Bremsen aus dem Internet ?
Normaler weise ist Ebäh ja nicht so meine Welt- man hört ja immer mal wieder von gefälschten teilen die da vertrieben werden usw. , wäre jetzt zu viel alle zweifel die man so hat zu schreiben...
ABER ,
Der Winter geht so langsam (zumindest laut Datum) zur Neige -
die große Inspektion und der Tüv sind fällig -
jetzt brauchte ich ein paar kleinteile (wie z.b. Kennzeichenleuchte, die bei VW nicht mehr verfügbar ist , Pedalgummis , neue "Fensterdichtungen" für die Scheiben der vorderen Türen etc. )
und eben auch ein Paar Bremsschläuche für die Hinterachse...
ich denke mit Dichtungen und n Paar Pedalgummis oder so kann man da nicht viel falsch machen- da sehe ich also kein Problem...
aber als ich das hier
gesehen habe , dachte ich mir, bei dem Preis wird die Inspektion halt n bisschen größer...
mein Auto hat jetzt über 400000km gelaufen-
die Bremstrommeln sehen so wie so scheisse aus(werte stimmen aber verschleissgrenze unterschritten und auch leicht unrund), und die Bremse vorne hält auch noch max. 10000km ,
die hinteren Radlager sind alt und haben einen Hauch von Spiel (noch ohne geräusche)
lange rede , kurzer Sinn im zubehör kosten die Teile wesentlich mehr Geld, was alles auf einmal einfach finanziell nicht geht, daher finde ich den Preis und die Bewertungen der anderen Käufer interressant
Was haltet ihr von sowas?
MfG.: Der Kaiser
Beste Antwort im Thema
Moin
In der Regel ist mein Teiledealer um die Ecke auch nicht viel teurer als Ebä oder sonstwas im INternet. Natürlich gibt es im Internet gute Händler mit sehr guten Preisen, aber die bekomme ich dann immer nur mit Lieferfrist. Geht dann mal ein Teil während der Reparatur kaputt, dann hat mein Händler um die Ecke meistens solch ein Teil da, im Internet beeutet das dann wieder 3 Tage Stillstand.
Und wenn ich immer nur die vergessenen Kleinteile bei meinem Händler kaufe, dann gibt es den bald nicht mehr und ich stehe nur noch im Internet mit Wartezeit.
Denkt mal darüber nach.
Moin
Björn
25 Antworten
Ihr macht, meiner Meinung nach, mal wieder einen Denkfehler. Dabei ist es doch so einfach:
- Was will ich haben?
- Was ist es mir wert?
- Welches Risiko gehe ich ein?
- Was, wenn die Teile nicht halten was ich mir verspreche/ üblich?
Bremsenteile ist Vertrauenssache! Daher immer frische Neuware nehmen und keine Teile die schon 10 Jahre liegen. Nicht umsonst wirbt VW immer damit: Unsere Teile sind besser!
Mag ja sein das VW die Teile namhafter Hersteller gegenrpüft und ganze Chargen in der Annahme verweigert- die dann auch den Weg in den Handel finden. Ber VW stellt nun mal keine Bremsenteile her.
Aber ich sag immer: Ab zum nächsten Fachhandel und mit dem den Preis verhandelt. Hat den Vorteil: Lösen sich mal die Klebstoffe auf oder ist der Belag nach 10.000 runter gibt es problemlosen Ersatz. Ob im Netz die Kulanz auch so gehandhabt wird wage ich, bei den Kampfpreisen, zu bezweifeln. Meine Erfahrungen sind da negativ. Versagende Klebstoffe gehören, zum Glück, der Vergangenheit an. Notfalls gehen die Teile zurück zum Hersteller und meist gibt es dann eine Gutschrift oder die Aussage: Wo haben Sie das her? Ist nicht von uns!
Warum also auf den Preis schielen, wenn etwas mehr einfach sicherer ist. Jeder Unfall ist teurer als 20 oder 40 Euro mehr in die Teile gesteckt. Wer Preise fair vergleicht findet schnell den möglich, und machbaren, Konsens. Wer drunter anbietet, dem würde ich gehörig auf den Zahn fühlen. Schließlich geht es nur um einmaliges Leben.
