Bremsen oder Überholer behindern - was ist das kleinere Übel?

Ich komme auf der Autobahn immer mal wieder in folgende (vereinfachte) Situation:

Ich fahre auf der rechten Spur, vor mir ein deutlich langsamerer VT. Von hinten nähert sich auf der Überholspur ein schnellerer VT. Bei gleichbleibenden Geschwindigkeiten würden wir uns alle drei auf einer Höhe treffen. Jetzt hab ich drei Möglichkeiten:

1. Ich werde viel langsamer, um den von hinten kommenden Überholer vorbeizulassen.
=> Stört mich, weil ich nicht konstant weiter fahren kann.

2. Ich beschleunige stark und überhole vor dem von hinten kommenden Überholer.
=> Stört mich, weil ich nicht konstant weiter fahren kann.

3. Ich beschleunige moderat und überhole vor dem von hinten kommenden Überholer, der dann wegen mir moderat langsamer werden muss.
=> Stört den von hinten kommenden Überholer, weil er nicht konstant weiter fahren kann.

Ich mache meistens Variante 3, weil ich denke, dass dann unterm Strich keiner zu sehr behindert wird. Nur sieht das der von hinten Kommende auf der Überholspur wahrscheinlich anders. Interessiert mich, was ihr in dem Fall macht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von nord1975


Ich komme auf der Autobahn immer mal wieder in folgende Situation:

Ich fahre auf der rechten Spur, und vor mir kommt ein deutlich langsamerer VT in Sicht. Von hinten nähert sich auf der Überholspur ein schnellerer VT. Bei gleichbleibenden Geschwindigkeiten würden wir uns alle drei auf einer Höhe treffen. Jetzt hab ich drei Möglichkeiten:

1. Ich werde viel langsamer, um den von hinten kommenden Überholer vorbeizulassen.
=> Stört mich, weil ich nicht konstant weiter fahren kann.

2. Ich beschleunige stark und überhole vor dem von hinten kommenden Überholer.
=> Stört mich, weil ich nicht konstant weiter fahren kann.

3. Ich beschleunige moderat und überhole vor dem von hinten kommenden Überholer, der dann wegen mir moderat langsamer werden muss.
=> Stört den von hinten kommenden Überholer, weil er nicht konstant weiter fahren kann.

Ich mache meistens Variante 3, weil ich denke, dass dann unterm Strich keiner zu sehr behindert wird. Nur sieht das der von hinten Kommende auf der Überholspur wahrscheinlich anders. Interessiert mich, was ihr in dem Fall macht?

Da fällt mir nur dazu ein.

Variante 1 stört

DICH

Variante 2 stört

DICH

Die Wahlfreiheit zwischen obigen Varianten ist legitim.

Variante 3 , die

DU

bevorzgst stört aber die

ANDEREN

, was

DICH

aber

NICHT

zu stören scheint.

417 weitere Antworten
417 Antworten

Wollte nur kurz ergänzen, dass ich bewusst nicht vom Bremsen gesprochen habe, sondern von langsamer werden. Gemeint ist also eine ungefährliche Situation, wo auch alle 3 Varianten ungefährlich für alle 3 Beteiligten sind.

Zitat:

Original geschrieben von Moers75



Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Ich als Langsamerer kann mich rechts ja anpassen oder eben links ja schneller werden.
Ich als Schnellerer kann mich links ja anpassen oder eben links langsamer werden um auch anderen das Überholen zu ermöglichen. 😉

Wieso sollte er?

verstehe ich nicht.

Wenn es läuft läuft es.

Da braucht niemand den Bremsklotz spielen

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Wem fehlt schon ein Ei aus der Hose wenn er den Schnellen einfach durchziehen lässt?

Und wem fehlt schon ein Ei wenn er mal kurz den Fuß vom Gas nimmt und einen anderen auch überholen lässt? 😕

Solange mich nicht einer rücksichtslos Ausbremst und kurz vor mir rüberzieht, wo ist das Problem mal kurz das Gas zu lupfen? Umgekehrt ist es auch nichts anderes als eine Form von Ausbremsen den anderen zum Abbremsen auf LKW-Tempo zu zwingen indem man ihm keine Chance für den Spurwechsel lässt.

