Bremse rubbelt

Mercedes E-Klasse W211

Hallo
Hab ein Problem mit meiner Bremse.
Hatte gelochte Scheiben mit Ceramik drauf.
Da ja diese Kombination nicht so miteinander soll und auch beim Bremsen das Ruppeln immer schlimmer wurde,hab ich mir neue Scheiben und Klötze von Brembo verbaut.
Bin gestern 800 KM Autobahn gefahren und das Bremsen ist ne Katastrophe.
Ruppelt wie verrückt und wird auch sehr laut bei längerem Bremsvorgang. ( Brummen überträgt sich auf das ganze Auto )
Letztes Jahr hab ich die Vorderachse saniert.( Untere Querlenker,Zugstreben,Traggelenke unten und oben,Koppelstangen neu alles von Meyle.
Das einzig alte ist der Stabilisator und die oberen Querlenker.
Kann mir jemand helfen? (Was am warscheinlichsten sein könnte )
Radlager?
Obere Querlenker?
Radnabe?
Airmatic-Dämpfer?
Auto fährt ohne Bremsen wie auf Schienen 1A
Hab keine SBC
Wäre sehr Dankbar für Hilfe

Beste Antwort im Thema

Vor der Montage neuer Bremsscheiben ist die Radnabe mit einer Messuhr und Mangnethaltefuß auf exakten Rundlauf zu vermessen, max. Planschlag 0,025mm, dabei sind Zwei Messungen durchzuführen, Vollkreis unterhalb der Radbolzen und einmal überhalb der Radbolzen/Löcher usw.

Auch bei nicht fühlbaren Spiel können die Radlager bereits zu viel Spiel unter Belastung haben, daß ist zu beachten.

Die Radnaben und auch die neuen Bremsscheiben müssen absolut sauber sein, praktisch klinisch rein. In der Regel reicht die bloße Reinigung mit der Drahtbürste dazu nicht aus, da muss man gründlicher reinigen.

Fehler oder Schäden an Lenkungsteilen können keinen Einfluss auf die Bremsscheiben haben, da diese fest mit der Radnabe verbunden ist. Ein beschädigtes Radlager aber lässt die Nabe unabhänig von anderen Bauteilen seitlich schlagen, und damit die Bremsscheibe auch.

Die alte, ausgebaute Bremsscheibe ist auf ev. Planschlag hin zu vermessen, um den Fehler leichter eingrenzen zu können, wie Materialfehler, thermische Überhitzung und damit Härteverlust, Wartungsmängel wie schleifende Bremse usw.

Grundsätzlich sind nur aufgekohlte Bremsscheiben zu verbauen, anderes sollte in der Schrottbox landen.

68 weitere Antworten
68 Antworten

ich weiß das Brembo die Marke ist ,

nur du hast geschrieben das du nach Keramikbremsen auf Originalen Teilen gewechselt hast aber Brembo ist ja kein Originalteil naja egal ,

wie ich geschrieben habe kauf dir die Originalteile und du hast ruhe . . . .

Zitat:

@kommi schrieb am 7. Oktober 2018 um 13:23:02 Uhr:


Hallo AMG 9999
Brembo ist die Marke so wie ATE oder Bosch und hat nichts mit Keramik zu tun.

Hallo pcAndre die Bremskolben sind leichtgängig.
Danke für eure Hilfe

Wichtig , was die meisten nicht können .... Bremsen einbremsen !

deshalb sollte man es in einen Fachwerkstatt machen lassen !

Zitat:

@ekdahl schrieb am 7. Oktober 2018 um 17:07:36 Uhr:


Wichtig , was die meisten nicht können .... Bremsen einbremsen !

@AMG_9999

Aber die Werkstatt bremst die Bremsen nicht ein - so viel Probefahrt können die gar nicht machen...

Die geben höchstens den Hinweis, dass man die erste Zeit keine unnötigen Vollbremsungen machen soll.

alles andere obliegt dem Fahrer!