Ich kauf ET Teile über die Firma Trost (früher KSM oder Bosch) bekomm da zwischen 20 - 40 % auf Dienstausweis, oder sonstigen Phantasieausweis. Bin da immer gut bedient worden, auch in Sachen Umtausch von Teilen die nicht passten. Oder auch wenn es 3 Verschiedene Teile für den gleichen Typ gibt, ist es kein Problem (nehm die 3 mit, und die anderen gibst Du wieder zurück) Toller Service, und sind alles Nahmenhafte Hersteller.
Thomas
Trost kenne ich auch, aber ohne Ausweis nehmen die einen aus wie eine Weihnachtsgans. Es gibt aber noch andere seriöse Händler.
Bezüglich der Ersatzteile muß ich hier ausnahmsweise mal dem Kollegen Schreckschrauber recht geben. Ich bestelle da alles von TK-Carparts. Der liefert gute Ware. Mit billigen Autoteilen habe ich schon recht schlechte Erfahrungen gemacht. Nicht umsonst kosten die so wenig 🙄
Man muß sich auch mal vergewissern was Ersatzteile bei andern Autos kosten, da ist ein T3 schon ein ausgemachtes Sparmobil. Kleines Beispiel? Kühler bei meinem BMW damals 700DM. Bremssattel genauso. Heizungsregler beim BMW E32 200€.
Beim T3. Kühler um die 100€ (schon der bessere), Bremssattel zwischen 100 u. 200€, Heizungsregler 20€ bei VW. Wer nichtmal diese Preise bezahlen will, bekommt was er bezahlt, verdammt wenig....
Vergleichst du jetzt tatsächlich die ET.- Preise von nem 7´er BMW mit denen von nem T3?
wie war das mit Bananen und Äpfeln? Cesna und Boeing ?
also ich denke das es weitaus wesentlich günstigere Autos gibt-als einen T3, dann aber halt auch wieder in anderen Fahrzeugklassen...und lange nicht so "cool"
Ich fand diesen Preis einfach so unglaublich/Verlockend ,
das ich mal andere Meinungen dazu hören wollte...
Ich habe ja niemandem dazu geraten dieses Angebot zu kaufen -
ich selbst bin da auch zu skeptisch und nachdem hier alle einer Meinung sind,
und ich mich dadurch eher bestätigt als verunsichert sehe...
diese Prüfnorm ist aber auch eigentlich echt ein Witz...
bestellt habe ich jetzt ein paar teile bei TK-Carparts und ein paar in der Busscheune...
mal sehen wer schneller ist 😁 ...
Ich danke für eure Meinungen/einschätzungen und wünsche ein schönes Restwochenende...
MfG.: Der Kaiser
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HuiBuh86
Vergleichst du jetzt tatsächlich die ET.- Preise von nem 7´er BMW mit denen von nem T3?
wie war das mit Bananen und Äpfeln? Cesna und Boeing ?MfG.: Der Kaiser
@HuiBuh,
ja, vergleiche ich. Eine Cessna ist z.B. wesentlich kleiner als eine Boeing 757.
Eine Banane ist länglicher als ein Apfel.
Noch Fragen? 😛
Ich finde die Seite http://www.daparto.de gar nicht so schlecht. Die Vergleichen zum einen die Preise der Anbieter im Netz und bieten Dir dann noch eine Premiummarke (meiste Qalitative hochwertige und namenhafte Hersteller) und eine günstige Marke an.
Ich nutze dann immer die Prämium, damit bin ich bis jetzt immer ganz gut gefahren.
Von diesen Sets halte ich nicht viel, da kann man meist davon ausgehen, dass die Quali nicht die beste
ist. Und gerade bei Bremsen, würde ich nicht am falschen ende sparen.
