Bremsen reagieren nicht beim 1. betätigen ! Wer weiß Rat ?
Hallo Forum,
folgendes Szenario. Ein Bekannter sprach mich vor kurzem darauf an, das an seinem W204 BJ 2007 die Bremsen bei der ersten Fahrt am Morgen, trocken und nicht gefroren, die Bremsen beim ersten Betätigen nicht reagierten.
Da seine Frau den Wagen fuhr, konnte er ihr zunächst nicht glauben und verharmloste das ein wenig.
Kurze Zeit später ist ihm das selber auch passiert. Er war völlig geschockt und froh darüber das er frühzeitig begonnen hatte zu bremsen, so das das Fahrzeug dann aufgrund der geringen Geschwindigkeit zum stehen kam.
Ich bat mich um Rat, ich riet ihm schnellstens den Freundlichen aufzusuchen - bisher ohne Ergebnis, da angebl. nicht nachvollziehbar.
Nun ist mir selbiges heute morgen auch passiert an unserem S204 BJ 2007.
Wir hatten 2 Grad plus und trockene Verhältnisse, das Fahrzeug stand die Nacht über im Freien.
Als ich die Bremse betätigen wollte, war das Bremspedal etwas "verhärtet" und ich konnte es nur ein wenig treten.
Ich habe mit voller Kraft gedrückt, und trotzdem schliefen die Bremsen nur leicht.
Zum Glück ist nichts passiert.
Ich fuhr dann vorsichtig weiter und nach 400-500m war dann das gewohnte Bremsverhalten, wie bei meinem Bekannten auch, wieder vorhanden.
Ich habe das bei noch keinem Fahrzeug gehört, geschweige denn erlebt - hat einer von euch eine vermutung oder einen Ratschlag ?
Vielen Dank und Gruß
DD
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
also wenn das Bremsproblem kein "Einzellfall" ist und es sich ja definitiv um ein Sicherheitsrelevantes Bauteil handelt, würde ich an eurer Stelle eine Liste der Betroffenen erstellen und die dann, eventuell mit Unterstützung eines RA, an das KBA senden.
Eventuell werden die dann aktiv und kümmern sich darum.
Ich hatte schon viele Autos, von Audi, VW, BMW zu Opel. Aber das eine Bremse nicht bremst hatte ich noch nie.
Was passiert den wenn jemand einen Füßgänger anfährt und der Fahrer dann erklärt: Meine Bremse hat nicht gebremst.....
Das ist schon sehr bedenklich....
Viel Erfolg bei der Ursachensuche...
Grüße VC
97 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von _Tuono_
Mit diesem Problem würde ich schnellstens zum Freundlichen gehen und die Bremsen checken lassen!
Danke für den Tipp,..
aber was denkst du, wo die meisten aus diesem Thread schon waren...?
Stand der Technik heißt es da,
Zudem ist es ja sogar als Warnhinweis in`s Handbuch aufgenommen worden...
Zitat:
Original geschrieben von Daimler_Deluxe
Danke für den Tipp,..Zitat:
Original geschrieben von _Tuono_
Mit diesem Problem würde ich schnellstens zum Freundlichen gehen und die Bremsen checken lassen!
aber was denkst du, wo die meisten aus diesem Thread schon waren...?Stand der Technik heißt es da,
Zudem ist es ja sogar als Warnhinweis in`s Handbuch aufgenommen worden...
Stand der Technik gibt es schonmal garnicht, Stand der Technik ist auch, dass ein Fahrzeug ein Lenkrad hat und dass du 2 Hände hast um es zu bedienen.
Das einzige, dass sein kann wäre - dass dies "Stand der Serie" sein kann, dies ist wie aber in einer kürzlich erschienenen Autobild bei der ein ML Kunde vor das OLG ging beschlossen, dass es im Premium Segment kein "Stand der Serie" gibt sondern der Kunde bestimmt was ein Mangel ist!
Zitat:
Original geschrieben von Daimler_Deluxe
Stand der Technik heißt es da,
Zudem ist es ja sogar als Warnhinweis in`s Handbuch aufgenommen worden...
Wo genau?
Habe das gleiche Problem mit meinem w204 Bj 08.
