Bremsen Corsa D

Opel Corsa D

Habe heute den auto-motor-sport Test vom Corsa D mit 90 Diesel-PS mit dem ams-Test vom Corsa C mit 70 Diesel-PS verglichen: 6 Meter kürzerer Bremsweg; bei 80 kg Mehrgewicht und 10 mm breiteren Reifen (195 statt 185).

Das nenne ich sensationell und die von ams auch. Das sind Bremsen auf Porsche-Niveau. Hut ab, Opel! Sauber gemacht!

Schon der Corsa C hat nach dem Facelift mit ESP gute Bremsen gehabt, die vom D sind also besser als gut.

Übrigens ist der Corsa D mit 90 PS etwas sparsamer im Test als der C mit 70 PS (6,4 statt 6,5 l/100 km). Auch nicht schlecht.

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sir_d


Ja, ist das denn nicht so? 😁

Ein Porsche hat ja auch nicht die gleichen Bremsen wie ein Corsa. Woran das wohl liegt?

Das liegt nur daran, dass nicht zugelassen wird, dass ein Corsa einen Porsche ausbremst 😁.

P.S. Der Unterschied zwischen einem Corsa mit 70 Diesel-PS und einem Corsa mit 90 Diesel-PS ist ja schliesslich der gleiche, wie derjenige zwischen einem Corsa und einem Porsche. Darum müssen auch die beiden Corsas unterschiedliche Bremsen haben.

Achso, hat also alles marketingtechnische Gründe? 😁

Zitat:

Original geschrieben von sir_d


Achso, hat also alles marketingtechnische Gründe? 😁

Klar. Porsche muss sich in acht nehmen. Die haben nämlich noch keine 70'000 Vorbestellungen wie der Corsa D 😁 .

-

Ähnliche Themen

Dafür fahren die trotzdem immer schwarze Zahlen ein...🙁🙂

Bei fast allen Herstellern sind die Bremsen je nach Ausstattung (Motor, Gewicht etc.) unterschiedlich dimensioniert. Das ist ganz normal und überhaupt nicht Corsa-typisch.

Wer hätte zum Beispiel gewusst, dass es für den VW Golf III sieben, jawohl 7, verschiedene Bremsbeläge für die Vorderachse gibt. Für den VW Bus T4 sogar 9 (neun!) verschiedene Beläge und sieben verschiedene Bremsscheiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen