Bremsen quietschen

Audi A6 C7/4G

Hallo,
bei meinem neuen 4G mit mittlerweile 11.000km quietschen die Bremsen bei niedrigen Geschwindigkeiten wie bei einem alten Güterzug. Hat noch jemand dieses Problem?Kann man dagegen irgendetwas machen???
Danke und Gruß pm001

Beste Antwort im Thema

Mir ist grundsätzlich egal was für ein Fahrzeug ich bekomme. Hauptsache ich komme von A nach B.
Viel wichtiger ist mir die erbrachte Leistung an meinem Fahrzeug das zu diesem Zeitpunkt in der Werkstatt steht.

P.S. Ich brauche auch kein Kaffee beim Serviceberater, sondern lieber qualifizierte Aussagen.

692 weitere Antworten
692 Antworten

Hallo Gemeinde,

bin auch total entsetzt: habe mir im Dezember einen A6 4G 3.0 TDI geholt. War als Werksdienstwagen kein Jahr alt und hatte keine 30.000 km drauf.
Das Bremsenquietschen ging in der Kälte los und ist einfach nur zum K. und peinlich!!! Und: "es gibt keine Lösung". TV-Empfang und Internet-Empfang gehen nicht, da kommt man nicht weiter. Und und nun muss die Kardanwelle getauscht werden.

Was ist das für eine miese Qualität!

Und wenn ich mich hier durch Forum hangle, wird mir Angst und Bange.
Bin 9 Jahre BMW gefahren (330D und 530D) - habe meinen Wechsel schon nach einem Monat mehr als bereuht!

Zitat:

Original geschrieben von fborch


Hallo Gemeinde,

bin auch total entsetzt: habe mir im Dezember einen A6 4G 3.0 TDI geholt. War als Werksdienstwagen kein Jahr alt und hatte keine 30.000 km drauf.
Das Bremsenquietschen ging in der Kälte los und ist einfach nur zum K. und peinlich!!! Und: "es gibt keine Lösung". TV-Empfang und Internet-Empfang gehen nicht, da kommt man nicht weiter. Und und nun muss die Kardanwelle getauscht werden.

Was ist das für eine miese Qualität!

Und wenn ich mich hier durch Forum hangle, wird mir Angst und Bange.
Bin 9 Jahre BMW gefahren (330D und 530D) - habe meinen Wechsel schon nach einem Monat mehr als bereuht!

Willkommen im Club. 🙂

Meiner hat etwas gequietscht, aber nur im kalten Zustand und auch nur bei den super kalten Temperaturen. Inzwischen ist es weg. Ich kann mich auch daran erinnern dass es beim 4F so war. Wohl generell so im kalten Zustand.

Dafür pfeift die Klima wieder 🙁

Zitat:

Original geschrieben von JaBo24



Zitat:

Original geschrieben von fborch


Hallo Gemeinde,

bin auch total entsetzt: habe mir im Dezember einen A6 4G 3.0 TDI geholt. War als Werksdienstwagen kein Jahr alt und hatte keine 30.000 km drauf.
Das Bremsenquietschen ging in der Kälte los und ist einfach nur zum K. und peinlich!!! Und: "es gibt keine Lösung". TV-Empfang und Internet-Empfang gehen nicht, da kommt man nicht weiter. Und und nun muss die Kardanwelle getauscht werden.

Was ist das für eine miese Qualität!

Und wenn ich mich hier durch Forum hangle, wird mir Angst und Bange.
Bin 9 Jahre BMW gefahren (330D und 530D) - habe meinen Wechsel schon nach einem Monat mehr als bereuht!

Willkommen im Club. 🙂

Es ist immer ärgerlich, wenn jemand mit seinem Wagen Probleme hat. Doch den Spruch mit "den Wechsel bereut ..." hört man zur Genüge auch anders herum ... 😕

Ähnliche Themen

Meiner quietscht seit ein paar Tagen auch. Keine Ahnung was die erforderlichen Randbedingungen sind, manchmal ist es unerträglich, an anderen Tagen hört man gar nichts.
Bei dem 4G bin ich durch die letzten Monate etwas abgestumpft; Stand der Technik glaube ich gerne, es ist ein gutes Auto, in Details dagegen schwächelt er schon gewaltig.
Der späterere 4F war in der gefühlten Qualität schon sehr nah am W212 (meine Frau hat den Typ), der 4G ist wieder deutlich weiter weg.

Zitat:

Original geschrieben von InChi


Bei mir quietscht es inzwischen auch, allerdings erst seit etwa 1 Woche. Vorher 13000 km ohne, daher liegts wohl wirklich an den Temperaturen und/oder Salz an den Belägen.

Zum 60000er Service wurden jetzt gleich mal alle Bremsbeläge und -scheiben gewechselt. Seitdem bisher noch kein Quietschen beim Bremsen. Preis für den Service fast 1700€ 🙄 Zum Glück hab ich im Leasing das Wartungspaket...

Am Freitag war ich beim 🙂 wegen meiner quitschenden Bremsen. Vorführeffekt, die Bremsen haben nur leise bei der Testfahrt gequitscht aber in der Woche habe ich mit meinen Handy ein paar Aufnahmen davon gemacht die ich vorspielen konnte. Nun läuft eine Anfrage bei Audi was zu tun ist, Problem ist wohl so nicht bekannt (war klar)

Die Anmerkung, das auf Verschleißteile und speziell Bremsen die Garantie nicht greift, habe ich gekonnt überhört, ich habe den Wagen vorige Woche abgeholt als Werksjahreswagen mit Gebrauchtwagen Plus-Garantie, der braucht mir nicht kommen mit Kosten.

