Bremsen hinten in Eigenarbeit wechseln

Audi A4 B8/8K

Hallo,

habe morgen vor meine Bremsen hinten zu wechseln.

Jedoch ist hinten ja die Elektrische Parkbremse. Weiss einer wie ich vorzugehen habe, auch mit VCDS damit ich die Bremsen tauschen kann.?

Bin für jede hilfreiche antwort Dankbar.

Gruß

Beste Antwort im Thema

@ ImSturm

Die Sache ist ganz einfach.

Ausbau:
Fahrzeug gegen wegrollen sichern und Parkbremse lösen.

- Diagnoseinterface anschließen und Zündung einschalten.
- Steuergerät 53 Elektronische Parkbremse anwählen und über die Grundeinstellung (04) den Kanal
007 auswählen (die Verstelleinrichtung fährt zurück, Kolben öffnen). Hingegen anders lautender Aussagen, fährt der
eigentliche Bremskolben nicht mit zurück und muss mit separatem Werkzeug zurückgedrückt werden
(der Kolben sollte dabei nicht gedreht sondern nur gedrückt werden, da sonst am Ende der
Bremskolben den elektrischen Versteller verdrehen kann, wenn dieser an den Anschlag kommt).
- Diagnose beenden und Interface abziehen sowie Zündung ausschalten.

- Bremse wechseln und Anzugsdrehmomente beachten.

Einbau:
Bremsscheibe an Radnabe 5 Nm
Sattelträger an Achsgehäuse 100 Nm + 90° weiter drehen (neue Schrauben verwenden da Dehnschrauben)
Bremssattel an Sattelträger 35 Nm
Alufelgen 120 Nm

- Diagnoseinterface anklemmen Zündung einschalten
- Steuergerät 53 Elektronische Parkbremse anwählen und über die Grundeinstellung (04) den Kanal 006 auswählen (die Verstelleinrichtung fährt zu, Kolben schließen)
- Grundeinstellung verlassen und Parkbremse per Schalter anziehen.
- Jetzt noch mal Fehlerspeicher des ABS 03 prüfen und Fehler löschen.

Gruß hoermann

257 weitere Antworten
257 Antworten

Zitat:

@drug2 schrieb am 16. Juli 2022 um 18:26:54 Uhr:


Muss auch meine Bremsen wechseln.
Sind komplett runter aber bisher noch keine Meldung.....

Die Schrauben der Bremssattelträger sind ja zu ersetzten ....Welche TN haben die denn? Und NM ist vorne wie hinten gleich?? Lese was von 75 bis 200NM

Kaufst du ein Set mit Scheiben und Belägen, zB. ATE, sind die Schrauben mit dabei.

Aber nur die kleinen Schrauben für Bremsscheibe an Radnabe und bei den hinteren nur die Schrauben für Bremssattel an Bremssattelträger. Die Schrauben für den Bremssattelträger an das Radlagergehäuse, um die es mit dem großen Drehmoment geht, sind nicht dabei.

Also bei meinem S4 von 2013
müssen die Bremssattelträger NICHT ab zum
Bremsscheiben an der Hinterachse wechseln !
Die sind extra so Trichterförmig geformt ...
War ganz erfreut, beim ersten mal Scheiben wechseln :-)
VG S.Bob

Also ich wollte eigentlich komplett gelocht Brembo verbauen.
Brembo 09.A820.1X & 08.A759.1X
Und eben passende Xtra Line Beläge

PR Nummern hab ich 1LT

Also muss ich sie am Sattelträger NICHT ersetzen? Wenn ich 90° habe, is dass doch immer eine Dehnschraube...Ich bin jetzt leicht verwirrt xDD

Und bezüglich der Anzahl: Ich brauch doch je 4 Schrauben und nicht nur 2 oder befestigt Audi seine Träger nur mit einer Schraube pro Seite ?? ^^
4x N91041702 Hinterachse
4x N91126801 Vorderachse

Ähnliche Themen

Bist Du dir sicher, dass bei deinem Auto die Träger hinten ab müssen ?
Warum soll das anders sein als bei mir ?

Zitat:

@Stuntman Bob schrieb am 16. Juli 2022 um 21:55:29 Uhr:


Bist Du dir sicher, dass bei deinem Auto die Träger hinten ab müssen ?
Warum soll das anders sein als bei mir ?

Gehe von dem Video auf YT aus von Autodoc.

Zeigt zwar die Limo aber naja.

Wenn es ohne geht umso besser aber wenn nicht steh ich halt ohne Schrauben da und das wäre ka**e

Ich hab ja ne Limo.....
Wenn, dann geht es eventuell um Quattro und Frontkratzer ! ??
Ich hab ja Quattro

Bei meinem Quattro A4 mit 1LT Bremse mussten die Träger runter. Anders hab ich die Scheibe nicht abbekommen. Wenn ich ehrlich bin hab ich aber auch keine neuen Schrauben genommen, habs total verpeilt dass die neu müssen und die dann einfach mit 120Nm angezogen. Sind mittlerweile neu gekommen, aber die waren trotzdem bombenfest.

Ach sorry das hab ich unterschlagen....Ja ist ein FL Quattro Avant ^^

Also Vorne und hinten je 100NM 90° richtig?

@drug2 Deine Teilenummer für die Vorderachse sind die Schrauben für den Quattro hinten :-)

Alle A4 B8 außer S4 aufwärts haben hinten die gleiche Bremse drin (nicht innenbelüftete Scheiben), der Quattro hat nur unterschiedlich lange Schrauben am Sattelträger, bei Frontantrieb sind alle 4 gleich lang. Und die Träger müssen VORN wie HINTEN raus, schon x-mal gemacht und ich würde es auch seien lassen wenn es anders ginge, denn die gehen auf dem Erdboden mit Wagenheber echt schwer. Vorn geht es noch, wenn man die Lenkung immer in entgegengesetzte Richtung komplett einschlägt, dann hat man Platz für den Drehmomentschlüssel.