Hab es schon 2 mal beim Kundendienst in der Werkstat angesprochen, und der Meister hat gesagt das der Wagen nicht wie im Prospekt steht über ein Troken brems System verfügt, und sie nichts machen können. Wenn man nicht daran denkt ist es, bei Nässe bzw. die Straßen salzig sind Lebensgefährlich.
Ich finde das von MB eine Frechheit das System anzupreisen und es dann nicht zu verbauen.
Ähnliche Themen
Dann bitte ganz ganz schnell eine andere Werkstatt suchen!
Die Trockenbremsfunktion hat JEDER W204!
Zitat:
Original geschrieben von C-Class Power
Habe das gleiche Problem mit meinem w204 Bj 08.
Hab es schon 2 mal beim Kundendienst in der Werkstat angesprochen, und der Meister hat gesagt das der Wagen nicht wie im Prospekt steht über ein Troken brems System verfügt, und sie nichts machen können. Wenn man nicht daran denkt ist es, bei Nässe bzw. die Straßen salzig sind Lebensgefährlich.Ich finde das von MB eine Frechheit das System anzupreisen und es dann nicht zu verbauen.
Mein S204 ist auch Bjhr 2008 und hat das Problem nicht, da würde ich den Händler/Niederlassung permanent auf den Füßen stehen und diesen Mangel anzeigen, mach Druck, so geht das nicht weiter. Da besteht eine Gefährung im Strßenverkehr!
Meiner stand heute Nacht wegen dieser Problematik in der Werkstadt, damit sie dort das Problem selbst mal "erfahren". Habe gestern auch nach der Trockenbremsfunktion gefragt und "Nein das hat nur die SBC - Bremse" als Antwort bekommen. Hab mir nun direkt von der MB Homepage "Adaptive Brake" heruntergeladen. Um 08 Uhr hab ich einen Termin. Das halt ich dem Meister gleich unter die Nase.
Dann halt uns mal auf dem Laufenden,....
Unglaublich, das scheinbar jeder dritte Meister keine Ahnung hat, oder die Wahrheit heraus plappert...
Kann man äusserlich eigentlich erkennen, ob diese Funktion vorhanden ist??
hallo
wäre nicht wichtig zu wissen ob das bei alle C-modelle passiert oder nur bei benziner oder diesel fahrer, ob nur ein bestimmte motor zutrifft oder alle.
Wie sieht aus mit AMG Packet fahrer aus, die haben glaube ich anderen Bremsen?
Möchte mir in der nächten Monate ein C-Klasse kaufen aber nachdem mal leistung probleme bei 220-250 cdi gab und jetzt ihr mit dem Bremsen bin ich mir nicht mehr sicher ob der C mein nächste Auto wird.
Gruß
Fildal
Zitat:
Original geschrieben von Fildal
hallowäre nicht wichtig zu wissen ob das bei alle C-modelle passiert oder nur bei benziner oder diesel fahrer, ob nur ein bestimmte motor zutrifft oder alle.
Wie sieht aus mit AMG Packet fahrer aus, die haben glaube ich anderen Bremsen?
Möchte mir in der nächten Monate ein C-Klasse kaufen aber nachdem mal leistung probleme bei 220-250 cdi gab und jetzt ihr mit dem Bremsen bin ich mir nicht mehr sicher ob der C mein nächste Auto wird.
Gruß
Fildal
Du kannst natürlich frei entscheiden welches Auto du dir kaufen willst. Aber nur weil hier 5 Seiten entstanden sind, indem Kunden ein Problem mit einem Auto haben, heißt das nicht, dass grundsätzlich vom Kauf dieses Modells abgeraten werden sollte. Die C-Klasse fährt 100.00fach in Deutschland rum und lediglich ein minimaler Bruchteil der Kunden berichten von diesem Problem. Außerdem glaube ich nicht, dass das ein Mercedesproblem ist. Bei geeigneten Bedingungen kann man das Problem sicherlich bei jedem Auto nachstellen.
