Bremsen quietschen
Hallo,
seit zwei Tagen quietschen meine Bremsen, ich denke es sind die vorderen. Vielleicht sind die Bremsscheiben durch den Splitt auf den Strassen verdreckt oder könnte da ein Problem sich ankündigen. Wagen hat erst 24000 km auf dem Tacho.
Gibt es irgendwelche Erfahrungen ?
Danke
Gruss
Klaus
Beste Antwort im Thema
TOP Antwort! Wenn Du jetzt noch den Beitrag gemeldet hast, dass er verschoben werden soll, haste heute ein kühles Getränk Deiner Wahl verdient! 😉 Ich hab ihn auch mal gemeldet! 🙂
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
26 Antworten
Hatte das Quietschen der vorderen Bremse jetzt auf. Nach Reinigen und Fetten der Führungen und Anlagepunkte mit Keramikpaste ist das Problem nun behoben. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von CAHA_B8
Hatte das Quietschen der vorderen Bremse jetzt auf. Nach Reinigen und Fetten der Führungen und Anlagepunkte mit Keramikpaste ist das Problem nun behoben. 🙂
Mein 🙂 will 150 Euro für das Fetten haben. Das ist ganz schön fett 😉 Dafür das mein Dicker noch Anschlussgarantie hat und erst gut 57tkm gelaufen hat... Der KD-Meister meinte nach einer Probefahrt mit mir zusammen, dass er erstmal nix machen würde. Das gibt sich eventuell wieder. Und die Bremsen wären ja eh in ein paar 1000 km fällig...
Hallo zusammen,
beim Einlenken in langsamer Fahrt in Fahrtrichtung, z.B. beim Parken, fangen die Vorderbremsen an zu quietschen.
Die Belege haben noch ca. 4-5 mm übrig! Die Bremsscheiben sind noch sehr gut. Leider weiß ich nicht, seit wann das Quietschen besteht. Habe das Fahrzeug erst gebraucht gekauft und das Quietschen bei der Probefahrt leider nicht bemerkt.
Es ist ein S4, Limousine, Baujahr 2009.
Was könnte das Problem sein?
Vielen Dank schon mal für die Vorschläge und Antworten.
Gruß,
Steven
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Steven_Rick
beim Einlenken in langsamer Fahrt in Fahrtrichtung, z.B. beim Parken, fangen die Vorderbremsen an zu quietschen.
Die Belege haben noch ca. 4-5 mm übrig! Die Bremsscheiben sind noch sehr gut. Leider weiß ich nicht, seit wann das Quietschen besteht.
das Problem könnte sein, die Suchfunktion nicht benutzt zu haben 😁
ERGEBNISdas Problem mit Lösung gibt es schon, sogar mit Bildern HIER 😉
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Ähnliche Themen
TOP Antwort! Wenn Du jetzt noch den Beitrag gemeldet hast, dass er verschoben werden soll, haste heute ein kühles Getränk Deiner Wahl verdient! 😉 Ich hab ihn auch mal gemeldet! 🙂
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
So Jungs,
ich kram den Thread mal wieder raus.
Meine Bremsen an der VA hatten im Juni stark das quitschen angefangen, waren aber auch schon recht verschlissen.
Also von daher wurden gleich Scheiben und Beläge (beides ATE) gewechselt.
Nur zu meinen Frust quietschten die auch an der rechten Seite, aber nur da. Aus diesen Grund hab ich die Führungen noch mal gereinigt und und noch mal den Grad an den Belägen gebrochen.
Und sie quietschten weiter....
War deshalb in der Werkstatt gewesen, was schon sehr an meinen Ego kratzte. Die haben noch mal einen Bremsenservice gemacht, mit der Aussage wenn es jetzt noch quietscht, sollte ich mal die Beläge tauschen.
Nach insgesammt 700 km quietscht das Ding immer noch und habe mir deshalb neue Beläge bestellt, gleich ATE Ceramic. Diese wurden gleich verbaut und getestet.
Was soll ich sagen, die quitschen! Zwar nicht so stark, aber sie tun es.
Ich weis gerade nicht mehr weiter. Links nix und rechts quietscht es.
Führungen sind sauber, Gleitbolzen fluschten 1a und Bremskolben ist auch leichtgängig.
MfG Markus
Ich arbeite mit mehr mit Fett, genauer gesagt mit Antisize bzw. Keramikpaste arbeiten. Leichtgängigkeit ist die Voraussetzung, bricht aber den Schall nicht. Die Werkstätten arbeiten da nicht immer so wie es meiner Meinung nach sein sollte. Dort geht es meist nur drum ratz fatz Bremsen wechsel, kassieren und gut ist.
