Bremse und Fahrwerk Problem

Audi A6 C5/4B

Vor 4 Monaten hab ich Bremsscheiben und Beläge an meinem "never ending storry A6 Avant Quattro TDI neu gemacht. Markenware ATE
Bremse wurde sanft von mir eingefahren, doch das Bremsverhalten wirkt fast so zu schweres Auto, zu kleine bremsen... Man muß gut reinlatschen auf die Bremse, wenn der A6 zügig stehen soll. (Hab schon an die Unterdruckpumpe gedacht...) Nun hab ich neulich die Sommerbereifung Montiert, und festgestellt das auf dem Inneren Bereich der Bremsscheibe nicht gebremmst wird... (sihe Bilder)

Mein Audi ist Tiefergelegt ab Werk oder nicht weiß ich nicht: Unter M Ausstattung steht: X0A,B0A, COW, G0L, H7A, J1G, M5V, G1A, 1BE, 1AH, 1G3, 2PG, 1N1, 5RG, 5SL, T6T, 0JK, 3S1, 4UE, 0YR, 0G1, BVD, 8GL, BRY, 1KD, 1LB, 3FE, 1BE.

Das Federverhalten ist mir defintiv zu hart. (bei 270000Km sind wohl auch Sportfedern ordentlich durchgesetzt?

Möchte gern eine Normale Fahrzeughöhe erreichen, und eine Komfortabele Federung. (Mich nervt das Aufsetzen des Fahrzeuges, und ein fast abgerissener Stoßfänger durch einen Bordstein)

Brauche ich nur andere Federn, oder auch Dämpfer? PS: ziehe gelegentlich einen 2 Tonnen Tandemachser, und Auto Trailer.

dank im voraus für Tips, infos, hilfen😉

Dsc05242
Dsc05243
Dsc05244
+10
30 Antworten

Also bei mir: Kurvenverhalten 1A. Komfort 1A. Bodenwellen 1A. Nur Straßenbahnschienen oder Kopfsteinpflaster Manko😁😁😁 Leiten die ganzen Vibrationen in den Innenraum weiter.

Zitat:

Original geschrieben von Aynali


Also bei mir: Kurvenverhalten 1A. Komfort 1A. Bodenwellen 1A. Nur Straßenbahnschienen oder Kopfsteinpflaster Manko😁😁😁 Leiten die ganzen Vibrationen in den Innenraum weiter.

wer es nicht anders kennt 😁😁😁

Ich kenne es nicht anders. Ich hatte bisher immer Serienfahrwerke drinne. Dies ist mein erster Sportfahrwerk ab Werk und ich bin positiv überrascht!!!

Das Fahrwerk des XM ist das genialste und verblüffende Fahrwerk, das ich je erlebt habe. Der Schwebt Sprichwörtlich über die Schlaglöcher auf Deutschlands strassen. Denoch ist es in Kurvenfahrten Straff wie ein Sportfahrwerk. Das Fahrwerk hat 2 Funktionen: Eine Weiche für Komfort, und eine harte für hohe Geschwindigkeiten. Das voll Elektronisch überwacht wird: Lenkwinkel Sensor, Gaspedalstellungs Sensor, Geschwindidkeits Sensor
Karrosseriebewegungs Sensor werden von einem Steuergerät überwacht
das in das Fahrwerk mit 2 Magnetventile an vorder und hinterachse.
Die einen Steuerschieber an den Mittelkugeln Sperren, oder öffnen.

3 Kugeln pro Achse= Viel Dämpfungsvolumen. 2Kugeln geringe Dämpfung über kleine Düsen in den Fahrwerkskugeln, die mit Stickstoff gefüllt sind.

Der XM wurde seinerzeit als Referenzfahrzeug für die Produktion der Mercedes-Benz S-Klasse verwendet.

Ähnliche Themen

Ja alles gut und schön, aber (sei mir nicht böse) die Dinger sind absolut HÄSSLICH!!! Pfui Daibel😁😁😁😁

Ja mit einem Audi nicht zu vergleichen....

Das finde ich eben gerade nicht. Hingegen sieht der A6 wie eine Juppi Karre aus, seit mir auch nicht böse 😁😁😁 Ich habe mir den A6 auch nicht Ausgesucht, sondern der ist mir in die Hände gefallen. Da ich einen Kombi Diesel mit etwas Ausstattung suchte. Zur weiteren Auswahl stand noch ein Volvo V70 TDI. Der hatte kein Schiebedach, und ich liebe Schiebedächer mit Klimaautomatik, das hatte nur der Audi. Obwohl der Volvo echt schicker ist.