Ähnliche Themen

bei uns der Mercedes Niederlassung fährt die Bremsen auf Bremsprüfstand ein ,

habe bei meinen W 211 und S 204 die scheiben und Beläge dort erneuert und keinerlei Probleme ,

Zitat:

@AMG_9999 schrieb am 7. Oktober 2018 um 18:00:47 Uhr:


bei uns der Mercedes Niederlassung fährt die Bremsen auf Bremsprüfstand ein ,
....

Das ist doch Schmarrn und hat mit "einfahren" nicht das Geringste zu tun. Wer hat dir denn dieses Märchen aufgebunden?😮

Der war gut, auf dem Bremsenprüfstand die Bremsen einfahren. Gut Ding will Weile haben, holen sie ihr Fahrzeug in Vier Wochen ab.

Wo sind wir hier? Gebrüder Grimm? Bremsen werden gewechselt und dann geht das weiter.

dann ruft mal euren Freundlichen an und fragt wo die nach erneuerung die Scheiben und Beläge die Bremsen einfahren ;-)

bin gespannt :-D

Zitat:

@AMG_9999 schrieb am 7. Oktober 2018 um 18:38:16 Uhr:


dann ruft mal euren Freundlichen an und fragt wo die nach erneuerung die Scheiben und Beläge die Bremsen einfahren ;-)

bin gespannt :-D

Nirgends, denn so etwas gibt es bei der 211er Bremse nicht! Mir ist nur bei Porsche mit Keramikbremsanlage das Einbremsen bekannt. Da steht es auch in der Anleitung bei einem Wechsel der Scheiben/Klötze, wie man das bei welcher Geschwindigkeit macht.

Morgen...!
Der User JMG hat diverse Videos bei YouTube veröffentlicht. Unter anderem "Bremsbeläge richtig einbremsen"!

Hier mal der Link:

https://youtu.be/jq-soszdzwA

MfG André

Zitat:

@AMG_9999 schrieb am 7. Oktober 2018 um 18:38:16 Uhr:


dann ruft mal euren Freundlichen an und fragt wo die nach erneuerung die Scheiben und Beläge die Bremsen einfahren ;-)

bin gespannt :-D

Der bremst die nirgendwo ein. Ein 70% Tragbild bedarf ca. 200- 250 km bei Durchschnitts- Fahrprofil. Wer soll das bezahlen ?
Im besten Fall fährt der Abnahmemeister über den Prüfstand und macht seine abschließende Probefahrt.

Zitat:

@pcAndre schrieb am 7. Oktober 2018 um 19:29:18 Uhr:


Morgen...!
Der User JMG hat diverse Videos bei YouTube veröffentlicht. Unter anderem "Bremsbeläge richtig einbremsen"!

Hier mal der Link:

https://youtu.be/jq-soszdzwA

MfG André

Danke André. Jedoch bezieht er das richtige Einbremsen auf Sportwagen. Deckt sich mit dem, was ich oben schon schrieb. Das was wir einbremsen bezeichnen, ist das was jeder von uns macht. Man macht nicht sofort eine Vollbremsung, wenn Beläge/Scheiben erneuert wurden. Es reicht völlig, wenn man 100-150km etwas defensiver und vorausschauend fährt. Danach ist alles wieder wie gewohnt.

Bremsen werden auf dem Bremsen Prüfstand eingebremst.
Der Eimer für Spannungsabfall steht daneben und die Kolbenrückholfeder siehst du mit der Kolben innenbeleuchtung.

Usw.

Hallo zusammen

2 Anmerkungen: es gibt auch eine Einbremsempfehlung von BMW. Wenn ich sie finde kann ich sie gerne posten. Aber: diese habe ich durchgeführt und trotzdem rubbelt es. Die Kombination Staubarme Beläge und gelochte Scheibe ist offenbar diesbezüglich anfällig. Dazu gibt es einen aktuellen Parallelthread.

Deine Antwort
Ähnliche Themen