Bremsen E61
Hallo Freunde
hab wegen dem Lenkradflattern beim Bremsen, bei meinem e61 530d vor ca. 2000 km die Bremsen vorne und hinten wechseln lassen. Bremsscheiben und Belege waren von Brembo. Jetzt nach einem etwas härteren Bremsvorgang in der Stadt von ca. 40 km/h auf 0 haben sich die Bremsscheiben vorne wieder verzogen und jetzt geht es mit dem Rubbeln beim Bremsen wieder los. Werde jetzt wohl Original Scheiben nehmen, und hoffen dass es etwas länger gut geht. Macht es Sinn gleich noch was zu tauschen, wenn ich dabei bin? Macht ihr die Führungshülsen, Bolzen oder die Halterfeder gelegentlich auch neu beim Tausch der Bremsscheiben und Klötzen? Oder macht es nur Sinn wenn da tatsächlich etwas kaputt ist oder klemmt? Oder vielleicht hat jemand sonst noch irgendwelche Tipps worauf man achten soll beim Einbau, damit es mit den neuen Scheiben nicht wieder das selbe passiert? 🙂 Weiß jetzt natürlich auch nicht, ob beim letzten Mal sauber gearbeitet wurde. Deswegen mache ich das dieses Mal selber. Dann weiß ich wenigstens, dass es nicht an den nicht sauber gemachten Radnaben liegt 😁
26 Antworten
Auf die Gleitflächen des Belages und da wo der Kolben drückt und am äußeren Belag wo er am Sattel aufliegt.
Da kommt Plastilube oder was man so nimmt drauf.
Ich nutze schon das Zeug seit Jahren.
Auch für die Radnabe und Spurplatten.
Auf die Führungsbolzen im Sattel ganz ganz dünn drauf.
Laut BMW kommt da nix drauf das stimmt schon.
Das ist aber spezielle Bremspaste und kein Fett.
Ist Ersatz für Kupferpaste obwohl ich das immer noch nutze.
Ja ist Bremsenpaste aber eher wie ein synthetisches Fett.
Iss ok, nur sollte man nicht einfach allgemein Fett sagen. Denn dann nehme ich nächste mal Butter- oder Schmalzfett.🙂🙂
Ist zig spezielle Fette für die unterschiedlichsten Einsatzbereiche.
Da sollte man wenn es grad um Bremsen gehen sich genauer ausdrücken.
Immerhin lesen ja auch andere mit. Wer weiß was die dann für die Bremsen nehmen🙁
Ähnliche Themen
Bissken Brölio auf die Scheiben, dann quietschen die beim 5er auch erstmal nicht mehr 😁
Zitat:
@Spechtone schrieb am 13. April 2022 um 14:26:26 Uhr:
Bissken Brölio auf die Scheiben, dann quietschen die beim 5er auch erstmal nicht mehr 😁
Genau, auch schön auf die Reibfläche, und nicht damit sparen.🙂😁
Hatte es heute in der Hand.
Hab heute meine Sommerräder draufgemacht, Koppelstangen vorne gewechselt.
Und dann ist mir ne Zubehör Felgenschlossschraube abgerissen.
Katastrophe.
Reingebohrt und zum Glück rausbekommen.
Hab 4 neue Schrauben beim Teilehändler bestellt, 10mm länger als die originalen, wegen den Spurplatten.
Bin froh das alles noch gut gegangen ist
Billigmist oder Drehmoment überzogen?
Wo kommt das viele Fett/Plastilube um das Schraubloch her? Fettest Du die Schraube ordentlich vorm reindrehen?
Ich mach selber tatsächlich minimal Kupferpaste an den Rand der Nabe und auch hin und wieder leicht auf das Schraubengewinde.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 13. April 2022 um 15:06:37 Uhr:
Billigmist oder Drehmoment überzogen?
Billig Mist.
Zitat:
@opelschleicher schrieb am 13. April 2022 um 15:31:44 Uhr:
Wo kommt das viele Fett/Plastilube um das Schraubloch her? Fettest Du die Schraube ordentlich vorm reindrehen?
Nein natürlich fette ich die Schrauben und das Gewinde in der Nabe nicht.
Nur die Scheibe wegen den Spurplatten, damit sie leichter abgehen.