Bremsen quietschen TT RS
Moin, jepp, ich weiss...es gibt zu den quietschenden...Pardon...kreischenden Bremsen schon einen Thread. Mich würde aber interessieren, ob speziell von den RS Fahrern jetzt zur kalten Jahreszeit jemand das gleiche Problem hat.
Aktuell hat meiner 5500 km gelaufen und das Geräusch auf den letzten Metern, kurz vorm Stillstand, hört sich original wie "Eisen auf Eisen" an. Ich hatte eigentlich gehofft, dass die größere Bremsanlage des RS weniger anfällig für dieses Thema ist🙁.
Beste Antwort im Thema
ka was er fährt, vielleicht auch nen rs5, in dem forum hat er auch schon gepostet und den wagen als epic fail bezeichnet. wegen des lenkrades. im s4-forum vermisst er eine rückrufaktion wegen, natürlich, der wasserpumpe, im tt-rs testberichte-thread sagt er der rs sei kein leistungsstarkes standfestes fahrzeug. im ledersitze-thread finde ich auch ne reihe postings. dann noch ein paar wo andere leute angepflaumt werden die gewisse extras als teuer bezeichnet haben. sowie nen thread wo es um den lahmen r8 geht. sorry, aber den track record an hilfreichen oder fundiert sachlichen diskussionsbeiträgen hält firebirth2 jetzt nicht gerade.
ich würde sagen wenn er seine eigenen argumente ernst nimmt wird er wohl keinen audi fahren. da das geld (zumindest der anderen) auch keine rolle zu spielen scheint hätte ich fast gesagt nen bugatti veyron, aber der hat ja ne wasserpumpe von vw...
1766 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Combattent
...Alles durchgegangen, alles i.O. Bremsen sind eingebremst, die anderen Reklamationen auch bearbeitet.
Heute Morgen meinen RS mit an die Arbeit genommen (Frankfurt), auf der Autobahn die erste Bremsung, schubbern und Vibrationen... toll, hat ja wirklich nichts gebracht.... dann fahr ich in die Teifgarage rein, geh leicht auf die Bremse, es quietscht fürchterlich, schlimmer als vorher.
Oh Mann, ist das peinlich. 😠
Zitat:
Original geschrieben von Amalineo
Aber das mit der Protest-Aktion, sollte man mal im Auge behalten! 100 RS auf der Audi-Piazza mit "Protestfähnchen" sollte sehr wirkungsvoll sein!
halte ich allerdings für unwahrscheinlich. wieviele rs-besitzer gibt's hier im forum? gefühlt würde ich sagen ein dutzend. von denen haben das problem nicht alle, meine scheiben laufen z.b. noch ohne rubbeln, ausserdem würde ich selbst wenn ich das problem hätte keine 800km nach IN fahren wollen.
und wenn ihr nachher mit 4 wagen auf der piazza steht wird audi das vermutlich sogar noch als beweis der einzelfalltheorie ansehen.
daher würde ich für richtig wind richtung auto-presse agieren (die quietschenden 1.4er tfsi's habens ja auch in die autobild geschafft 😉) und für eine realistische chance halt immer wieder bei dem einen audi-typen nachfragen, an den ihr eure beschwerden gereicht habt, der sollte ja, wenn die absprache hier geklappt hat, ein halbes dutzend gleichgelagerter fälle auf dem schreibtisch haben.
Zitat:
Original geschrieben von Amalineo
Ich versuche Notbremsmanöver möglichst durch vorrausschauendes Fahren zu vermeiden, wenn's möglich ist nie stark zu bremsen, viel über das Getriebe an Energie zu vernichten und nach einer stärkeren Bremsung sofort den Fuß vom Pedal zu nehmen und die Bremse durch Fahrtwind möglichst rasch abkühlen zu lassen. Ich war halt von Anfang an vorgewarnt; deshalb auch "noch" keine Probleme, von seltenem Quietschen im Stadtverkehr abgesehen - Warum hab ich mir nich nen Dacia geholt von Renault und den 5-Zyl. von Audi reingesetzt, wäre billiger gekommen und die Bremse hätt auch gereicht, weil sollt man eh nich benutzen 😠
Gleiches tue ich jetzt auch seitdem ich neue Bremsen die 3ten (wenn man die von der Auslieferung mitrechnet ) jetzt drin habe.
Das kann es doch nicht sein bei so einem Auto.
