Bremse pulsiert / vibriert
Moin Zusammen.
Eine weitere Sache habe ich gerade noch:
Über den Jahreswechsel stand der Astra gute 2 Wochen draußen rum. Danach waren natürlich die Bremsen leicht angerostet, war bisher bei allen Autos so. Hat kurz leicht geknackt und leicht geschrubbt beim bremsen am Anfang.
So weit so gut und in meinen Augen normal.
Nun ist mir aber aufgefallen, dass (meiner Meinung nach) seitdem die Bremse pulsiert / schrubbelt / vibriert.
Man merkt es mehr wenn man nur leicht bremst so mit ca. 30%, dann ist die Frequenz eher schneller und damit leichter zu merken, man hat ja noch ne Menge Radumdrehungen bis Stillstand. Ich bilde mir ein es kommt eher von hinten. Wenn man kräftig rein tritt merkt man es weniger.
Schleifen tun sie nicht mehr, der Flugrost ist also ab.
Komischerweise hat der TÜV am Montag keinerlei Mängel gefunden an den Bremsen.
Ich hab mal die Scheiben angefasst - es sind hier und da leichte Rillen spürbar, aber die hat der Caddy auch und da hab ich so ein Problem nicht.
Was mach ich nun damit???
38 Antworten
in Euerm Aufsatz würde es wohl heissen Thema verfehlt " 6 " , denn ich habe mich lediglich darüber beklagt das ich keine Teile von Brembo oder TRW bekomme wenn ich dort bestelle. Den Aufstand haben hier Andere gemacht.
Und wenn ich für meinen Daimler ein Ersatzteil bestelle würde es mich auch ärgern wenn ich eines von XY bekomme.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 9. Februar 2023 um 17:36:21 Uhr:
Ein Hersteller für Opel ist Mando in Sachen Bremsättel.
GM/ Opel hat noch nie Bremssättel gefertigt.
... und wird erst recht keine fertigen wo nachher Brembo draufsteht 😁
Zitat:
@Garry3 schrieb am 9. Februar 2023 um 19:02:22 Uhr:
Ich wüsste nicht warum eine Zulieferfirma das Firmenzeichen von GM in der Gussform und somit auf dem Sattel verwenden sollte!! ??
Wenn ein Zuliefer den Zuschlag bekommt Erstausrüsterbelieferung zu machen, was wird er wohl in seine Gußformen einarbeiten?
Zutreffendes ankreuzen:
[ ] GM-Logo
[ ] LingLang-Logo
.... und nur eine GM-Logo macht noch nicht das Originalteil. Wenn dann muß es eine Art Teilenr. im Guß geben. ... und selbst da überarbeiten viele Zulieferer die Formen für den Aftersales-market nicht.
Zitat:
Aber die Schlausten sind immer die die noch nie so ein Sattel in der Hand hatten.
Oder die die sich nichts unter umlabeling vorstellen können und nicht wissen wie weit verbreitet es ist.
Warum schießt mir gerade Blaupunkt in den Kopf?
Und die Ersatzteilverkäufer schreiben ja selbst dass die Sättel die im Pfand Verfahren zurück kommen, bei den jeweiligen Herstellern aufbereitet werden aber nicht hergestellt.
Als ich bei meinem Motorrad Bremssättel von Brembo bestellt habe habe ich auch Brembos bekommen.
Beim Astra Peugeot ist da wohl keiner der Namhaften bereit da eigene Entwicklungen zu leisten.
Ähnliche Themen
So ganz genau verstehe ich ihn zwar auch nicht, aber ich glaube @Garry3 möchte Bremssättel, die nicht in der Bauart identisch mit den originalen sind. Also mit technischer Designänderung, ähnlich einer Sportbremsanlage.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 10. Februar 2023 um 13:08:33 Uhr:
Zitat:
@hwd63 schrieb am 9. Februar 2023 um 17:36:21 Uhr:
Ein Hersteller für Opel ist Mando in Sachen Bremsättel.
