bremse neu. aber....
hallo zusammen,
vor ner weile hab ich hier ja mal den katastrophalen zustand meiner vorderen bremsen gezeigt, finde den thread aber leider nichtmehr.
jedenfalls ist jetzt alles erneuert. es sind neue scheiben von zimmermann und neue beläge von ebc drauf. bei den belägen handelt es sich um aramidfaserbeläge.
so, nun ist es seit dem wechsel aber so, dass meine bremse klingt wie eine kreissäge. auch nach dem bremsen habe ich noch sehr lange dieses hohe geräusch. heute hab ich die beläge nochmal raus, da sie sehr fest in der führung saßen und hab solange daran rumgeschmiergelt, bis sie sich wirklich absolut leicht bewegen ließen. aber das geräusch ist immernoch da.
kennt das jemand, evtl einer der die selbe scheiben / belag kombination fährt? ich bin nun ca 500 km mit den neuen unterwegs gewesen.
beim betrachten meiner fotos ist mir noch etwas anderes aufgefallen. ist es vorgeschrieben auf welche seite man die gelochten scheiben macht? sprich gibt es da eine laufrichtung?? das hatte ich bei der montage garnicht bedacht.
hier mal noch ein bild der alten bremse
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von john1986
Ich les gerad, Beläge von "EBC"? Hab ich ehrlich gesagt noch nie gehört, den Hersteller/Bezeichnung.....Ich würde mal auf die Kombination der Scheiben und Beläge tippen, zumindest wenn ich von meinem Erfahrungen ausgehe.....Die ATE Scheiben und Beläge waren im Zubehör einiges günstiger als bei Audi, und bis heute keine Probs.....
Naja.....
EBC kommt aus der motorradbranche. die pkw-beläge sollen aber nicht schlecht sein. werde sie auch als nächstes probieren.
also grad bin ich nochmal ne längere strecke gefahren und es wird absolut nicht besser! wie laut es wirklich ist merkt man erst wenn man mal mit offenem fenster an einer wand vorbeifährt. 🙁
wenn ich ein vorderrad hochbocke sollte sich dieses doch völlig wiederstandsfrei drehen lassen, oder nicht? es dreht sich nämlich wenn man es andreht nur ca eine umdrehung. aber woran kann das noch liegen? am sattel?
Da wir grad bei Qietschenden Bremsen sind und meine da auch mitmachen und ich die eigentlich selber wechseln will bevor mein Auto am 20. zum Kundendienst kommt hab ich heut mal im Netz geschaut und steig überhaupt net durch.
Es gibt für meine Schlüsselnummer 0588 536 jede menge möglichkeiten von 245mm bis 280mm von 56mm bis 56,6mm höhe das einzige was bei allen gleich ist ist die dicke von 22mm und die Zentrierung bei 68.
Welch darf/kann ich alles nehmen ? Achso und meine Ident Nr. ist 8CZSAXXXXX weil bei manchen ab P oder bis N oder so faxen dranstehen.
Wäre für nen direkten link sehr dankbar oder generall ob ich 280mm fahren kann etc.
Danke schonma
hallo,
das Geräusch wird immer sein wenn ihr Scheiben mit Löchern einbaut. Ist doch das Prinzip einer Lochsiren nur das der Luftstrom halt nicht sehr gerichtet ist aber trotzdem von der Felge erzeugt wird.
mfg Robert
Ähnliche Themen
nicht so laut wie das ist und nicht die ganze zeit.
ehrlich, die leute drehen sich schon um wenn ich vorbeifahre, sowas hab ich noch von keinem auto gehört.
Zitat:
nicht so laut wie das ist und nicht die ganze zeit.
ehrlich, die leute drehen sich schon um wenn ich vorbeifahre, sowas hab ich noch von keinem auto gehört.
Dann bist du ja ein richtiger Hingucker 😉
Hast du noch die alten Beläge zur Hand und sind die noch halbwegs zu gebrauchen - zum Testen?
Dann mach die doch mal in Kombi mit den Zimmermann drauf und schau, ob sich was ändert.
Ich habe die gleichen Scheiben mit Ferodo Belägen. Bin eigentlich zufrieden, wobei sich ausser bei Nässe nicht wirklich was verbessert hat.
Ein leichtes Geräusch ähnlich einem kleinen Windrad oder so kann man jetzt hören. Aber das ist nicht wirklich laut - man hört es ganz leicht.
Vielleicht hat noch jemand eine andere Idee - aber zum kurz testen würde ich es mit den alten versuchen. Lass sie halt nicht lange drauf, damit sie nicht deine Scheibe verschandeln...
Gruß Mattze
die alten teile hab ich leider schon komplett entsorgt.
mit nem kleinen windrad unterm auto könnte ich noch leben 😉
@S434
für den ABK der Modelljahre 1994-1996 (S=1995) lautet die original Teilenummer für die vorderen belüfteten Bremsscheiben 8A0 615 301 E . Die Scheiben haben die Maße 280x22 und 4/108. Der Bremsbelagsatz hat die Teilenummer 8A0 698 151 C .
Mit den Teilenummern kannst du hier oder hier einfach nach den passenden Scheiben der verschiedenen Hersteller suchen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von reformstau
@S434
für den ABK der Modelljahre 1994-1996 (S=1995) lautet die original Teilenummer für die vorderen belüfteten Bremsscheiben 8A0 615 301 E . Die Scheiben haben die Maße 280x22 und 4/108. Der Bremsbelagsatz hat die Teilenummer 8A0 698 151 C .
Gruß
Dank dir ersma. Spontan würd ich jetzt Brembo scheiben nehmen weil mir das was sagt, was haltet ihr von dem Hersteller ? Hab mal gelesen dass die Zimmermann scheiben net so doll sein sollen. ATE wär auch noch möglich.
Ich bitte um eure Meinung 😁 Ferodo gehört doch auch zu Brembo oder ? die bieten auch Scheiben an für 87,88 der Satz.
so, ich war jetzt mal bei der netten werkstatt um die ecke. der meister hat ne kleine runde mit dem auto gedreht und technisch scheint alles in ordnung zu sein. also kolben gehen zurück, etc.
das pfeifen schiebt er auf die bremsbeläge.
falls ich die beläge umtausche, was empfehlt ihr mir?
Ich würd welche von ATE nehmen.....Ich hab nur gute Erfahrungen damit gemacht! Ein Satz im Zubehör 59Euro.....