Zum Glück haben wir nicht alle den gleichen Geschmack sonst würden ja nur S6 rumfahren ;-)

Zitat:

Original geschrieben von XMv6pallas


Das finde ich eben gerade nicht. Hingegen sieht der A6 wie eine Juppi Karre aus, seit mir auch nicht böse 😁😁😁 Ich habe mir den A6 auch nicht Ausgesucht, sondern der ist mir in die Hände gefallen. Da ich einen Kombi Diesel mit etwas Ausstattung suchte. Zur weiteren Auswahl stand noch ein Volvo V70 TDI. Der hatte kein Schiebedach, und ich liebe Schiebedächer mit Klimaautomatik, das hatte nur der Audi. Obwohl der Volvo echt schicker ist.

Oh man ey, im Volvo hättest du den perfekten Motor gehabt. Der gute Audi AEL... reicht im Audi für weit über 200PS.

Im Volvo leider nicht so viel weil Getriebe, Schwungrad und Kupplung das Drehmoment nicht so durchhalten wie die Technik im alten Audi C4

Zitat:

Original geschrieben von XMv6pallas


Das finde ich eben gerade nicht. Hingegen sieht der A6 wie eine Juppi Karre aus, seit mir auch nicht böse 😁😁😁 Ich habe mir den A6 auch nicht Ausgesucht, sondern der ist mir in die Hände gefallen. Da ich einen Kombi Diesel mit etwas Ausstattung suchte. Zur weiteren Auswahl stand noch ein Volvo V70 TDI. Der hatte kein Schiebedach, und ich liebe Schiebedächer mit Klimaautomatik, das hatte nur der Audi. Obwohl der Volvo echt schicker ist.

Wenn Dir der A6 so gar nicht gefällt, nur wegen einem Schiebedach, kaufe ich kein Auto!😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von XMv6pallas



Mit den neuen bremsen ist es erheblich besser, aber wiegesagt für einen "amtlichen Mittelklasse Wagen" nicht wirklich top. Ich finde das die vorderen Bremsscheiben vom Durchmesser viel zu klein sind für 1780Kg Leergewicht. (Mein damaliger XM wog 1400Kg und hat deutlich größere Bremsscheiben. Auch ein vergleichbarer Volvo V70 TDI der weniger wiegt hat vorn und hinten "ordentliche" Bremsscheiben. Die Leistungsklasse dreier Fahrzeuge ist Identisch.

Der XM hatte als 2.5TD Bremsscheiben mit den Dimensionen 283x26, da haben sogar die ersten A6 4B (bis 1999) mit ihren 288ern größere Scheiben, ab 1999 wurde auf 314er umgestellt (zumindest bei den normalen 2.5TDIs, die starken hatten 321er Bremsscheiben).

MfG

Hannes

Ich habe auch das 1 BE drin. Sind noch die ersten Dämpfer undwohl auch die ersten Ferdern. Noch nie aufgesetzt, auch nicht auf urlaubsfahrt mit Frau und 2 Kindern. Der Komfort ist allerdings nicht so doll. Nun fängt der Hintern an etwas zu hängen, und so Überlege ich, seriendämpfer einzubauen mit den sportfedern. Geht dies ohne weiteres?

Zitat:

Original geschrieben von cargocourier


Ich habe auch das 1 BE drin. Sind noch die ersten Dämpfer undwohl auch die ersten Ferdern. Noch nie aufgesetzt, auch nicht auf urlaubsfahrt mit Frau und 2 Kindern. Der Komfort ist allerdings nicht so doll. Nun fängt der Hintern an etwas zu hängen, und so Überlege ich, seriendämpfer einzubauen mit den sportfedern. Geht dies ohne weiteres?

Geht so nicht, weil die die 1BE Sportdämpfer kürzer sind. Seriendämpfer gehen nur in Verbindung mit Serienfedern, und angepasste Anschlagpuffer. Es mag sein das es für den 4B Sportfedern in Verbindung mit Seriendämpfern aus dem Zubehör gibt, wäre aber nicht das gelbe vom Ei...

Das stimmt so nicht. DU kannst Seriendämpfer mit minus 30mm Federn fahren ohne Problem. Der Stossdämpfer gibt den Spielraum her. MAn sagt eigentlcih ab minus 40mm sind gekürtzte Dämpfer notwendig.
Anschlagpuffer sidn auf jeden FAll immer zu erneuern damit er nicht durchschlagen kann

Gruss Scholli

Zitat:

Original geschrieben von A6-4,2-V8


Das stimmt so nicht. DU kannst Seriendämpfer mit minus 30mm Federn fahren ohne Problem. Der Stossdämpfer gibt den Spielraum her. MAn sagt eigentlcih ab minus 40mm sind gekürtzte Dämpfer notwendig.
Anschlagpuffer sidn auf jeden FAll immer zu erneuern damit er nicht durchschlagen kann

Gruss Scholli

OK, danke für die Antwort. Meine federn sind gelb rot (oder rot gelb markiert.) kann also Serien Dampfer verbauen? Das Fahrwerk ist ja nur 20 mm tiefer...

Deine Antwort
Ähnliche Themen