Gruß Kay
Moin. In der Hoffnung dass ich hier noch ein paar Infos bekomme, folgende Frage:
Wir (2 Freunde und ich) brauchen für unseren T3 Bulli neue Bremsen. Wer kann mir (am besten mit Erfahrungen) kurz Einschätzungen zu folgenden Bremsen geben? Ich habe verschiedenen Meinungen gehört und bin nun unsicher. Mit unserem Bulli haben wir keine Weltreisen mehr vor (ca. 5.000 Km pro Jahr), jedoch sollte es schon sicher sein und die nächsten 2 Jahre halten.
Hier die Artikel um die es geht:
http://www.ebay.de/itm/380464894758
Bei den Scheibenbremsen finde ich den Artikel den wir bestellt haben, nicht mehr, aber die sind bei ATP bestellt und lagen preislich so in dieser Region:
https://www.atp-autoteile.de/group/1020802/product/1774/21496/details
Was sagt die Experten-Gemeinschaft? Können wir die Bremsen mit gutem Gewissen verbauen?
Danke für schnelle und möglichst fundierte Antworten!
Gruß Daniel
Zitat:
@danielhamburg schrieb am 1. April 2015 um 15:02:52 Uhr:
Können wir die Bremsen mit gutem Gewissen verbauen?
zumindest den Kram für hinten nicht.
Gruss Deden
Produkte wo keine Marke dabeisteht würd ich überhaupt nicht kaufen (es sei denn es gibt sie nicht anders).
und bei Bremsen gibt es durchaus bekannte Marken von denen man weiß, dass sie taugen.
Für vorne:
Kauf das Premium Kit von TK und du bist gut bedient.
Du kannst dir auch in anderen Webshops die Teile zusammenkaufen - ist nach meiner Recherche sogar um einiges günstiger.
so ein teil hat in der regel eine teilenummer von vw.
gibst du die bei google ein wirst bei verschleißteilen einige hersteller finden und auch deren teilenummer.
mit dieser kannst du dann weitersuchen ob es das teil ggf irgendwo sehr günstig gibt.
zusätzlich haben die meisten teile eine ean nummer. auch über die ean nummer läßt sich gut suchen und teils einiges an geld sparen.
vorteil bei der ean ist dass sie wirklich eindeutig ist, man also nicht auf angebote 'wie vw 251666123' oder 'vergleichbar ate 123456' reinfallen kann (es gibt da die grusligsten formulieren wie man chinaware durch erwähnung eines markennamens versucht an den mann zu bringen)
-------
" jedoch sollte es schon sicher sein und die nächsten 2 Jahre halten."
->bremse, radlager vorne hält beim t3 gerne 100-200tkm je nach fahrweise. das sind in der regel dann keine 2 jahre sondern bei den heute typischen fahrleistungen eines solchen oldtimers zwischen 10 und 30 jahre, je nachdem wieviel kilometer man halt jährlich zurücklegt. teilt man den betrag mal durch die jahre stellt man schnell fest dass es keinen sinn macht noname zu verbauen, selbst wenn es 50 oder 100 € spart.
->hinten das gleiche. viele fahren nach 300tk und 30 jahren noch mit der ersten bremse hinten rum. auch da macht es dann sinn qualität zu kaufen - eben in der hoffung da die nächsten 15-30 jahre nicht dranzumüssen
in 2 jahres abständen sollte man da also nicht denken.
TK ist immer meine erste Adresse. Hat alles und alles ist brauchbar in guter Qualität.
Ich habe auch letztes Jahr die Bremsen komplett gemacht, mit dem erwähnten Premium Kit. Alles in bester Ordnung.
Im allgemeinen darf man halt nicht versuchen das letzte herauszuholen, denn dann wird man "das Letze" bekommen. Ein schönes Beispiel sind runderneuerte Reifen. Die spielen inzwischen auf dem Markt keine Rolle mehr. Zu den Gründen habe ich meine eigene Theorie.
Es gab auch da verschiedene Klassen. Entweder ordentlich geprüfte Karkasse die ordentlich vulkanisiert wurde, oder der etwas billigere Primitivableger, oder irgendwelcher Reifenmüll der ungeprüft im Hinterhof eine neue Sohle bekam. Dieser besagte Müll war natürlich der "Preisknaller" der sich letztentlich als Schlag ins Kontor entpuppt hat. Aber man ist ja preisgeil....