Er will sich Anfang nächster Woche melden.

Auch ich war letzte Woche beim 🙂 wegen quietschender Bremsen.

Mein A6 hat jetzt 33.000 km auf dem Tacho.
Die Bremsbeläge wurden mit Kupfertaste richtig "eingefettet", seit dieser Zeit herrscht Ruhe, fragt sich nur wie lange.

Hatte vorher einen A5, der hatte das gleiche Problem mit quietschenden Bremsen.

In dieser Preisklasse einfach unverständlich 😠

Weltenbummler

Was ich festgestellt habe das die bremsen seit meinen A4 B7 danach A6 4F und jetzt den zweiten A6 4G.
Immer wenn sie kurz vorm Verschleiß sind fingen bei allen Modellen sie an zu quietschen an und nach Ca. 5000-8000km später waren sie fertig.

Lieben Gruss

Honiahaka

So, zum quitschen kommt nun ab ca. 4 Stunden Parkzeit in den ersten paar Bremsungen ein "Klong"-Geräusch dazu, als wenn man über einen losen Gullideckel fährt. Sehr vertrauenserweckend, so die ersten Tage im neuen Wagen. 🙄

Und erst das Gefühl im Auto, wenn man an eine Kreuzung fährt und die Passanten denken es kommt ein litauischer LKW und zu sehen ist nur ein aktueller A6. 🙄

Bei mir ist jetzt alles wieder in Ordnung. Eigentlich wollte der 🙂 "nur" die Bremse reinigen, beim Ausbau wurde dann festgestellt das sich bei einem der vorderen Bremsbeläge das Trägerblech gelöst hatte (Nietverbindung gerissen). Auf Garantie neue Beläge bekommen, nu is wieder Ruhe.

So, nun ist es bei mir auch soweit. Die Bremsen quietschen. Mein Digga hat 36.000km runter und ich fahr das Teil erst seit 20.3. (gebraucht gekauft mit 31.000km). Mein Händler meinte nur...ist ein Verschleißteilepaket dabei? ich verneinte und er nur...ohje.!! Immer bei leichtem Bremsen quietscht es fürchterlich. Er wollte direkt meine Bremsen wechseln, was ich erstmal dankend ablehnte. Muß mit dem Verkäufer mal reden, was gemacht werden kann. Was meint ihr dazu ??

Gruß

Rudi

Meiner war auch ein Jahreswagen. Aber da der Mangel nicht auf Verschleiß sondern auf Materialfehler der Bremsbeläge beruhte bekam ich auf Garantie alles ersetzt. Ich habe aber auch bereits 2 Tage nach Übergabe schriftlich den Mangel beim Verkäufer angezeigt. Nun gilt es heraus zu finden warum es bei Dir quitscht.

Zitat:

Original geschrieben von RS6-Rudi


So, nun ist es bei mir auch soweit. Die Bremsen quietschen. Mein Digga hat 36.000km runter und ich fahr das Teil erst seit 20.3. (gebraucht gekauft mit 31.000km). Mein Händler meinte nur...ist ein Verschleißteilepaket dabei? ich verneinte und er nur...ohje.!! Immer bei leichtem Bremsen quietscht es fürchterlich. Er wollte direkt meine Bremsen wechseln, was ich erstmal dankend ablehnte. Muß mit dem Verkäufer mal reden, was gemacht werden kann. Was meint ihr dazu ??

Gruß

Rudi

Hallo,

ich fahre zwar einen Q5, kann aber, was das Quietschen betrifft, mitreden. 😁
Bei mir half damals das Auftragen von irgend so einer Paste, dann war Ruhe. Die Paste müsste Deinem Freundlichen sicherlich was sagen. Evtl. wäre das auch ein Ansatz bei Dir...

Gruß,
Boris

Zitat:

Original geschrieben von boris2212



Zitat:

Original geschrieben von RS6-Rudi


So, nun ist es bei mir auch soweit. Die Bremsen quietschen. Mein Digga hat 36.000km runter und ich fahr das Teil erst seit 20.3. (gebraucht gekauft mit 31.000km). Mein Händler meinte nur...ist ein Verschleißteilepaket dabei? ich verneinte und er nur...ohje.!! Immer bei leichtem Bremsen quietscht es fürchterlich. Er wollte direkt meine Bremsen wechseln, was ich erstmal dankend ablehnte. Muß mit dem Verkäufer mal reden, was gemacht werden kann. Was meint ihr dazu ??

Gruß

Rudi

Hallo,

ich fahre zwar einen Q5, kann aber, was das Quietschen betrifft, mitreden. 😁
Bei mir half damals das Auftragen von irgend so einer Paste, dann war Ruhe. Die Paste müsste Deinem Freundlichen sicherlich was sagen. Evtl. wäre das auch ein Ansatz bei Dir...

Gruß,
Boris

Ich hab früher als Paste Molykote auf die Rückseite der Beläge dünn aufgetragen und Ruhe war. Ist nicht ganz billig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen