Bremsen quietschen
Liebe Leute,
Bei meinem 1996er Volvo 850 Limousine, quietschen die Bremsen elendig.
Ich habe das Auto bekommen nachdem es 6 Jahre stand und haben neue Bremsen verbaut. Ein Jahr ist er gefahren ohne quietschen. Dann begann das quietschen, ich habe die bremsanalge gereinigt und neu geschmiert. Keine Verbesserung. Dann habe ich neue Bremsen verbaut, da ich annahm, dass die "alten" vielleicht das Problem waren. 3 Tage Ruhe Dann wieder das quietschen, ich habe die neuen Bremsen dann ebenfalls gereinigt und neu geschmiert, wieder kurz Ruhe und dann wieder das quietschen. Das ABS Steuergerät ist defekt, er quietscht auch wenn man die Sicherung zieht. Neue Sättel und Schläuche hat er auch im Zuge der Wiederbelebung nach der Standzeit bekommen. Nun ist meine letzte Option hier nachzufragen ob jemand eine Lösungsidee hat? Die Werkstätte findet kein Problem und meint es sind nur "harte Beläge".
26 Antworten
Kupferpaste hat über Jahrzehnte funktioniert und funktioniert auch heute noch.
Quietschen sind ja letztendlich Resonanzgeräusche. Wenn alles sauber ist und mit Kupferpaste oder Bremsenpaste eingeschmiert ist, quietscht da auch nichts mehr.
Womit man aber vorsichtig sein sollte ist Felgenreiniger, die sind oft sehr aggressiv und ,,entfetten“
Zitat:
@roorback schrieb am 14. November 2023 um 17:27:04 Uhr:
Die alten 850 Zeiten... früher mal hatte VOLVO ATE Scheiben und Beläge - da gab es NIEMALS ein Geräusch.
Ich hab an meinen 850 immer ATE verbaut, bis VOLVO (oder FORD) den Zulieferer gewechselt hat und irgendwas anderes verbaut hat - ATE hatte dann auf einmal mit der gleichen Bestellnummer anderes Material geliefert - die Beläge waren nicht mehr angeschrägt. Seitdem nehme ich BOSCH oder BREMBO - damit hatte ich noch nie Probleme.
Meiner Erfahrung nach - wenn die Bremse mal quietscht bekommt man das kaum mehr weg. Selbst mit "besseren" Belägen - da müsste man dann auch die Scheibe abdrehen - aber,, wer tut sich das an...
Veto: Habe gerade Scheiben und Beläge von Volvo verbaut. Da quietscht nichts, Beläge sind gefast und alles tut wie es soll. Vorher auch Original Volvo verbaut , ebenso keine derartigen Probleme.
Das Problem sind die aufgearbeiteten Sättel oder billige aus dem Netz. Die sind meistens größer als der Bremsklotz, also ich meine viel größer, so das in Bremsrichtung die Klötze mehr als 3mm spiel haben. Ich hatte das gleiche Problem mit billigen Sätteln aus dem Netz gehabt. Ich habe mir dann wieder gute Originale eingebaut und das Quitschen war sofort verschwunden. Das ist wirklich grausam das Geräusch.
Sorry vergessen zu erwähnen, das kommt natürlich von hinten! Ich hatte das mit den Bremssätteln der Hinterachse.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sachsenelch schrieb am 14. November 2023 um 17:22:58 Uhr:
….jaja…. Eggsbärden….
Du vergisst,es ist ein Youtube-Video.
Und so ein Video wird grundsätzlich und ausschließlich von Profis erstellt.
Und natürlich auch nur ausschließlich von gelernten KFZis angeguckt.
Somit MUSS das richtig sein,was dort behauptet wird.😁
Mir graut es manchmal davor,darüber nachzudenken,was sich blutige Laien zutrauen,nur weil sie sich so ein Video angeguckt haben.🙄
P.S.:
Ich habe jahrelang Kupferpaste ohne jegliche Probleme verwendet,bin aber vor ein paar Jahren auf Keramikspray aus der Dose umgeschwenkt.