Ich habe früher immer die geprüften runderneuerten Reifen genommen und bin damit immer gut gefahren. Man darf den Bogen halt nicht überspannen.
"Kauf das Premium Kit von TK und du bist gut bedient.Du kannst dir auch in anderen Webshops die Teile zusammenkaufen - ist nach meiner Recherche sogar um einiges günstiger."
ich möchte diese Aussage mal noch mit konkreten Zahlen untermalen:
258mm zimmermann bremsscheibe für den t3
ean 4006633138888
http://mybrakes.de/bremsscheibe-zimmermann-53414.html
2x34,63€
wagner autoteile
https://www.wagner-autoteile.de/.../600-1159-00.html?...
2x35,50€
258 mm bremsscheibe ate
4006633113991
http://mybrakes.de/bremsscheibe-ate-65097.html
2x42,57€
wagner autoteile
https://www.wagner-autoteile.de/ATE/24-0116-0104-1.html?...
2x42€
258mm bremsscheibe bosch
für die fastsattelbremse:
http://www.teilehimmel.de/shop/kfz/0986478224295386-detail
ean 3165143138564
2x38,88€
belagsatz ate
ean 4006633109505
http://mybrakes.de/bremsbelagsatz-scheibenbremse-ate-67183.html
1x 47,25€
wagner autoteile
https://www.wagner-autoteile.de/ATE/13-0460-2903-2.html?...
28€
radlager vorne fag
https://www.wagner-autoteile.de//713-6114-10.html?...
2x21,40€
die verstemmmutter
https://www.wagner-autoteile.de/.../103-266.html?...
2x1,50
summe:
+ 2x35,50€ zimmermann scheiben (ate wäre halt 2x6,5€ mehr das stück)
+ 1x28€ ate beläge
+ 2x21,40€ fag radlager
+2x1,50€ (oder alternativ über den vw händler und classic parts 2x2,74€)
----------
summe 144,80€
->sind also 45,10€ weniger als bei tk-carparts.
->ich hab bewußt den preis der zimmermann scheibe genommen. als ich vor ca 4 jahren bei tk das premium kit für 190€ gekauft hab, war halt zimmermann dabei.
->selbst wenn man die 2x6,5€ mehr für ate scheiben noch ausgibt spart man halt 32,10€ gegenüber tk. dann hat man ate scheiben zu ate belägen was dann das optimum wäre. ich denke aber bosch oder zimmermann solte ebenfalls völlig in ordnung gehen.
ist keine halbe stunde arbeit das im netz so zusammenzusuchen (über vw teilenummer, herstellerteilenummer, ean. und bedienung von goole)
->nicht immer sind die busteilehändler die günstigsten. wäre auch zu schön, wenn es so wäre.
->tk gilt aber nicht als apotheke - da gibt es andere (aber auch die haben ihre vorzüge, teilweise eigenentwicklungen für bestimmte sachen angestoßen usw). desweiten kannst von tk glaub die radlager bei bedarf direkt einpressen lassen - da sparst dir diesen arbeitsgang (oder die werkstatt. und kann dann nicht behaupten die angelieferten markenteile wären schrott gewesen...)
das gesparte geld (gegenüber einem kostenvoranschlag von vw der vermutlich in teilen schonmal 350-500€ kosten wird plus 250€ lohn) steckst dann in
->neue 4 bremsschläuche (wenn du nicht weißt wie alt die sind oder sie bekannt älter als 7 jahre sind)
->ggf 2 überholte bremssättel (girling faustsättel von nk überholt kosten 55€ das stück. nk gilt jetzt nicht als premium aber meine hab ich seit gut 3 jahren drin. die alten sättel gingen halt kurz nach der bremsenerneuerung leider fest - weil die bremse dann ja in völlig anderer position steht kann das leider vorkommen)
->und eben weitere pflege des fahrzeug (nen 5 liter topf fluid film oder seiltfett kann schonmal nicht schaden und selbst mit einem liter kommt man recht weit)