Bremsen reagieren nicht beim 1. betätigen ! Wer weiß Rat ?
Hallo Forum,
folgendes Szenario. Ein Bekannter sprach mich vor kurzem darauf an, das an seinem W204 BJ 2007 die Bremsen bei der ersten Fahrt am Morgen, trocken und nicht gefroren, die Bremsen beim ersten Betätigen nicht reagierten.
Da seine Frau den Wagen fuhr, konnte er ihr zunächst nicht glauben und verharmloste das ein wenig.
Kurze Zeit später ist ihm das selber auch passiert. Er war völlig geschockt und froh darüber das er frühzeitig begonnen hatte zu bremsen, so das das Fahrzeug dann aufgrund der geringen Geschwindigkeit zum stehen kam.
Ich bat mich um Rat, ich riet ihm schnellstens den Freundlichen aufzusuchen - bisher ohne Ergebnis, da angebl. nicht nachvollziehbar.
Nun ist mir selbiges heute morgen auch passiert an unserem S204 BJ 2007.
Wir hatten 2 Grad plus und trockene Verhältnisse, das Fahrzeug stand die Nacht über im Freien.
Als ich die Bremse betätigen wollte, war das Bremspedal etwas "verhärtet" und ich konnte es nur ein wenig treten.
Ich habe mit voller Kraft gedrückt, und trotzdem schliefen die Bremsen nur leicht.
Zum Glück ist nichts passiert.
Ich fuhr dann vorsichtig weiter und nach 400-500m war dann das gewohnte Bremsverhalten, wie bei meinem Bekannten auch, wieder vorhanden.
Ich habe das bei noch keinem Fahrzeug gehört, geschweige denn erlebt - hat einer von euch eine vermutung oder einen Ratschlag ?
Vielen Dank und Gruß
DD
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
also wenn das Bremsproblem kein "Einzellfall" ist und es sich ja definitiv um ein Sicherheitsrelevantes Bauteil handelt, würde ich an eurer Stelle eine Liste der Betroffenen erstellen und die dann, eventuell mit Unterstützung eines RA, an das KBA senden.
Eventuell werden die dann aktiv und kümmern sich darum.
Ich hatte schon viele Autos, von Audi, VW, BMW zu Opel. Aber das eine Bremse nicht bremst hatte ich noch nie.
Was passiert den wenn jemand einen Füßgänger anfährt und der Fahrer dann erklärt: Meine Bremse hat nicht gebremst.....
Das ist schon sehr bedenklich....
Viel Erfolg bei der Ursachensuche...
Grüße VC
97 Antworten
Hallo zusammen!
Auch ich durfte die Bremsproblematik in den letzten Tagen das ein oder andere Mal erfahren. Auch mir ist Gott sei Dank noch nichts passiert.
Ich bringe meine C-Klasse morgen in die Werkstatt, gehe aber nach den hiesigen Berichten davon aus, dass nix festgestellt wird.
Ich möchte aber noch einen neuen Aspekt mit einbringen. Mir ist aufgefallen, dass der Motor trotz Bremsvorgang weiter Gas gibt, zumindest ist die Drehtzahl nach dem zunächst vergeblichen Bremsvorgang ein "Sekündchen" lang nach oben geschnellt.
Gibt es vielleicht einen zusammenhang mit der Automatik? Es gibt hier ja viele "Leidgeplagte" aber auch viele, die dieses Problem anscheinend noch nie hatten...
Die gelochte Sportbremse ist jedenfalls keine Gemeinsamkeit und auch keine Lösung...
Mein Erlebnis,
fahre ca. 60 km Autobahn, München an der Ampel gebremst, normal zum stehen gekommen. Hintermann kommt zügig näher, um nicht in die Kreuzung "abgeschossen" zu werden, Tritt auf das Brermspedal, vollkommen hart! Erst nach mehrmaligen Druck gibt das Pedal wieder nach.