-
Beste Erfahrunhen gegen quietschen habe ich über viele Jahre hinweg mit der Vorbetreitung der neuen Brocken gemacht. Erst alles reinigen und gut abbürsten, jede Ritze, einfach alles. Die Radnaben ringsum ganz sauber abbürsten. Auf die Radnaben dann schon mit Antisize dünn betreichen. An den neuen Scheiben außen ringsum mit einer Feile die Kanten etwas brechen. Dann die Scheiben beim aufsetzen auf die Radnabe aufdrücken und ringsum drehen damit sich die Paste in jede noch so kleine Ritze drückt, dann fixieren. An den Belägen ebenfalls ringsum am Belag die Kanten brechen. Danach die Stellen wo keine keine Klebefolie ist, an den Haken und in der Aufnahme vom Sattel ebenfalls mit Paste betreichen, dann aufsetzen. Danach noch die Auflagefläche der Bremsscheibe für die Felgen betreichen, Felgeninnenauflage ebenfalls reinigen vor dem aufsetzen. Dort vor dem fixieren ebenfalls noch drehen. Bei verdendeter Spurverbreiterung ebenfalls so verfahren.
-
Also ich Rede von dünn aufstreichen, nicht von vollquasten sodass es runterläuft. Zwischendurch immer prüfen ob man sauber gearbeitet hat, zuviel aufgetragene Paste entfernen. Man sollte nach Möglichkeit keine Kupferpaste mehr verwenden, ist nicht mehr Stand der Technik.
-
Auch prüfen ob die Schutzbleche hinter den Scheiben fest sind und nicht den hang zum scheppern haben. Klangprobe durch klopfen mit einem Schraubendreher wirkt wunder. Wenn sie scheppern einfach mit beiden Händen etwas verwinden bis die Geräusche weg sind.
Dann werde ich die Bremse nochmal auf machen und reinigen, irgendwo her muss es ja kommen. Das 2 Sätze von Belägen das gleiche Fehlerbild haben, halte ich für recht unwahrscheinlich.
Ich bebedanke mich erstmal für deine Hilfe. Ich meld mich dann mal wenn ich die Zeit gefunden habe die Bremse zu machen.
MfG Markus
Hallo,
ich hatte die Bremsen nochmal komplett gereinigt, inkl Auflagefläche Scheibe und Radnabe. Anlageflächen wurden auch mit Keramikpaste bestrichen.
Zum Anfang dachte ich das quietschen ist weg, hatte die Bremse ebenfalls richtig heiß gebremst um das zu prüfen. Aber es fing nach einiger Zeit wieder zu quietschen an.
Ich vermute jetzt mal das der rechte Bremsekolben bei Hitze einwenig klemmt, und das Quietschen daher kommt. Die rechte Bremsscheibe wirkt auch ein bißchen bläulicher als die linke.
Naja ich Wechsel den Bremssattel, den linken mach ich bei der Gelegenheit gleich mit.
Werde mich noch mal melden wenn es was neues gibt.
MfG Markus
Was ein Mist, sollte eigentlich weg sein. Also das eigenartige aussehen der Scheiben kommt von den Ceramic Klötzen, das ist normal. Kannste nicht mehr mit den Standart Klötzen vergleichen. Und du bist ganz sicher das es nicht von hinten kommt ? Manchmal kann man sich da nicht so sicher sein und man meint nur es kommt von vorne. Bei Fahrzeugen mit normaler Handbremse kann man das ja schön testen, bei unseren leider nicht mehr.
Nun denn, viel Erfolg und gib nicht soviel Geld aus ;-)
Ja das ist mir bekannt das die ceramic Beläge dazu neigen das die Scheibe blau anläuft. Selbst im Vergleich zur linken Seite ist ein deutlicher Unterschied zu erkennen.
Das kommt aber definitiv von vorne rechts, stand daneben wo der Werkstattmeister von der Testfahrt wieder gekommen ist.
Das mit dem Geld ist immer so eine Sache. Aber ca100 Euro pro Sattel von ATE ist ein sehr guter Preis.
So da will ich mich auch mal wieder zu Wort melden. Hab die neuen Sättel nun drauf, nach langen Hin und Her mit der Lieferbarkeit.
Und ich muss sagen ich hab keinerlei quitschen mehr, auch nicht mit normalen Belägen. Die ATE Ceramic Beläge sind auch wieder draussen, weil ich das Bremsverhalten von den normalen Belägen besser finde.
Mfg Markus