Bremsen beim Renault Kangoo - oder: wie werde ich arm ;-)

Renault Kangoo I (KC)

Hallo,

also erst mal zum Auto: ich fahre einen Renault Kangoo mit 75 PS Automatik. Das ist ein Neuwagen, gekauft in 07/2000.
Ganz zum Anfang hat die Automatikschaltung komplett gesponnen. Das wurde nach zig Werkstattbesuchen innerhalb der Garantie behoben.
Nun zum eigentlichen Problem: EZ: 2000, 1. Mal Bremsen gewechselt: 2002, zweite mal gewechselt: 2004 und morgen werden die Bremsen wieder gewechselt.
Laufleistung ca. 10000 km pro Jahr, davon 9000 km in einer Kleinstadt + Umgebung. Also fahre ich eigentlich nicht so viel.

Ist das eigentlich normal?

Gruß

Stephan

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Bei einem so leichten Fahrzeug wie dem Kangoo erscheint mir ein derartiger Verschleiß außergewöhnlich. Oder fährst du sehr oft mit voller Zuladung?

kommt des öfteren schonmal vor das es mit 4-5 leuten+gepäck auf ne längere wochenendtour geht.der verschleiss stört mich nichtmal wirklich,mag wohl daran liegen das der wagen sonst überhaupt keine probleme macht die kosten verursachen

hmmm, also da kann ich mittlerweile nen Buch schreiben, was ich mit meinem Kangoo schon für Ärger hatte.
i
- Die Automatik spinnt. Er steht auf P, ich starte, er blinkt auf D und rollt nicht. Und ähnliche Spinnerein. Hab da manchmal 4 bis 5 Startversuche gebraucht, bis die Kiste lief.
Nach zig Werkstattbesuchen war das behoben.
- dann die Bremsen, das erste mal nach 2 Jahren
- dann ölte der Motor stark
- im 4. Jahr wieder die Bremsen
- im 5. war auch was mit dem Motor und
- dann hatten wir Probleme mit den Schiebetüren, entweder ließen die sich nicht schließen oder öffnen (war wärmeabhängig), das hatten wir 2 Mal
- dieses Jahr wieder die Bremsen und wieder ein ölender und ein schlecht startender Motor - diesmal keine Automatikprobleme, sondern ich hab keine Ahnung
ich brauche auch hier wieder bis 5 Anläufe bis die Kiste läuft
Die Bremsen sind repariert (Bremssteine + Bremsbeläge), wieder 260 Euro.

Das schlimme is: bei diesen Autos kann man kaum noch was selber machen (gerade bei Automatik) - OK, ich hab von Motoren sehr wenig Ahnung.

Wenn ich mal 2 Wochen Urlaub habe, ist der Rest dran.
So lange muß es mit dem schlecht laufenden Motor gehen.

Das war bestimmt ein so genanntes Montags oder Freitagsauto ;-). Zum Glück hatte ich die 2 Jahre Zusatzgarantie genommen.

Gruß

Stephan

Hmm.. ich hatte mit beiden Kangoos keinerlei Probleme. Nur bei Nr. 1 hatte ich eine defekte Zündspule, die auf Garantie getauscht wurde. Sonst NICHTS.

Deine Antwort
Ähnliche Themen