Bremse
Leute ich bin an euren Erfahrungen interessiert.
Wer hat ein anderes Bremsen-Setup verbaut und wie hat es sich ausgewirkt?
Ich bin mit der Serienbremse nicht ganz zufrieden was die Dosierbarkeit und das Ansprechverhalten angeht.
Ob das mit einem Satz Belägen (ich denke an Green Stuff oder Red Stuff) und Stahlflex Bremsleitungen behoben ist bezweifle ich kann mich aber irren.
Auch die AEM big brake conversion ist interessant - ABP Motorsport in England fährt das Kit und lobt es über alles.
Eine echte "große" Bremse lohnt sich für mich bei dem Auto nicht.
Danke
66 Antworten
Also ich bin auf jedenfall bei faft jedem VLN Lauf da. Selber fahre ich eher unregelmässig. Carfreitag werde ich wohl da sein. Ob ich dann fahre, entscheide ich vor Ort je nach Wetter und Füllungsgrad der Strecke...
Zitat:
Original geschrieben von DOMCTR
hmmmm hinten muss auf jeden Fall auch was gemacht werden. Das Heck überbremst andauernd und ist unruhig.
Beläge hole ich also komplett vorn-hinten damit das ausgeglichen ist.
Hmm, wenn deine Bremsen jetzt stock schon hinten überbremsen, würde ich schwer davon abraten, hinten Sportbremsbeläge mit höherem Reibwert drauf zu machen. Eventuell packen die dann noch etwas besser, zumindest wenn sie heiss sind, dann hat das in einer Bremskurve denselben Effekt, wie wenn du die Handbremse ziehst... (Abflug...) Der Großteil der Bremswirkung sollte schon vorne liegen.
In 2006 werde ich auch mit dem alten Opel wieder häufig an der Nordschleife fahren, ca. 25-30 Mal pro Jahr. In den letzten 2 Jahren wieder mit Serienbremse. Von den sogenannten Sportbremsscheiben und Sportbremsbelägen (Baumarkttuning) bin ich nach einigen "einprägsamen Erfahrungen" wieder völlig weg. Ohne vernünftige zusätzliche Bremskühlung sind die einfach nur gefährlich am Serienauto. Entweder man verbaut eine wirklich große leistungsfähige (schweineteure) Bremse (Porsche usw) oder man fährt am Besten Serie.
Zitat:
Original geschrieben von Tralien
es gibt gute wärmebehandelte serienscheiben die erfolgreich in der rally eingesetzt werden (die dürfen glaub keine gelochten, oder nehmen aus anderen gründen keine), die kann ich aus der erfahrung anderer heraus empfehlen.
Wo kann man diese Scheiben bekommen?
Hat schon mal jemand was in Richtung Bremskühlung unternommen. Nach meinem Ringbesuch am Montag und der Runde hinter dem Evo von Ofenschorsch hat´s meine Scheibe entgültig hinter sich gehabt.
Also ich weiß, dass der CTR11510 ne Bremsenbelüftung am Start hat... die Lösung geht aber nur bei den Modellen ohne Nebelscheinwerfer - das heißt: ich bin raus 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rallediebuerste
Also ich weiß, dass der CTR11510 ne Bremsenbelüftung am Start hat... die Lösung geht aber nur bei den Modellen ohne Nebelscheinwerfer - das heißt: ich bin raus 🙁
vorallem wart ich immernoch auf nen erfahrungsbericht von ihm! als wir das zeug reingebastelt haben wars ja winter. naja erstmal muss die kiste wieder fahren!
grüße
Matze
Zitat:
Original geschrieben von le_smou
vorallem wart ich immernoch auf nen erfahrungsbericht von ihm! als wir das zeug reingebastelt haben wars ja winter. naja erstmal muss die kiste wieder fahren!
grüße
Matze
Gibt es dazu Bilder? Würde das gerne kurzfristig umsetzen...
Hm, Steffens R ist ja derzeit nicht wirklich fahrbar, sonst wäre ich mal schnell mit der Cam bei ihm vorbeigefahren.
@CTR11510 - wo steht die Kiste denn momentan eigentlich?
Gruß
Ralle
Ich habe mal bei IDOL einen CTR rumstehen sehen (muß jemand hier aus dem Forum gewesen sein), der hatte auch keine Nebelscheinwerfer aber dafür an dieser Stelle von IDOL zwei passende Carbonteile bzw. -einsätze mit Schläuchen zur Bremsenbelüftung - sicherlich nicht die billigste aber eventuell eine professionelle Version !?
LG, harald-hans
Zitat:
Original geschrieben von harald-hans
Ich habe mal bei IDOL einen CTR rumstehen sehen (muß jemand hier aus dem Forum gewesen sein), der hatte auch keine Nebelscheinwerfer aber dafür an dieser Stelle von IDOL zwei passende Carbonteile bzw. -einsätze mit Schläuchen zur Bremsenbelüftung - sicherlich nicht die billigste aber eventuell eine professionelle Version !?
LG, harald-hans
Wo würden denn eigentlich beim CTR Mk1 die Nebelscheinwerfer sitzen?
Örtlich ca. da, wo sie beim Facelift auch sind. Links und rechts unten neben dem Kühler.
Den CTR dem Harald-Hans meint, war bestimmt der vom CTRSB (Daniel). Der hat die Carbon Dinger drin.
Sieht so ähnlich aus wie hier:
http://www.civictyper.de/.../...ol_Carbon_Airbox_Ansaugtrichter_02.jpg
Ist die schönste Lösung die ich bisher gesehen habe. Besser als die viereckigen Cutter-Messer Löcher wie manche in der VLN oder die Subwoofer Trichter in der Stossstange.
Sieht schon nicht schlecht aus, aber dem dem Kühler ganz schon viel Freiraum weg...
ne klima nimmt dem kühler mehr freiraum weg und schadet auch nicht, das ist nicht das problem
Bilder habich leider keine!
wir hatten das auch mit nem 50er bassreflexrohr da rein gemacht wo normalerwweise die nebler sitzen.
problem 1: direkt hinter der stoßstange an dieser stelle sitzen die hupen.
problem 2: wir haben 50er silikonschlauch mit drahteinlage genommen und den dann in die bassrefelxrohre reingesteckt und mit lüftungsdichtband abgedichtet. der schlauch ist zwar mega flexibel, allerdings gehts da unten schon seeeehr eng zu und um gute kühlleistung zu bekommen muss auch dieser hintere schutz von der bremse weg oder zumindest ausgesägt werden.
problem 3: optisch fand ichs nicht so prickelnd wie gedacht 😁
die löcher haben wir mit nem dosenbohrer vorne rausgemacht. ging aber auch nicht so sauber wie wir dachten, weil der bohrer da auf dem riffelplastik nicht richtig ansetzt!
grüße
Matze
optik?
wers braucht?
----> auser vor der eisdiele
Zitat:
Original geschrieben von Jimbo
optik?
wers braucht?----> auser vor der eisdiele
es macht für mich schon nen unterschied obs sauber aussieht oder eben nicht!
vor der eisdiele braucht man so ne belüftung aber eher weniger 😉
grüße
Matze