Bremsen hinten erneuern MK III

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo!
Bei meinem 2,0 TDDI B5Y sind die hinteren Scheiben und Klötze fällig. ATU will 200 Euro! das scheint mir unangemessen teuer. Bei D&W wären 133 € fällig. Geht es preiswerter? Bei Ebay bin ich skeptisch, da könnte auch irgendwelcher Mist dabei sein, der nix taugt. Gibt´s Tipps? Danke ins Forum!

20 Antworten

Hallo!
danke für die vielen Ratschläge!

Die genannten Preise bezogen sich lediglich auf das Material, da erscheinen mir 200 € von ATU doch recht gepfeffert. Einbauen wollte ich selbst, bzw. mit der Hilfe eines Bekannten (nein, nicht der Bruder meiner Zukünftigen 😉). Der Wagen hat jetzt ~170 000 km runter und beim letzten (und ersten) Mal hatte ich die Kolben mit einer Konstruktion aus 2 Schraubzwingen und Flacheisen und dem Inbusschlüsel zurückgesetzt. Ich bekomme die Teile jetzt über meinen Bekannten, der kauft bei einem Großhändler (Stahlgruber?) über seine Werkstatt ein. Soll dann wohl etwa 120 € kosten. Heute Abend wird das geschehen, bei Interesse berichte ich auch nochmal darüber. Im Übrigen handelt es sich um einen B5Y, EZ. 10/2001, hergestellt 04/2001. Übrigens ist es auch bei mir hinten links, wo es schleift. Im Übrigen glaube ich oftmals bei angehängten Wowa oder fett beladenem Kofferraum von der Hinterachse Bremsenquitschgeräusche (schönes langes Wort) zu hören, vermutlich irgendwie dieses typische HA - Bremsenproblem...

So long!

Zitat:

Original geschrieben von es_250


Hallo!
danke für die vielen Ratschläge!

Im Übrigen glaube ich oftmals bei angehängten Wowa oder fett beladenem Kofferraum von der Hinterachse Bremsenquitschgeräusche (schönes langes Wort) zu hören, vermutlich irgendwie dieses typische HA - Bremsenproblem...

So long!

Habt ihr alle extrem Übergewicht ?

Ne..lol...war nur Spaß

Hallo

habe im kommenden frühjahr das selbe problem vor mir, habe mich aus diesem grund jetzt mal schlau gemacht.

1. ich kaufe die teile im atu-online shop wo sie billiger als im laden sind ( ist ja logisch )
2. meine atu werkstatt baut die zum festpreis von 59,95 ein
3. satz scheiben 108€ , bremsklötzer 52€

219,95€ in summe inkl. kostenlosem bremsflüssigkeitswechsel.

Hab grad unseren MKIII verkauft,hab aber noch neue Scheiben u.Klötze von namhaften Erstausrüstern in der Garage.Bei Interesse bitte melden(Standort Dormagen Kreis Neuss).Preisvorschlaege..

Ähnliche Themen

Hallo! Inzwischen sind die Bremsen erneuert. Die Scheiben und Klötze von ATE haben rund 150 € gekostet. Der Grund, warum die Bremsklötze nicht mehr richtig zurückgingen lag wohl darin, dass die "Führungen" in den Bremssätteln rostig waren, so schliffen sie immer mehr oder weniger. Bisher war es so, dass die Bremsen immer quietschten, der Abrieb an der Hinterachse hoch war (Bremsstaub auf den Radblenden). Deswegen wurde sogar einmal ein Bremssattel getauscht (500 €, umsonst ausgegeben!) Also: wer die Bremsklötze und eventuell auch die Scheiben erneuert sollte alles schön entrosten und auch mit Kupferpaste o.Ä. einschmieren!
Grüße ins Forum
Nils

Zitat:

Original geschrieben von Ronny-10



Zitat:

Original geschrieben von Fremder


So exotisch ist das zurückstellen nicht.Mit nem 12er Imbus reindrehen.Linke seite gegen den Uhrzeigersinn, rechts im Uhrzeigersinn, mein ich.
Fremder
Hallo, Stimmt "Fremder" --- allerdings nur beim Vorfacelift.
Bei den MK3 Modellen ab 2004/05 haben die Ford Spezialisten die 12er Inbus Aussparung am hinteren Bremskolben weggelassen. Ich musste bei mir letztens eine 21er Nuss zurecht flexen, da nur noch die 2 Kerben vorhanden waren.
Und dann drehen, drücken, drehen, drücken, drehen ..................... bis der Arm abfällt.

Grüße
Ron

Wie wäre es mit dem Schlüssel den man benutzt um beim Scheibentausch einer Flex den Rotor festzuhalten. Funktionierte bei mir sehr gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen