Bremse vorne links steckt (klemmt) beim Allroad TDI

Audi A6 C5/4B

Hi Kollegen!

Wir hatten heute den Allroad 4B meines Vaters auf der Bühne und dabei merkten wir dass sich vorne links das Rad kaum bzw. nur sehr schwer drehen lässt.

Mein Mechaniker hat dann die Bremsleitung am Sattel entdeckt dass sie geknickt ist.

http://i54.tinypic.com/2wprtab.jpg

Kann das die Ursache sein dass das Rad fast steckt? Beim Fahren merkt man soweit eigentlich nichts, nur dass die Bremse ziemlich heiß wird nach ein paar KM.

Würde mich interessieren was ihr davon haltet, kann das die Ursache sein und wie entsteht sowas?

Auf der Seite wurde nie was gemacht in letzter Zeit und man sieht auch keine "Kampfspuren" dass er wo aufgesessen ist oder so?

Ich habe die Leitung heute bestellt (14 Euro) und hoffe dass sich nach dem Tausch das Rad wieder dreht....

Danke für eure Tips!

LG
Peter

24 Antworten

Die HP2 hat 2 Kolben. Wenn man sauber arbeitet (und das Problem wirklich der Kolben ist), sollte das schon was bringen. Du musst dir natürlich auch ansehen, warum der/die Kolben denn fest ist/sind und ggf. vorhandenen Rost oder Verschmutzung entfernen.

Repsatz bekomme ich morgen bei Audi um 15,80 Euro - guter Preis finde ich.

Werde berichten ob alles klappt!

LG
Peter

schau dir die kolben genau an! gegebenenfalls neue bestellen! ich hab bei meinem (allerdings hab ich keine hp2) auch neue kolben + dichtungen eingebaut mir is beim bremsenwechsel aufgefallen das die kolben fast bis zur hälfte verrostet waren! allerdings gingen die bremsen noch einwandfrei was mich sehr verwundert hat... beim kolben zurück drücken vorne dreh am besten den entlüftungsnippel auf! dann drückst du die verschmutze bremsflüssigkeit nich zurück ins system und dann geht auch nicht noch mehr kaputt 😉 auserdem gehts dann wesentlich leichter ! also ich drück die kolben im eingebauten zustand immer ein wenig mit nem langen flachen schraubenzieher zurück in dem ich ihn zwischen bremsscheibe und belag ansetzte (kannste natürlich nur machen wenn die beläge auch neu kommen) dann kann man den sattel leichter runter nehmen dann nehm ich den alten belag leg ihn auf die in deinem fall beide kolben und drück sie mit ner großen rohrzange zurück.
willys methode ist aber auch ne alternative 😉
bei mir waren die bremsschläuche vorne porös als ich sie erneuern wollte kam die bittere enttäuschung... die leitung lies sich nicht lösen!
wd 40 drauf und 10 min warten... bevor mans mit gewalt probiert und evt die schrauben rund macht! bei mir gings dannach mehr oder weniger gut 😉
aber ganz wichtig! bevor du irgendwas am system auseinander baust versuch als erstes die entlüftungsnippel aufzudrehen ( was du sowieso tun mußt wenn du auf mich hörst und sie beim kolben zurückdrehen öffnest) denn wenn die nicht aufgehen brauchste nicht anzufangen da du das system dannach nicht entlüften kannst!!!

gruß

Mal nen kleinen Erfahrungsbericht hier passend zu diesem Thema:

Hintergrund war das bei meinen Allroad 2,5TDI die vorderen Klötze runter waren.

Als ich die neuen Klötze einbauen wollte hab ich mich schon gewundert warum die Kolben sich so schwer zurückdrücken ließen, aber nur an das große Volumen an DOT4 gedacht das ich bei der HP2 zurückdrücken muss. Also nachdem die Kolben endlich zurück waren die neuen Klötze reingeschoben und natürlich alles mit Keramikpaste geschmiert.
Bei der anschließenden Probefahrt alles für ok befunden.

Nächsten Morgen auf dem Weg zur Arbeit festgestellt ; shit die Bremsen hängen....

Räder hingen auch im kalten Zustand, Bremssättel voll angelegt.

Habe daraufhin beim ;-) die Rep-Sätze für die HP2 bestellt, ca. 37,- für beide Seiten und habe mich an die Überholung begeben.

Rechter Sattel, oberer Kolben fest: Mit viel Kraft und Drehen und ziehen rausbekommen und danach peinlichst geschliffen ( 600er NassPapier) und danach poliert. Dichtsatz rein und fertig.

Linker Sattel, beide Kolben fest: Zwei Stunden mit Abzieher und so versucht die rauszubekommen. Danach selbe Poliererei wie schon rechts.

Jetzt gehen die wieder perfekt, ganzer Aufwand war dann ca. 40 Euro für Dichtsatz und Material, und 4 Stunden Arbeit die ich mal mit 30,- Stundensatz rechne. Also für 160,- Euro bekommt man keine zwei überholten HP2 Sättel.

Wenn jemand Sättel hat die überholt werden müssen darf er sich gern mit mir in Verbindung setzen.

Ähnliche Themen

Hi!

Ich habe den Dichtsatz gerade geholt, 2 große Dichtringe und 2 kleine sind im Set.

Bin gespannt was es beim Bremssattel hat, wird sich am Montag dann zeigen.

Vielen Dank für eure Berichte, Tips und Infos, hat mir echt weitergeholfen!

Werde euch berichten wie der Umbau gelaufen ist (Luftfahrwerk gegen normales wird getauscht und eben die Bremse wieder in Ordnung gebracht).

LG
Peter

Hallo 😉

Hatte vor zwei Tagen auch ein deftiges Erlebnis:

Nach 40 Km AB Fahrt genau bei der Abfahrt fängt vorne links das Rad extrem zu Kreischen an. Beim Abstellen hat die linke Bremsscheibe regelrecht geglüht.
Nächster Tag gleihc zum 😉 Fazit: Der Kolben im linken Bremssattel war dermaßen angerostet und das Chrom aufgeplatzt, dass sich der Kolben nicht mehr einfahren ließ (die Gummimanschette hat Wasser durchgelassen). Die Bremsscheiben waren blau und die Bremsbacken im Vergleich zu den rechten vollständig eingeschliffen.

Jetz weiß ich weshalb ich bei Tempo 80 bis 100 hie und da ein leises zyklisches Scheuergeräusch vernommen habe und der Spritverbrauch um 1 Liter höher war.

Reparatur inklusive Pickerl (war sowieso fällig) und Ruhe ist... hoffentlich für die nächsten 430k Kilometer 😉

mfg
W.

Zitat:

Original geschrieben von PeterAS8


Hi!

Ich habe den Dichtsatz gerade geholt, 2 große Dichtringe und 2 kleine sind im Set.

Bin gespannt was es beim Bremssattel hat, wird sich am Montag dann zeigen.

Vielen Dank für eure Berichte, Tips und Infos, hat mir echt weitergeholfen!

Werde euch berichten wie der Umbau gelaufen ist (Luftfahrwerk gegen normales wird getauscht und eben die Bremse wieder in Ordnung gebracht).

LG
Peter

ich hoffe du hast auch neue staubmanschetten?

Der Rep-Satz vom Freundlichen beinhaltet:

2x Ring für den Kolben
2x Staubmanschette.

Achtung: Entweder die Dichtringe der Kolben mit dem dafür speziellen Gleitmittel einsetzen oder zur Not diese in Bremsflüssigkeit einlegen!!

Hi!

Es war der obere Kolben von beiden der gesteckt ist.

Wir haben ihn ausgebaut, gereinigt und mit neuem Dichtsatz wieder eingbaut... ist eine anstrengende Arbeit den wieder sauber reinzubekommen, aber es ging dann doch :-)

Danke für die Tips hier!

LG
Peter

Hallo wo bekommt man einen reparatusatz? gibts den auch für den Hauptbremszylinder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen