Bremsen hinten blockieren nach längerer Fahrt, Total Heiss

Mercedes C-Klasse W202

Hi Leute,
hab in der Suche bis auf einen Thema nichts gefunden und dort wurden die Bremsschläuche als Schuldner bezichtigt.

Folgendes Problem:
Bei dem Mercedes von meiner Mutter machen die Bremsen hinten nach längerer Fahrt nicht mehr auf, folgende Teile wurden schon erneuert:
-Bremssättel (beide links und rechts) Original ATE
-Bremsbeläge original ATE
-Bremsscheiben, billige aber daran kanns nicht liegen
-Bremsschläuche beide hinten original Mercedes
-Hauptbremszylinder

Fahrzeug:
Mercedes C220
Erstzulassung 16.03.1998
Diesel
70KW
Schaltgetriebe
zu 2.1 0708 zu 2.2 46905M2
km: ca. 211.000

Die Bremsen werden übelst heiss, weil die Zylinder nicht mehr aufmachen. Wenn sie wieder abgekühlt sind kann man wieder weiterfahren, die machen so übelst zu das man nicht mal mehr vorwärts kommt. Waren schon paar mal bei Mercedes die sagen uns jedes mal ein anderes Problem, deswegen wurden ja auch die ganzen Teile erneuert.... der Spaß hat jetzt schon fast 500 Euro verschlungen und langsam bin ich am Ende. Was könnte das denn noch sein??? Ein bekannter Mechaniker meinte das die Sättel fehlkonstruktionen sind, aber das Problem bestand auch mit den alten Sätteln. Kann das sein das auch die neuen Sättel defekt sind? Einer kostete 150 Euro???
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Achja ABS und ESP hat er auch, kann des daran liegen?

15 Antworten

ein laie ist für mich jemand der überhaupt keine ahnung von da materie hat, nein sind die richtigen beläge drinnen etc. Und meine Mum bremst fast gar nicht, hab hier auch nur gefragt weil ich am ende von meinen Kenntnissen bin, ich dachte nicht and die Feststellbemse weil meine Ma die nie benutzt. Und gefragt wie man das macht hab ich weil des bei Mercedes vollkommen anders ist als bei VW.

Deine Antwort
Ähnliche Themen