Bremsen reagieren nicht beim 1. betätigen ! Wer weiß Rat ?
Hallo Forum,
folgendes Szenario. Ein Bekannter sprach mich vor kurzem darauf an, das an seinem W204 BJ 2007 die Bremsen bei der ersten Fahrt am Morgen, trocken und nicht gefroren, die Bremsen beim ersten Betätigen nicht reagierten.
Da seine Frau den Wagen fuhr, konnte er ihr zunächst nicht glauben und verharmloste das ein wenig.
Kurze Zeit später ist ihm das selber auch passiert. Er war völlig geschockt und froh darüber das er frühzeitig begonnen hatte zu bremsen, so das das Fahrzeug dann aufgrund der geringen Geschwindigkeit zum stehen kam.
Ich bat mich um Rat, ich riet ihm schnellstens den Freundlichen aufzusuchen - bisher ohne Ergebnis, da angebl. nicht nachvollziehbar.
Nun ist mir selbiges heute morgen auch passiert an unserem S204 BJ 2007.
Wir hatten 2 Grad plus und trockene Verhältnisse, das Fahrzeug stand die Nacht über im Freien.
Als ich die Bremse betätigen wollte, war das Bremspedal etwas "verhärtet" und ich konnte es nur ein wenig treten.
Ich habe mit voller Kraft gedrückt, und trotzdem schliefen die Bremsen nur leicht.
Zum Glück ist nichts passiert.
Ich fuhr dann vorsichtig weiter und nach 400-500m war dann das gewohnte Bremsverhalten, wie bei meinem Bekannten auch, wieder vorhanden.
Ich habe das bei noch keinem Fahrzeug gehört, geschweige denn erlebt - hat einer von euch eine vermutung oder einen Ratschlag ?
Vielen Dank und Gruß
DD
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
also wenn das Bremsproblem kein "Einzellfall" ist und es sich ja definitiv um ein Sicherheitsrelevantes Bauteil handelt, würde ich an eurer Stelle eine Liste der Betroffenen erstellen und die dann, eventuell mit Unterstützung eines RA, an das KBA senden.
Eventuell werden die dann aktiv und kümmern sich darum.
Ich hatte schon viele Autos, von Audi, VW, BMW zu Opel. Aber das eine Bremse nicht bremst hatte ich noch nie.
Was passiert den wenn jemand einen Füßgänger anfährt und der Fahrer dann erklärt: Meine Bremse hat nicht gebremst.....
Das ist schon sehr bedenklich....
Viel Erfolg bei der Ursachensuche...
Grüße VC
97 Antworten
Das Bremssystem hat Luft ...du hast kaum Druck bei der ersten Betätigung z.b.
Ich würde mal die hydraulik flüssigkeit ern lassen von MB
Zitat:
Original geschrieben von SportCoupe-C3n0Xx
Das Bremssystem hat Luft ...du hast kaum Druck bei der ersten Betätigung z.b.
Ich würde mal die hydraulik flüssigkeit ern lassen von MB
witzbold...
bei mir wurde alles nachgesehen und auch nichts gefunden..
selbes problem, keine wirkung bei betätigung..
mb hat bis jetz auch keine lösung, ausser erneuern und dann kucken..
teile zahlt mb, arbeit ich..
für was hat man denn dann eine garantie???
ich denk wenn ich demnächst mal zeit habe werd ich an autobild schreiben..
is eine frechheit sowas..
Zitat:
Original geschrieben von bk.968
Was stimmt denn nun???www.jesmb.de (http://www.jes-mercedes.de/news/news/w204.pdf):
Zitat:
Original geschrieben von bk.968
Zitat:
Bremse: ADAPTIVE BRAKE mit nützlichen Assistenzfunktionen
Mit ADAPTIVE BRAKE setzt die neue C-Klasse auch auf dem Gebiet der Bremsentechnik Maßstäbe in dieser Fahrzeugklasse. Das System basiert auf der Technik der S-Klasse und ermöglicht
zusätzliche Assistenzfunktionen für noch mehr Sicherheit und Komfort. Ein Beispiel dafür ist das Vorfüllen der Bremsanlage in kritischen Situationen: Wechselt der Autofahrer vor einer Notbremsung abrupt vom Gas- auf das Bremspedal, erhöht das Bremssystem den Druck in den Bremsleitungen und legt so die Beläge an die Bremsscheiben an, die dann beim Tritt aufs Bremspedal sofort mit voller Kraft zupacken können. Auf diese Weise unterstützt das System den serienmäßigen Bremsassistenten.