GM/ Opel hat noch nie Bremssättel gefertigt.... und wird erst recht keine fertigen wo nachher Brembo draufsteht 😁
Oh wie geistreich, wäre aber möglich das Brembo Bremszangen herstellt und das labelt und die dann an meinen Astra passen. dito TRW. 600 Euro für zwei Chevrolett Zangen wollte ich nicht ausgeben. Weil es eben doch öfters bei dem Astra J mit den Bremsen der Hinterachse " PROBLEME " gibt!!! Auch wenn das hier manche leugnen!!??? Der Grund ist mir auch nicht klar.
Für ganz Shlaue nochmal als Beispiel:
Wenn ich einen Porsche bestelle und ein Golf geliefert bekomme kann ich ja zufrieden sein sind doch beides Fahrzeuge.
Und ich hätte es auch gewandelt, wenn ich nicht schon die alten Anlagen schon runter gehabt hätte und das alte verrostete Zeug wollte ich nich nochmal einbauen. Ich hoffe das man nun versteht was ich meine. Sonst tuts mir einfach leid dass ich überhaupt hier was gepostet habe.
Mit freundlichen Grüssen Garry 3
Zitat:
@Garry3 schrieb am 10. Februar 2023 um 16:05:53 Uhr:
[...]
Weil es eben doch öfters bei dem Astra J mit den Bremsen der Hinterachse " PROBLEME " gibt!!! Auch wenn das hier manche leugnen!!??? Der Grund ist mir auch nicht klar.
Ich weiß zwar nicht warum ich Dir hier helfe, aber Probleme mit den Sätteln selbst gibt es nicht.
Durch Verschmutzung und Korrosion klemmen die Beläge gerne mal - nichts was sich mit etwas Arbeit nicht richten ließe.
Viel seltener:
Schwergängige Führungsbolzen - ist aber auch kein Problem. Man muss es nur rechtzeitig erkennen und beheben.
Zitat:
@Garry3 schrieb am 10. Februar 2023 um 16:05:53 Uhr:
Oh wie geistreich, wäre aber möglich das Brembo Bremszangen herstellt und das labelt und die dann an meinen Astra passen. dito TRW. 600 Euro für zwei Chevrolett Zangen wollte ich nicht ausgeben. Weil es eben doch öfters bei dem Astra J mit den Bremsen der Hinterachse " PROBLEME " gibt!!! Auch wenn das hier manche leugnen!!??? Der Grund ist mir auch nicht klar.
Nö hatte noch nie Probleme mit den Bremsen an einem Opel.
Egal ob Corsa B/C/D, Astra J, Insignia, Meriva A/B, Zafira A/B, Omega B, Vectra A, Ascona C, Manta B, Ascona C ach und was weiß ich noch was ich alles schon gefahren habe.
Wenn du beim FOH Ersatzteile kaufst, zahlst du immer mehr.
Ist bei Mercedes, VW, Audi, BMW Fachhandel/ Autohaus auch nicht anders, wenn du original Teile kaufst.
Bei BMW z.B. zahlst du locker 250 Euro für ein NW- Rad im Mini mit dem 1.6 Motor.
Nur das bescheuerte ist. Der Motor ist baugleich mit dem 1.6 Motor von Peugeot.
Und nun rate mal was das NW- Rad bei Peugeot kostet.
Richtig, nur 50 Euro. Bei Peugeot und nicht im Zubehörhandel.
Übrigens für einen Bremssattel am Audi Q3 Hinterachse zahlst du im Zubehör 610 Euro.
Wiederaufbereitet wohlgemerkt und nur für einen!!!
https://www.pkwteile.de/ate/7883635?_gl=1*1qxy304*_up*MQ..&gclid=CjwKCAiA85efBhBbEiwAD7oLQF5i4BilXIIljKk8hTC9n8RNLqOdAAAF-PhsXviFsq7LgT-VAAfpZhoCmncQAvD_BwE
Möchte nicht wissen was Audi kassiert bzw. auf die Rechnung schreibt.