Also Audi hat mich für immer als Kunden verloren das steht fest.
Man muss wissen dass ich von einem A4 8k (Wandlung wegen schlimmen Vibrationen) auf den S3 SB umgesprungen bin ........
soooooo, Audi hat geprüft und jetzt kommt die Antwort:
Sehr geehrter Herr Ludwig,
nach vielen Telefonaten und viel Aktenwälzerei zumindest eine klare – wenn auch für Sie unerfreuliche – Aussage von Audi:
Audi sieht keinerlei Veranlassung in Ihrem Falle etwas zu unternehmen. Audi bezieht sich darauf, dass bei Ihrem Fahrzeug Modifikationen vorgenommen wurden, wie z.B. veränderte Auspuffanlage, subjektiv gefühlte Leistungssteigerung etc. sowie dass über Ihr Fahrzeug in der Presse im Zusammenhang mit Leistungssteigerung berichtet wurde.
Es tut mir sehr leid Ihnen nicht weiterhelfen zu können.
Nun liegt es an Ihnen ob Sie gerichtlich direkt gegen Audi vorgehen.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Stummer
Geschäftsleitung
Auto & Service PIA GmbH
Weilheim
Olympiastraße 4 - 8
82362 Weilheim
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von WKR Starnberg
soooooo, Audi hat geprüft und jetzt kommt die Antwort:Sehr geehrter Herr Ludwig,
nach vielen Telefonaten und viel Aktenwälzerei zumindest eine klare – wenn auch für Sie unerfreuliche – Aussage von Audi:
Audi sieht keinerlei Veranlassung in Ihrem Falle etwas zu unternehmen. Audi bezieht sich darauf, dass bei Ihrem Fahrzeug Modifikationen vorgenommen wurden, wie z.B. veränderte Auspuffanlage, subjektiv gefühlte Leistungssteigerung etc. sowie dass über Ihr Fahrzeug in der Presse im Zusammenhang mit Leistungssteigerung berichtet wurde.
Es tut mir sehr leid Ihnen nicht weiterhelfen zu können.
Nun liegt es an Ihnen ob Sie gerichtlich direkt gegen Audi vorgehen.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Stummer
GeschäftsleitungAuto & Service PIA GmbH
Weilheim
Olympiastraße 4 - 8
82362 Weilheim
Autsch! Aber wenn du Änderungen durchgeführt hast nicht verwunderlich.
Was ich aber nicht verstehe: "subjektiv gefühlte Leistungssteigerung" Hast du was gemacht?
wenn er getuned ist dann war die antwort zu erwarten, nichtsdestotrotz müssten aber immer noch einige offene anfragen bei dem audi-sachbearbeiter liegen. die sind ja nicht alle modifiziert worden.
1. Es war eine Abgasanlage von BN verbaut. Das STG war Serie. Das mit der "subjektiv" gefühlten Leistung ist ein Witz, wird im Prozess sicher lustig.
2. Für das Fahrzeug ist Audi in Gewährleistung nach dem BGB. Wie man hier sieht, tritt der Fehler reihenweise auf, auch bei Fahrzeugen, bei denen alles Serie ist. Ob nach Audis Garantiebedingungen diese erloschen sein soll wegen der technischen Änderung Abgasanlage, hat mit der gesetzlichen Gewährleistung nichts zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von WKR Starnberg
1. Es war eine Abgasanlage von BN verbaut. Das STG war Serie. Das mit der "subjektiv" gefühlten Leistung ist ein Witz, wird im Prozess sicher lustig.
2. Für das Fahrzeug ist Audi in Gewährleistung nach dem BGB. Wie man hier sieht, tritt der Fehler reihenweise auf, auch bei Fahrzeugen, bei denen alles Serie ist. Ob nach Audis Garantiebedingungen diese erloschen sein soll wegen der technischen Änderung Abgasanlage, hat mit der gesetzlichen Gewährleistung nichts zu tun.
Bitte halte uns auf dem Laufenden. Gerne kannst du auch Kontakt mit mir aufnehmen wenn du bei deinem Anwalt einen weiteren Geschädigten brauchst 😉
so, sehr geil: jetzt war grad ein Kunde da. Neuer TT RS, 3400 km. Und, was jetzt kommt, könnt ihr euch denken: Bremse rubbelt schon, hat einmal heftig gestunken nach einer flotten Autobahnfahrt, danach gings los. Nachlassende Bremsleistung und Geräuschentwicklung.