Ein weiteres Sicherheits-Plus bietet ADAPTIVE BRAKE bei Nässe: Durch regelmäßige kurze Brems- Impulse wird der Wasserfilm auf den Bremsscheiben abgestreift, sodass die Bremse mit vollem Wirkungsgrad arbeiten kann. Diese automatische Trockenbremsfunktion wird immer dann aktiviert, wenn der Scheibenwischer der C-Klasse eine bestimmte Zeit lang läuft; die fein dosierten Brems- Impulse nimmt der Fahrer nicht wahr.
Ein weiteres Sicherheits-Plus blablabla. tststs... ich wäre schon froh, wenn der Benz auf der nassen Autobahn bremsen würde wie jedes andere Auto ohne Sicherheits-Plus...
Zitat:
Original geschrieben von 5tarlight
witzbold...Zitat:
Original geschrieben von SportCoupe-C3n0Xx
Das Bremssystem hat Luft ...du hast kaum Druck bei der ersten Betätigung z.b.
Ich würde mal die hydraulik flüssigkeit ern lassen von MB
bei mir wurde alles nachgesehen und auch nichts gefunden..
selbes problem, keine wirkung bei betätigung..mb hat bis jetz auch keine lösung, ausser erneuern und dann kucken..
teile zahlt mb, arbeit ich..
für was hat man denn dann eine garantie???ich denk wenn ich demnächst mal zeit habe werd ich an autobild schreiben..
is eine frechheit sowas..
wieso witzbold was wenn das bremssystem undicht ist und über nacht langsam und gut luft zieht (z.b. bremsschläuche?! 😉 )
da hilft auch das entlüften nicht lange was
naja du willst vermutungen wenn auch mb nix feststellen kann
wenn man für ferndiagnosen bezahlt werden würde wäre ich millionär
Ähnliche Themen
ich hab selbst bei mb gelernt...ich weiß was die da ungefähr machen..;-)
bei mir kam es bis jetz nur einmal vor, wäre was undicht müsste es ja immer wieder kommen..
ich find es trotzdem ne frechheit warum man in der garantiezeit für sowas selbst was zahlen soll..
so, hab mein Wägelchen wieder.
Nix festgestellt, ausser das mein Wagen keine Trockenbremsfunktion hat!
Aber der Meister wartet immer noch auf eine Antwort von MB, aber ich glaub nich das die was anderes sagen werden als "kennen wir nicht!"
Ich denke ich werd auch mal an Auto Bild schreiben, ich sehe keine andere Möglichkeit!?
Was willst Du mit der AutoBild?
Wenn die Mechs bei MB nichts finden, ist das für mich schon mal ein Statement. Ich glaube kaum, dass ein Hersteller/ eine NL dieses Thema nicht erst nehmen würde.
Anstatt nach der Presse und dem öffentlichen Pranger zu schreien, solltest Du, wenn Du dir so sicher bist, ein Gutachten beauftragen.
Wenn der Gutachter dann auch nichts findet, liegt es ggf nicht am Auto, sondern ...
bei der e-klasse haben sie es auch ernst genommen, obwohl sie nichts gefunden haben..
war zumindest bei meiner werkstatt so..
Hallo Leute,
wenn mir so etwas passieren würde, dann würde ich die Sachlage dem KBA schildern. Denn wenn hier Sicherheitsrelevante Probleme vorhanden sein sollten, dann interessiert die das bestimmt.
Eventuell auch RA einschalten.
