Bremse Vorderachse erneuern

Audi A4 B8/8K

Hallo Zusammen,

bei meinem A4 steht demnächst ein Bremsentausch an der Vorderachse an (Scheiben + Beläge; 1LT). Ich will weder auf eine größere Bremse wechseln, noch auf eine Sportbremse / Keramikbeläge,... - sprich ich will relativ seriennah bleiben. Hierbei habe ich jedoch zwei Fragen, bei denen ihr mir sicher weiterhelfen könnt:

1) Wisst ihr wer die Original Audi Bremsscheiben / -beläge herstellt? Ich habe jetzt öfters Brembo oder ATE gelesen.
2) Welche Hersteller kann man den als Ersatz empfehlen? Von ATE (Standard, keine Powerdisc o.ä.) habe ich schon viel gutes gelesen.

Vielen Dank schon im Voraus.

Gruß,
Andi

73 Antworten

Zitat:

@Q5toto schrieb am 10. August 2017 um 17:47:23 Uhr:


Hi hab noch was zum Thema... Hab hinten von 300x12 auf 356x22 vom A6 4G umgebaut... 😉

Hat alles gepasst inkl. Bremssättel?

Ja Plug and Play, sogar die Hitzeschutzbleche.

Hatten wir im anderen Thema ja schon geschrieben 😉 Und die Kosten dafür halten sich im Rahmen.

Hallo zusammen,
Ich bin auch dabei die Bremsbeläge der VA zu tauschen.
A4 Avant (8K5) PR-Nummer: 1LT
Bei mir brauchen nur die Führungsbolzen (30nm?) Innensechskant 7mm entfernt werden und die Spannfeder.
Mir ist aufgefallen das dort keinerlei Fette angewendet werden?
In den Montagevideos wird gezeigt das diese mit Fett versehen werden...
Müssen die Bolzen erneuert werden? Oder reicht dort ein tropfen Loctite auf dem Gewinde?

Grüße sendet Thomas

Ähnliche Themen

30Nm ist korrekt. Ich verwende die Führungsbolzen immer wieder, solange sie nicht verrostet sind und setze sie ohne Schraubensicherungsmittel wieder ein.

Hallo Zusammen,

es ist soweit ich benötige vorne neue Bremsscheiben und Beläge.
Was mich etwas verwundert ich habe auf Winterreifen wechseln lassen dabei fiel der Werkstatt auf, dass meine Reifen über der Verschleißgrenze sind und es bald soweit ist, dass Metall auf Metall bremst.

Warum zeigt das mein Fahrzeug nicht an, denn von meinem BMW mit älterem Baujahr bekam ich eine Hinweismeldung sobald die Verschleißgrenze erreicht ist.

Jetzt stehe ich natürlich unter Zugzwang denn ich habe keine Möglichkeit auf ein zweites Auto zu wechseln und fahre täglich 75km zur Arbeit.
Wie lange die Bremsen noch heben ob dies noch bis nächsten Woche reicht ist mir natürlich nicht bekannt.

Nichts desto trotz benötige ich nun Hilfe welche Bremsen ich für die Vorderachse bestellen soll.
Oder einfach zum ATU reinspringen wäre ggf. die schnellste Möglichkeit?
Für Tipps bin ich dankbar?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsen? Aber welche? Audi B8 Facelift 3.0 TDI Front' überführt.]

Du musst dich nach der PR Nummer im Serviceheft richten. (1LT, 1LY, usw.)
Natürlich hat deine Bremse vorne eine Verschleißanzeige. So schlimm können die also gar nicht sein und du kannst dich in Ruhe um die Ersatzteile kümmern. Hast du ein Foto von den „völlig verschlissenen“ Bremsklötzen? (Du schreibst oben „Reifen“ meinst aber sicher die Bremsklötze?)
Ich persönlich würde die Bremsenteile von ATE bestellen und nicht bei der von dir angegebenen Quelle holen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsen? Aber welche? Audi B8 Facelift 3.0 TDI Front' überführt.]

Nein habe leider keine Bilder der Bremsklötze bin auch nicht der Fachmann der den Verschleiss durch die Felge erkennt.
Laut Werkstatt ist die Verschleissgrenze der Bremsklötze bereits überschritten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsen? Aber welche? Audi B8 Facelift 3.0 TDI Front' überführt.]

Bei meinem 3.0 TDI haben sich die Bremsen mit lauten quietschen bemerkbar gemacht. Es soll wohl Anlagen mit elektrischer Anzeige geben oder wie bei mir mit einer akustischen (Metalstift der auf der Scheibe reibt kurz bevor der Belag am Ende ist).

Mach doch mal ein Foto mit dem Handy durch die Felge seitlich von den Bremsklötzen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsen? Aber welche? Audi B8 Facelift 3.0 TDI Front' überführt.]

Der B8 hat nur einseitig den Belag mit Verschleiss Kontakt Verbaut.
Defekt am Kabel kann auch vorliegen, weiß nicht wie der Stromkreislauf da ist ob es sonst eine Meldung geben sollte.

https://www.at-rs.de/Warnkontakt.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsen? Aber welche? Audi B8 Facelift 3.0 TDI Front' überführt.]

Zitat:

@Ghosting schrieb am 29. Oktober 2019 um 23:22:18 Uhr:



Defekt am Kabel kann auch vorliegen, weiß nicht wie der Stromkreislauf da ist ob es sonst eine Meldung geben sollte.

Das wird immer mit Dratbruchüberwachung ausgeführt.

Hallo Zusammen,

irgendwie komme ich bei meiner Suche nach Bremscheiben nicht weiter.
ich finde von ATE nur belüftete
https://www.bandel-online.de/.../...4_8k_b8__a5_8t_8f_i108_54912_0.htm

Kann ich diese dann nehmen oder benötige ich einen bestimmten Bremssattel dafür?
Und benötige ich noch den Verschleißwarnkontakt? Also die Kabelverbindung die ja häufig kaputt geht beim Ausbau?

Fahrzeug Audi A4 Bj 2012 / Limo / 3.0 TDI 150KW 204PS

Du hast doch auf deiner Vorderachse belüftete Bremsscheiben. Das Kabel für die Verschleißanzeige ist bei den Bremsklötzen schon mit dabei.

Die PR Nummer hast du abgeglichen?

Ist Deine Werkstatt nicht in der Lage Teile zu besorgen weil Du dich selbst drum kümmerst?

PR Nr. Ablesen: (Serviceheft oder Aufkleber Kofferraummulde)
https://www.ate.de/kataloge/fahrgestellnummer/

Nach PR Nr. Bremsen heraussuchen.

Was z.b. wäre 1LA,1LB (320/30mm) oder 1LT,1LY (314/25mm)

Deine Antwort
Ähnliche Themen