Vorsprung durch Technik? Ich zitiere Audi: "Wir haben kein Problem mit der Bremsanlage". Da wird mit aller Macht der Deckel drauf gehalten, man kann nur hoffen, dass irgendwann der Druck zu groß wird.
so, bin jetzt wieder von Frankfurt heim gefahren, so schlimm wie es jetzt ist war es mit der alten Bremsanlage nicht. Selbst auf der Autobahn habe ich von hinten Lichthupe bekommen weil das Auto gequalmt hat nach dem Bremsen...
Also gleich wieder Hotline anrufen und wieder reklamieren....
Hey,
das klingt ja hier richtig übel. Da bekomm ichs ja jetzt schon mit der Angst 🙄
obwohl ich meinen wohl erst im Oktober erhalte.
Aber irgendwie versteh ich das auch net so ganz. Es kann doch eigentlich net sein,
dass man schon bei "normalem" Bremsen so eine Qualmbildung erhält wie von
Combattent beschrieben oder?
Da muss man ja schon ein paar mal kräftig in die Eisen steigen oder nicht?
Wie ist das eigentlich, wenn ihr das nun 3 mal Reklamiert habt und es danach
immer noch nicht weg ist, kann man dann das Auto zurück geben (natürlich mit
Nutzungseinbehalt seitens Audi)?
Hoffe für uns alle das Audi bald mal einlenkt.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von tobi-lb
Hoffe für uns alle das Audi bald mal einlenkt.Gruß
Bei denen lenkt keiner ein. Ist hier schon angesprochen worden und leider wahr, dass sich erst einer in ein Stauende oder bei einem "Elefantenrennen" in einen LKW hineinbremsen und dabei tödlich verunglücken muss bis dann der Teil der Presse aufmerksam wird, der nicht von Testwagen aus dem VW-Konzern abhängig ist. Dann wird es wohl eine Hau-Ruck Aktion wie beim 8N damals geben, sonst nicht.
Ich weiß nicht wie viele RS schon ausgeliefert wurden, aber stell Dir vor für die müsste man eine neue Luftführung im Frontbereich entwickeln und dann alle in die Werkstätten zwecks Umbau holen. Das ist unter normalen Umständen zu teuer, also sitzt man das bei Audi aus.
tja Leute, das ist einfach trauring. So vertreibt man echt den gusseisernsten Audifahrer! Aber: Alternative in Sicht!!! Der neue "M1" (Name noch nicht sicher) auf Basis des BMW Einsers mit dem 3 Liter turbo und Differentialsperre. Wohl in der Serie schon mit zumindest 350 PS und einem Preis deutlich unter M3 und wohl auch unter dem TT RS. Dann bin ich weg, aber macht ja nix, Audi verkauft ja scheinbar genug Autos ...
Zitat:
Original geschrieben von Pete Mitchell
Ich weiß nicht wie viele RS schon ausgeliefert wurden, aber stell Dir vor für die müsste man eine neue Luftführung im Frontbereich entwickeln und dann alle in die Werkstätten zwecks Umbau holen.
was ist die alternative? einen neuen satz bremsen für jeden der ne vollbremsung machen musste? luftführung sind ein paar geänderte plastikteile die man notfalls im rahmen der inspektion austauschen lässt.
ich glaube daher weniger an eine verschwörungstheorie sondern vielmehr an unkoordiniertheit. die fälle landen entweder nicht alle beim gleichen bearbeiter oder der reicht sie nicht an den entsprechenden verantworlichen weiter. ab einer bestimmen unternehmensgrösse ist die frage wer eigentlich für was zuständig ist nicht mehr so leicht zu beantworten.
deswegen würde ich dazu raten den einen sachbearbeiter, den irgendwer vor ein paar seiten mal genannt hat mit gewisser regelmässigkeit zu kontaktieren. je unangenehmer ihm die fragen von verschiedensten kunden werden desto eher wird er sich darum kümmern den fall zu eskalieren und desto wahrscheinlicher ist es, dass audi mal drüber nachdenkt was da falsch läuft.
Zitat:
Original geschrieben von WKR Starnberg
Der neue "M1" (Name noch nicht sicher) auf Basis des BMW Einsers mit dem 3 Liter turbo und Differentialsperre.
und heckantrieb. solange es keine mx-modelle gibt wäre das für mich keine alternative.