Nochmal: Beide sind gleichberechtigt, es gibt keine Vorfahrt der linken Spur.

Zitat:

Original geschrieben von nord1975


Wollte nur kurz ergänzen, dass ich bewusst nicht vom Bremsen gesprochen habe, sondern von langsamer werden. Gemeint ist also eine ungefährliche Situation, wo auch alle 3 Varianten ungefährlich für alle 3 Beteiligten sind.

Naja wenn ich dich aus 500m weiter vorne rausziehen sehe wird mir das wurscht sein.

Da muss ich schon sehr schnell sein dass ich dich dann als "Störfaktor" empfinde.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


verstehe ich nicht.

Rücksicht schon mal gehört? Verkehrsfluss?

Was passiert wohl wenn der rechts fahrende auf LKW-Tempo runtermuss und in die nächste Lücke mit 80 auf die linke Spur geht? Ach ja, sorry, interessiert ja nicht, ich bin ja vorbei 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Moers75



Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


verstehe ich nicht.
Rücksicht schon mal gehört? Verkehrsfluss?

Was passiert wohl wenn der rechts fahrende auf LKW-Tempo runtermuss und in die nächste Lücke mit 80 auf die linke Spur geht? Ach ja, sorry, interessiert ja nicht, ich bin ja vorbei 🙄

Ha?

Mal im Ernst mit 120 oder 140 kommt man zügigst an LKW vorbei

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Mal im Ernst mit 120 oder 140 kommt man zügigst an LKW vorbei

Eben 😉

Aber auch nur wenn du mit dem Tempo direkt vorbeiziehen kannst.

Na geil, jetzt knallen auch hier die Korken. Die Antwort hast du dir doch selbst schon im Titel gegeben: Bremsen oder Überholer behindern.

Die richtige Antwort wäre: Vom Gas gehen, vorbeilassen, Innenspiegel, Außenspiegel, Schulterblick, Blinken und RÜBER, zügig überholen und wieder nach Rechts wechseln.
So lernst du es in der Fahrschule. Dein Fahrlehrer hat garantiert nicht bremsen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von martins42


In der Praxis ergibt sich 3. halt gelegentlich, weil man sich schlicht verschätzt hat, es nicht mehr packt.
falsch!
zu 99,9999% ergibt sich diese situation daher, weil es dem spurwechsler schlichtweg scheißegal ist, was hinter ihm passiert und ob er jemanden den vorrang nimmt und ihn somit behindert!

...die restlichen 0,0001% rühren aus falscher benutzung (fehleinschätzung) der rückspiegel!

Du hast ja noch ein schlechtere Bild vom Menschen als ich. 😁 Bist ja ein richtiger Misanthrop. 😉

Ich sag schon seit Jahrzehnten "Nuke them out!". Die Hölle sind immer die anderen. 😉

Aber als gnattelnder alter Sack gebe ich dir Recht. Das wird immer schlimmer, fahrerische Qualifikation und vielleicht auch Sozialverhalten im weiteren Sinne geht im Schnitt auf US-Niveau runter.

Gruß
Martin

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Es kommt immer ganz drauf an ob der "Schnellere" ein Linksspurpächter ist, oder ob er sich erkennbar ans Rechtsfahrgebot hält.
Das letztere ist selten.

Das ist in diesem Fall egal.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Es kommt immer ganz drauf an ob der "Schnellere" ein Linksspurpächter ist, oder ob er sich erkennbar ans Rechtsfahrgebot hält.
Das letztere ist selten.

Nein, kommt es nicht drauf an! Regelwidrigkeiten sind nicht gegeneinander aufrechenbar.

Der Schneller auf der Überholspur kann das letzte Arsch unter der Sonne sein, mit stets bis an die Belastungsgrenze gefülltem Punkte- und Sündenregister, trotzdem hat er Vorfahrt!