Grüße VC
@bk968
Auto Bild aus dem Grund, dass es ja anscheinend mehrere Fahrer betrifft und ich es schlicht weg nicht in Ordnung finde wenn man mit dem Argument weggeschickt wird: "Wir finden leider nichts, schauen Sie mal ob es wieder passiert und dann kommen Sie noch mal!"
Aber du hast recht, ist schonmal ein Statement.
Hier schreit übrigens keiner irgendjemanden an den Pranger, aber der Weg ist doch klar, zuerst die NL, dann Mercedes direkt und dann gehts weiter. Ob jetzt Auto Bild oder KBA mal sehen. Das mit dem Gutachter ist natürlich auch eine Option, jedoch erst später!
Aber liegt ja vielleicht nicht am Auto😉
Hallo,
nach dem der Thread quasi vergessen ist, muss ich ihn nochmal ausgraben...
Habe heute 350km auf der A2 hinter mir, die Aufgrund des tauenden Schnee`s extrem nass war.
Mit Erschrecken habe ich festgestellt, dass das Phänomen wirklich immernoch dermaßen ausgeprägt ist, dass es echt gefährlich werden kann.
Alle 2-3 Minuten benötigt die Bremse erstmal 1,2 echte Sekunden bevor die Bremse spürbar verzögert.
Ich hatte das Problem schon fast erfolgreich verdrängt, aber heute ist es wieder in den Fokus gerückt...
Meine Frage nun, gibt es inzwischen schon bei irgendjemanden Lösungsansätze?
Ist das Problem inzwischen bei Daimler offiziell bekannt, oder wird es immer noch tot geschwiegen?
Als wenn die angepriesene Trockenbremsfunktion tatsächlich nicht an Bord wäre, so wie es manch (zu ehrlicher??) Service-Meister behauptet...
Steht das eigentlich in der Betriebsanleitung? Habe ich noch garnicht nachgesehen, hmmm ?
Wiew schon zu Anfang geschrieben, der W203 kannte so ein Verhalten niemals nicht,...
Gab es grundlegende Änderungen der Bremskonstruktion?
Viele Grüße
DD
Der Thread war fast auch bei mir in Vergessenheit.
Ich bin im Sommer in den Urlaub gefahren, es hat überwiegend geregnet. Wenn ich mal gebremst habe, hat es etwas gedauert, bis der Wagen verzögert hat. Gerade wenn man nachts auf der Autobahn so vor sich hinfährt und kaum bremsen muss, ist es immer eine Überraschung, wenn die Bremse erst verzögert reagiert. Da musste ich an diesen Thread denken!! Trockenbremsfunktion scheint zumindest nicht so zu funktionieren, wie bei unserm 211er mit SBC.
Am Freitag war ich übrigens in der Waschanlage bei -8 Grad. Da sind die Bremsen festgefroren 🙂, aber das ist ja sicher nicht des Problems Lösung.
Hallo zusammen,
inzwischen wird in der Betriebsanleitung darauf verwiesen, dass die Bremse bei Eis, Schnee und Salzbelag erst mit Verzögerung reagiert. Die Werkstätten sollen Kunden, die dies reklamieren darauf hinweisen. So wurde es mir gestern schriftlich und mündlich mitgeteilt. Schuld ist also das Salz....
Also schön aufpassen und frühzeitig bremsen...
Viele Grüße,
UH
Ich habe gestern auch ein tolles Erlebnis gehabt als ich aus meiner Einfahrt fahren wollte.
Wagen angelassen, stehe fest auf der Bremse, bei meiner Automatik den Rückwärtsgang eingelegt.
Der Wagen macht einen Satz ca. 1m Rückwärts und dann packt erst die Bremse. lebensgefährlich.
Dann bin ich losgefahren und mußte am Ende der Straße bremsen. Auch hier stand ich fast mit meinen Füßen im Motorraum bis die Bremse reagierte. Danach alles einwandfrei. Ich hätte bei beiden Bremsmanövern keine Chance gehabt wenn mir eine Person vor bzw. hinters Auto gelaufen wäre.
Mit diesem Problem würde ich schnellstens zum Freundlichen gehen und die Bremsen checken lassen!