Ich bin mir auch sicher, dass wenn ich ein Thread eröffnen würde, indem ich berichte, dass die Airbags meines 5er BMWs beim Unfall nicht reagiert haben, würden sich auch viele User finden, die vom gleichen Problem berichten. Versteht mich nicht falsch, ich will das Problem sicher nicht kleinreden, aber Autobild anzuschreiben und eine große Story daraus zu machen ist doch sicherlich etwas überzogen.
Eine Sache bleibt jedoch: Ich finde es eine Frechheit, dass Meister in den Vertragswerkstätten offensichtlich nicht wissen, ob die Trockenbremsfunktion verbaut ist oder nicht. Ich glaube eher den Prospekten, kein Hersteller würde behaupten etwas zu verbauen ohne es wirklich zu tun.
Also da ich ja aktuell in Verbindung mit einem Unfall Opfer dieses Problems geworden bin habe ich mich an den CAC gewandt.
Fahrzeuge mit Adaptive Brake haben definitiv die Trockenbremsfunktion, Hill Hold Control und Notbremsfunktion!
Zitat:
Original geschrieben von mete111
...Außerdem glaube ich nicht, dass das ein Mercedesproblem ist. Bei geeigneten Bedingungen kann man das Problem sicherlich bei jedem Auto nachstellen......... Versteht mich nicht falsch, ich will das Problem sicher nicht kleinreden, aber Autobild anzuschreiben und eine große Story daraus zu machen ist doch sicherlich etwas überzogen....
Hallo mete111
Danke für deine Ausführungen...
Mittlerweile sind wir schon soweit um festzustellen, ja es ist ein Mercedes-Problem, und ja es bisher ist nur ein Problem des 204er.
Du kannst dich glücklich schätzen, dass du dieses Problem nicht hast...
Aber wenn du bei der Fahrt über die Autobahn merkst das deine Bremsen erstmal zum Arbeiten überredet werden müssen und das ein paar Sekunden dauert, dann ist die Nummer mit der Autobild keineswegs überzogen...
Bei einem Mercedes(!) mit einem NP von 50k ist so etwas m.E. kaum zu akzeptieren
Gruß
DD
Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
Fahrzeuge mit Adaptive Brake haben definitiv die Trockenbremsfunktion, Hill Hold Control und Notbremsfunktion!
Was ist denn Notbremsfunktion? Hill Hold hat meiner. Trockenbremsen macht er nicht. Hatte schon ein paar Schrecksekunden..
Zitat:
Original geschrieben von A4 Avant 1,9TDI
Was ist denn Notbremsfunktion? Hill Hold hat meiner. Trockenbremsen macht er nicht. Hatte schon ein paar Schrecksekunden..Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
Fahrzeuge mit Adaptive Brake haben definitiv die Trockenbremsfunktion, Hill Hold Control und Notbremsfunktion!
Die Notbremsfunktion ist serienmäßig. In der Bedienungsanleitung nennt er sich Bremsassistent.
Anhand einer einfachen Analyse wie man das Bremspedal tritt (Kraft und Geschwindigkeit) wird automatisch eine Vollbremsung ausgeführt - mit noch mehr Power als der Otto-Normale in so einer Situation zu Stand bringt...
Hatte Sie schon live im S203 erlebt - wirkt.
Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
Also da ich ja aktuell in Verbindung mit einem Unfall Opfer dieses Problems geworden bin habe ich mich an den CAC gewandt.Fahrzeuge mit Adaptive Brake haben definitiv die Trockenbremsfunktion, Hill Hold Control und Notbremsfunktion!
Und das sollten alle aktuellen W204 sein. Zumindest steht das in der Serienausstattungsliste.
Zur Notbremsfunktion gehört auch noch, das wenn man schnell vom Gas geht, das die Bremsen schon mal weil angelegt (gefüllt) werden.
Die Notbremsfunktion konnte ich einmal bei meinem CL203 erleben. Ich hatte das Gefühl, das Teil wirft einen Anker, mein Beifahrer befand sich im Fußraum vor dem Sitz und der Wagen stand ca 20cm vor dem Stauende. Bei all dem konnte ich noch von der 4ten zur 3ten Spur wechseln, da dort ein Auto weniger stand.
Alles in allem war ich froh das MB so etwas eingebaut hat.
Gruß, Rudi