1LT Vorderachsbremse: keine neuen Sattelträgerschrauben Drehmoment : 190Nm ohne Drehwinkel
4x N 911 476 01 wenn man die machen möchte.

1KW, 2EH Hinterachsbremse: neue Schrauben: Drehmoment 100Nm +90°
Frontantrieb 4x N 910 417 02
Quattro 2x N 910 417 02 und 2x N 911 268 01

Das was @hoermann geschrieben hat, kann man so unterschreiben, auch wenn am Ende trotzdem jeder selbst für die Verkehrssicherheit seines Fahrzeugs verantwortlich ist.

Wenn man schon die Bremsen in Eigenarbeit wechselt, dann bitte entsprechend dem Reparaturleitfaden, sprich Herstellervorschriften. Es geht schließlich um die eigene Sicherheit und die Sicherheit anderer.

Hier sollte man immer neue Schrauben für den Sattelträger verwenden, auch wenn es an der VA nicht unbedingt notwendig ist (Audi macht das auch). Und vor allem sollte man sich vorher genau über die Arbeitsschritte uns das benötigte Material und Werkzeug informieren. Aber Dehnschrauben mehrfach zu verwenden oder zusätzlich Loctite zu verwenden, nur weil man keine neuen Schrauben zur Hand hat und dann Pi x Daumen mit selbst ausgedachten Drehmoment anzuziehen, wie das auch in vielen Videos gemacht wird, halte ich für absolut fahrlässig. Nur weil es sich "bombenfest" anfühlt, kann es zu locker oder kurz vor dem Abriss sein. Das sieht man der Schraube nicht an, ob sie schon vorgeschädigt ist. Neue Schrauben kosten bei Audi ein paar Euro und fertig und das bei einer Restersparnis von imm noch ca. 600€ zur Werkstatt.

Zitat:

@hoermann schrieb am 17. Juli 2022 um 09:50:38 Uhr:


1LT Vorderachsbremse: keine neuen Sattelträgerschrauben Drehmoment : 190Nm ohne Drehwinkel
4x N 911 476 01 wenn man die machen möchte.

1KW, 2EH Hinterachsbremse: neue Schrauben: Drehmoment 100Nm +90°
Frontantrieb 4x N 910 417 02
Quattro 2x N 910 417 02 und 2x N 911 268 01

Danke. Sind bestellt.

Werde aber direkt alle Schrauben erneuern. Keine Ahung ob vorne schon jemals neue gekommen sind ober ob da seit 10 Jahren die selbe benutzt werden...

45€ für 8 Dehnschrauben und 4 Normale find ich noch akzeptabel.
Hab ich direkt neue für den nächsten Wechsel auf Lager liegen da es die immer nur im 4er Pack gibt ^^

Zitat:

@hoermann schrieb am 17. Juli 2022 um 09:50:38 Uhr:


1LT Vorderachsbremse: keine neuen Sattelträgerschrauben Drehmoment : 190Nm ohne Drehwinkel
4x N 911 476 01 wenn man die machen möchte.

1KW, 2EH Hinterachsbremse: neue Schrauben: Drehmoment 100Nm +90°
Frontantrieb 4x N 910 417 02
Quattro 2x N 910 417 02 und 2x N 911 268 01

Hab ja die 1LT Bremse und eben im Leitfaden gesehen ich muss vorne wie hinten die selbstsichernde Schraube vom Bremsträger an Radlagergehäuse ersetzen.

Heb jetzt:
2x N 91041702 (hinten 100NM+90°)
2x N 91126801 (hinten 100NM+90°)
4x N 91147601 (30NM vorne)

Bei den hinteren Belägen waren 4 Schrauben mit Sicherungslack dabei, bei den vorderen nicht...
Ich tippe mal auf grund der länge dass dies die 35NM ausm Leitfaden Seite 67 #4 sind?

Also fehlen mir die selbstsichernden für vorne...Hast du da ne TN??? (Seite 47 #3)
#4 müsste ja die N 91147601 sein.

Bzw warum muss man bei der 1LT Bremse diese nicht tauschen? Finde zu der Aussage nix im Leitfaden

Die großen vorderen Schrauben N 911 476 01 für den Sattelträger bekommen 190Nm, deshalb könnte man diese wieder benutzen, wenn die noch in Ordnung sind. Die von Dir beschrieben Schrauben mit Sicherungslack, sind für den Sattel an den Träger der Hinterachse und werden mit besagten 35Nm angezogen, die ziehe ich immer nur nach Gefühl an. Der Bremssattel der Vorderachse 1LT ist anders befestigt, als der der Hinterachse, dort gibt es keine Schrauben, sondern der Sattel schwimmt (also kann sich frei hin und her bewegen) auf zwei Führungsbolzen (7er Inbus) je Seite. Diese Bolzen werden wieder verwendet und mit 30Nm angezogen (mache ich auch nach Gefühl).

Wir reden glaub ich aneinander vorbei. Ich reden von den Schrauben die den Sattelträger am Radlager fixieren.
Reparaturleitfaden A005A400100: Seite 47 #3 diese Schrauben sind zu ersetzen und mit 196NM anzuziehen

#4 müsste die TN: N 91147601 haben und bekommt nur 30NM vorne oder ist bei #4 diese 7er Inbuss Schraube die du erwähnt hast?

#3
S
Deine Antwort
Ähnliche Themen