Um eine böse Überraschung zu vermeiden, NL besucht, Fahrzeug wurde gecheckt, kein Fehler festzustellen. Wurde beruhigt, Totalausfall der Anlage nicht möglich! Empfehlung weiter beobachten.
Vorfall war vor einem Monat, bisher nicht wieder aufgetreten.
Das Fahrzeug (Modell 2007) ist mit AMG Fahrwerk ausgerüstet, steht rund um die Uhr im Freien.
gruß
mb22
So, habe nun die Info vom Freundlichen: Taumittel auf der Bremsscheibe, Verweis aufs Handbuch, Prüfstand liefert dass Bremsen ok sind, blablabla... Wenigstens haben die Freundlichen anscheinend ihren Text gut gelernt. :-(
Das stimmt, sie sagen immer das gleiche ...
Nur komisch, dass andere Auto`s unempfindlicher gegen Taumittel sind.
Vielleicht haben wir ja revultionäre Beläge/Scheiben die zwar trocken völlig überlegen sind, nur Nässe eben nicht haben können - man kann ja nicht alles haben :-)
Ähnliche Themen
Hallo,
ich will das Thema mal wieder hoch holen, weil ich mich von einem
sog. Premium Hersteller nicht mit der lapidaren Antwort abspeisen lassen will
das "alle Autos diese Bremsproblem hätten".
Meine Frau möchte den Wagen fast nicht mehr fahren, was ich verstehen kann.
Habe gesehen wie sie trotz Vollbremsung halb in der Kreuzung stand und das
kann nicht der Standard von Mercedes sein.
Bringe den Wagen mit wenig Hoffnung in die Werkstatt, da das Ergebnis bei der
leicht arroganten Termin Annahme schon in der Stimme mitschwang.
Hat schon irgendjemand eatwas in dieser Richtung erreichen können?
Gruß rolf
Hallo Rolf
Ich habe mit Hilfe eines Gutachters und eines Anwaltes nach ca. 6 Monaten nur soviel erreicht, dass die Bremsbeläge an der VA ausgetausch worden sind.
Bis heute habe ich keinen "Bremsaussetzer" mehr gehabt.
Ob die Beläge der Grund für die Bremsaussetzer sind, das bezweifle ich.
Die alten Beläge durfte ich übrigens nicht in Augenschein nehmen.
Leider sträuben sich Werkstätten, Importeur und Hersteller generell gegen dies Bremsprobleme Aussagen zu machen.
Immer wieder erfolgt die Aussage:
"Noch nie von Problemen mit der Bremse gehört. Sie sind der Erste."
oder:
" Na, da haben Sie wohl das Gaspedal mit dem Bremspedal verwechselt".
In der SportAuto 01/2013 werden ebenfalls von Problemen bei Mercedes mit der Bremse umschrieben.
Meine Empfehlung:
Verkauf den Wagen so lang es noch geht und wende Dich an einen anderen Hersteller.
Ich bin dran am Verkauf meiner Möhre, aber leider will niemand einen Wagen mit Bremsproblemen und anderen nicht endenden Problemen.
Übrigens: Meine Frau fährt unseren Benz genau wegen der Probleme schon lange nicht mehr.
Qualitätsprobleme siehe auch
Link
Zitat:
Original geschrieben von swiss-made
Bis heute habe ich keinen "Bremsaussetzer" mehr gehabt.
Ob die Beläge der Grund für die Bremsaussetzer sind, das bezweifle ich.
Die alten Beläge durfte ich übrigens nicht in Augenschein nehmen.
Hallo und danke für schnelle Antwort,
Es scheint wirklich so zu sein, dass es ein Winterproblem ist.
Kannst Du und Andere bestätigen, das das Druckgefühl im Pedal sich anfühlt als wäre
keine Bremskraftverstärkung vorhanden?
Habe das gleiche Problem. Montag fast die Schranke auf dem Betriebsgelände umgefahren.
Gestern Auto bei MB. Ausführliche Kontrolle, Bremsenprüfstand mit Protokoll, Bremstests auf AB 2h stehenlassen und erneute Bremstests...
