:
Habe meinen heute auch zum 🙂 gebracht,finde den Preis für die vorderen Bremsen incl Material OK,
bevor ich 2 mal kaufe.
Kosten belaufen sich auf 521,-Euronen.
Gruss
Mir wäre es zu teuer, aber billiger geht eben nur wenn man es selber macht!
Aber hast recht, billiger als 2x kaufen.
Ich fahre einige Kilometer , aber eins zahlt sich immer aus und das sind Originalteile!!!
Damit bin ich jetzt am günstigsten gefahren !!!
Ähnliche Themen
Was will wohl der Freundliche für Bremsen HA komplett ?
Bin bisher mit den Qualitätsteilen von TE sehr gut gefahren, die Orig.-MB kommen mitunter von Textar ........
Ich kann Euch sagen was ich gerade komplett gezahlt habe incl. Mat., ind der Vertragswerkstatt.
Scheiben und Beläge vorne
Scheiben und Beläge hinten
Feststellbremse erneuern.
Betrag mit Märchensteuer 1192,47 Euronen
Dazu gabs ne Gratis Wäsche,hätten die sich schenken können Wagen war frisch gewaschen.
Gruss
Aber jetzt hat Du Garantie wenn da wieder etwas rubbelt !!!!
Die hast du so auch, DASS es wieder rubbelt! 😁
Mir hat A.T.U die Bremsscheiben vorn 2x gratis gewechselt. Auf den Kartons stand "TRW", angeblich ist das nicht das billigste Zeug. Nach weniger als 5.000 km fing es immer an. Mir war's dann einfach zu dumm.
Wenn man bei den Bremsen sparen will, dann geht das mit Hirn und Weitsicht viel einfacher. Bis zu 200.000 km sind mit einem Satz Bremsen mit Belägen unter guten Voraussetzungen drin, 100.000 km gehen immer, wenn man sein "Mütchen" kühl hält ...
Zitat:
@Touring Hoschi schrieb am 28. November 2014 um 17:14:44 Uhr:
Ich kann Euch sagen was ich gerade komplett gezahlt habe incl. Mat., ind der Vertragswerkstatt.
Scheiben und Beläge vorne
Scheiben und Beläge hinten
Feststellbremse erneuern.
Betrag mit Märchensteuer 1192,47 Euronen
Kenne ich auch so. Preise vor ca. 1-2 Jahren in einer Daimler NL und einer Vertragswerkstatt für einen E 420 CDI mit Sportpaket:
a) Bremsen vorne komplett 600 €
b) Bremsen hinten komplett 550 €
c) Feststellbremse hatte ich noch nicht
Das Beste: es rubbelt und quietscht überhaupt nichts, egal bei welcher Geschwindigkeit.
Feststellbremse war bei mir mit im Preis.
Aber es ist bzw. er fährt nun wieder wie ein Benz fahren soll.
Reicht es eigentlich, wenn man beim Rubbeln nur die vorderern ersetzt oder muss man die hinteren jeweils auch komplett?
Kommt drauf an von wo das Rubbeln kommt. In der Regel aber von Vorne.
Zitat:
@Powerkombi schrieb am 4. Dezember 2014 um 15:12:48 Uhr:
Kommt drauf an von wo das Rubbeln kommt. In der Regel aber von Vorne.
Nö!
Bei unserem 210er kam das rubbeln damals von den guten ATE Teilen auf der H.-achse...!
Auf einem Bremsenprüfstand, kann man das aber zweifels ohne feststellen!
MfG Günter
P.S. Und nicht vergessen die Lager des Fahrwerkes zu kontrollieren, wenn die Bremsanlage offensichtlich i.O. ist! Besonders die Traggelenke.
Zitat:
@4matic Guenni schrieb am 4. Dezember 2014 um 19:57:16 Uhr:
Nö!Zitat:
@Powerkombi schrieb am 4. Dezember 2014 um 15:12:48 Uhr:
Kommt drauf an von wo das Rubbeln kommt. In der Regel aber von Vorne.
Bei unserem 210er kam das rubbeln damals von den guten ATE Teilen auf der H.-achse...!
Auf einem Bremsenprüfstand, kann man das aber zweifels ohne feststellen!MfG Günter
P.S. Und nicht vergessen die Lager des Fahrwerkes zu kontrollieren, wenn die Bremsanlage offensichtlich i.O. ist! Besonders die Traggelenke.
Deswegen schrieb ich ja "in der Regel"...
Das bei dir war dann wohl eher einer der seltenen Fälle.
Hallo!
Mein Vater hat auf seinen X3 E83 im Sommer rundum ATE aufziehen lassen, Beläge und Scheiben. Kurze Zeit später fing das Rubbeln beim Abbremsen aus hohen Geschwindigkeiten an. Vermutung lag nahe, das mit den Bremsen was nicht stimmte. Letztlich war's ein Querlenker. Beide Querlenker getauscht, seitdem ist Ruhe.
Gruß, Sebastian.