Das andere ist Job der Polizei, nicht anderer Verkehrsteilnehmer.

Gruß
Martin

Zitat:

Original geschrieben von Moers75



Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Mal im Ernst mit 120 oder 140 kommt man zügigst an LKW vorbei
Eben 😉

Aber auch nur wenn du mit dem Tempo direkt vorbeiziehen kannst.

Na eben nicht eben.

Denn wenn der 180 Fahrer oder 200 Fahrer dann bremsen muss war er schon sehr knapp dran.

Auch wenn er nur sanft auf 160 verringern muss war es knapp.

Ist doch logisch, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Moers75



Zitat:

Original geschrieben von martins42


Von der grundsätzlichen Betrachtung her stellt sich die Frage erst mal nicht. Hat man nur die Optionen 1. und 2. , weil der Schnellere auf der Überholspur Vorrang hat.
Immer wieder behauptet aber schlicht falsch. Beide haben das gleiche Recht zu überholen, der Spurwechsler hat lediglich den anderen nicht zu gefährden oder übermäßig zu behindern. Vom Gas gehen und einen langsameren auch das Überholen zu ermöglichen ist klar zumutbar.

Ich stelle dem Groß der Verkehrsteilnehmer mittlerweile in Abrede, dass sie überhaupt beurteilen können, zu welchem Grad sie eine Behinderung auslösen. Die können noch nicht mal abschätzen, wie lange sie brauchen um eine Lücke zu passieren, in die sie völlig bequem für einen Moment einscheren können, um jemand von hinten durchzulassen. Haben keinerlei Gefühl für Geschwindkeit, Geschwindigkeitsunterschiede und Wegstrecken.

Und wie schon von anderen geschrieben, den meisten ist es entweder völlig egal, oder alternativ sie sind von den Situation komplett überfordert, gefährden regelmäßig sich und andere.

Zitat:

Auch wenn viele links so fahren als hätten sie irgendwelche Vorrechte, ein Gewohnheitsrecht oder Recht des Stärkeren gibt es in der StVO nicht.

Hat auch niemand behauptet.

Zitat:

Auch wenn viele links so fahren als hätten sie irgendwelche Vorrechte, ein Gewohnheitsrecht oder Recht des Stärkeren gibt es in der StVO nicht.

Leute im Bus anzupupsen ist auch nicht verboten, muss man es deswegen trotzdem machen?

Zitat:

Original geschrieben von martins42



Zitat:

Original geschrieben von Moers75


Immer wieder behauptet aber schlicht falsch. Beide haben das gleiche Recht zu überholen, der Spurwechsler hat lediglich den anderen nicht zu gefährden oder übermäßig zu behindern. Vom Gas gehen und einen langsameren auch das Überholen zu ermöglichen ist klar zumutbar.

Ich stelle dem Groß der Verkehrsteilnehmer mittlerweile in Abrede, dass sie überhaupt beurteilen können, zu welchem Grad sie eine Behinderung auslösen. Die können noch nicht mal abschätzen, wie lange sie brauchen um eine Lücke zu passieren, in die sie völlig bequem für einen Moment einscheren können, um jemand von hinten durchzulassen. Haben keinerlei Gefühl für Geschwindkeit, Geschwindigkeitsunterschiede und Wegstrecken.
Und wie schon von anderen geschrieben, den meisten ist es entweder völlig egal, oder alternativ sie sind von den Situation komplett überfordert, gefährden regelmäßig sich und andere.

Zitat:

Original geschrieben von martins42



Zitat:

Auch wenn viele links so fahren als hätten sie irgendwelche Vorrechte, ein Gewohnheitsrecht oder Recht des Stärkeren gibt es in der StVO nicht.

Hat auch niemand behauptet.

Traurig aber wahr.

Wie oft wundere ich mich.

Verdammt wieso überholst du?

Nicht nur dass andere wieder bremsen müssen macht es auch keinen Sinn

Deine Antwort
Ähnliche Themen