Der Meister glaubte mir, weil er bei seinem Benz auch schon mal die Schockstarre beim Bremsen hatte.
Es liegt am Salzauftrag auf der Bremsscheibe, wie auch schon seit Jahren von Zeitschriften berichtet wurde. Auch in meine Bedienungsanl. steht etwas dazu. Steht das Autos länger, bei mir reichte eine halbe Stunde mit Salz auf den Scheiben, geht die Bremswirkung in den Keller.
Ich bremse jetzt vor dem Stand noch mal richtig und versuche auch auf der AB, wo ich tgl. über 50km nicht gebremst habe, ab und zu mal leicht "abzuwischen".
Hatte ich früher nicht, aber evtl. andere Belagpaarung und seit 2009 auch Magnesium im Salz.
Gruß
Salü Traderhans
Am Salz kann es meines Erachtens nicht liegen, weil meine Bremsaussetzer, der Erste im Winter, aber dann gleich 3 Mal im Sommer (Juni/Juli) und bei leichtem Niesel-Regen mit 18'000 km passierten.
Aber Danke für Dein Info.
Gruss
Hallo Traderhans,
zumindest wurdest Du in deiner FW ernst genommen.
Wurde schon mal eine andere Reibpaarung angeboten/ausrobiert
(evtl. mehrfach bis Besserung eintritt)?
Wagen war in der Werkstatt. Wie erwartet,alles in Ordnung, das ist bei allen Autos so.
Ist schon erstaunlich für wie beschränkt MB seine Kunden hält. Stures beharren auf
Unkenntnis beim Bittsteller.
Bin echt fassungslos. Dabei zeigt ja nicht mal jeder w204 dieses Verhalten.
Hat jemand nen Tipp was die hier die nächste Instanz im MB Zentralrat ist.
Hab wenig Hoffnung, aber mich einfach so abwimmeln lassen möchte ich mich auch nicht.
Da hätt ich mehr erwartet - das wars mit dem Stern bei mir...
rolf
Auch andere Marken können es nicht besser:
http://m.pressebox.de/boxid/565730
http://www.autobild.de/artikel/bmw-bremsprobleme-3430297.html
Allerdings bessert dies euer Problem auch nicht....
Ich hab an meinem Wagen noch nichts derartiges festgestellt.
Andere Marken reagieren und nehmen Ihre Kundschaft mit Bremsproblemen (oder anderen Problemen) ernst.
Mercedes reagiert mit Ignoranz und Arroganz.
Nachtrag
Bremsaussetzer habe ich natürlich auch im Sommer!!
Erstmals habe ich das beim Scirocco gemerkt. 50 km AB bei Regen ohne zu bremsen. An der Abfahrtr dann keine Bremswirkung. Das kannte ich von den Asiaten nicht!
Mein Chef fährt nen 520er und sagte, daß das bei den deutschen Premiumherstellern scheinbar üblich ist. Ich sollte ab und zu mal "wischen".
Nun, beim Daimler ist das nicht anders. Nasse Scheibe keine Bremswirkung, also bei Regen Abstand halten und gelegentlich "abwischen".
Gruß
Besten Dank traderhans fürs Info.
Zum "Abwischen" der Bremsscheiben.
Der W204 hat die so genannte Trockenbremsfunktion eingebaut und da sollte so etwas nicht passieren!
Zu "deutschen Premiumherstellern scheinbar üblich"
Porsche hat das Problem absolut im Griff, kann dies aus meinem Umfeld und eigener Erfahrung bestätigen.
Nachtrag:
Das mit Vorsicht im Regen, bei Nässe usw. gebremst wird ist mir klar, aber wenn die Bremse warm ist und nach dem kurz aufeinander folgenden Bremsmanövern dann unwillkürlich doch ein Bremsversagen eintritt und beim darauf folgenden Bremsmanöver wieder nicht, dann liegen andere Gründe vor.
Übrigens, so lange wie ich schon Autos verschiedenster Marken fahre (seit 1975), hatte ich noch nie Probleme mit der Bremse.