….stimmt, ich bin auch immer froh wenn ich beim Zahnarzt den Behandlungsraum betrete und der Doktor gerade noch ein Video bei YouTube guckt, damit er für meine Behandlung gerüstet ist…..
Das beruhigt ungemein!! Schwör…..!!
Gruß der sachsenelch
Ich mach sowieso Nix mehr ohne vorher alles bei YT überprüft zu haben. Wäre ja grob fahrlässig!!
Zitat:
@tdi14 schrieb am 14. November 2023 um 17:31:48 Uhr:
Theoretisch hat der Dorfdepp-Eggsbärte aber recht - Wobei ich aber zugebe, dass ich in der Praxis bisher auch noch keine nachteiligen Auswirkungen von Kupferpaste bemerkt habe.
…und warum verbreitest dann die Geschichte mit dem Rosten???
Was anderes predigen und was anderes machen..?!?
…das muss ich nicht verstehen…
PS
Bei mir rostet deswegen nix…
Gruß Didi
Nein, nein, ich selbst habe bisher noch keine Cu-paste, sondern Plastilube von Ate und vergleichbare Fette verwendet, die extra für diesen Zweck da sind.
Ich würde die Cu-paste aber zugegebenermaßen zur Not auch nehmen, wenn keine Alternativen vorhanden wären.
Zitat:
@Fonojet schrieb am 14. November 2023 um 18:47:06 Uhr:
Zitat:
@roorback schrieb am 14. November 2023 um 17:27:04 Uhr:
Die alten 850 Zeiten... früher mal hatte VOLVO ATE Scheiben und Beläge - da gab es NIEMALS ein Geräusch.
Ich hab an meinen 850 immer ATE verbaut, bis VOLVO (oder FORD) den Zulieferer gewechselt hat und irgendwas anderes verbaut hat - ATE hatte dann auf einmal mit der gleichen Bestellnummer anderes Material geliefert - die Beläge waren nicht mehr angeschrägt. Seitdem nehme ich BOSCH oder BREMBO - damit hatte ich noch nie Probleme.
Meiner Erfahrung nach - wenn die Bremse mal quietscht bekommt man das kaum mehr weg. Selbst mit "besseren" Belägen - da müsste man dann auch die Scheibe abdrehen - aber,, wer tut sich das an...Veto: Habe gerade Scheiben und Beläge von Volvo verbaut. Da quietscht nichts, Beläge sind gefast und alles tut wie es soll. Vorher auch Original Volvo verbaut , ebenso keine derartigen Probleme.
JA, die VOLVO Scheiben sind ok und quietschen sicher nicht. Ich meinte ja, das ATE nachdem VOLVO die nicht mehr als Zulieferer hatte die Qualität offensichtlich geändert hat.
Und - was soll Kupferpaste bewirken? Vor allem... wo soll es wirken? Man schmiert die Führungen der Beläge (außen) ein, damit die Beläge nicht im Halter festrosten. Für Schwingungen gibt es Shims oder Gummi-Pads. Da, wo das Quietschen her kommt sollte man sicher keine Kupferpaste auftragen 😁
Zitat:
@tdi14 schrieb am 15. November 2023 um 19:18:17 Uhr:
Nein, nein, ich selbst habe bisher noch keine Cu-paste, sondern Plastilube von Ate und vergleichbare Fette verwendet, die extra für diesen Zweck da sind.Ich würde die Cu-paste aber zugegebenermaßen zur Not auch nehmen, wenn keine Alternativen vorhanden wären.
…und ich mache das regelmäßig und nicht zur Not- bis jetzt hat es mir auch nichts „weggeätzt“ o. Ä…
Verstehe die Vorurteile nicht…
Die Kupferpaste ist nicht schlecht(er).
Gruß Didi