Bremse hinten schleift und wird warm/heiß?
Hallo Forum, meine Frau fährt seit einem Jahr einen Golf V mit 200tkm. 1.6er Benziner. Vor ein paar Wochen hat es angefangen mit quietschen. Es kam/kommt von hinten. Beim fahren nicht immer eher spontan. Beim rückwärtsfahren quitscht es jedoch immer. Als wir vor wenigen Wochen in der Werkstatt waren wegen eines defeckten Scheibenwischers haben wir das angesprochen. Der Mechaniker meinte das es wahrscheinlich die Bremssättel wären und es dann schnell teuer wird. Was genau mit teuer meint hat er nicht gesagt.
Heute dann beim fahren gebremst und es hat sich so schleifend angehört. Kann es nur schwer erklären. Habe darauf hin paar mal kräftig gebremst aber ohne wirklichen Erfolg. Als ich zuhause war hab ich neben den Hinterreifen gestanden und gemerkt wie heiß sie auf einmal waren. Das war vorher als sie nur geqitscht haben nicht.
Vllt isr das ja ein bekanntes Problem und jemand hier weiß Bescheid. Deshalb Wende ich mich erstmal hier ans Forum.
Wir kennen die vorgeschichte des Wagens nicht und wissen nicht wann die bremsen das letzte mal gemacht wurden. Ebenso haben wir momentan eigentlich nicht das Geld für ne mehrere hundert Euro teure Reparatur.
Hoffe hier ein paar Ratschläge oder Tips zu erhalten.
MfG Basti
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Basti55758 schrieb am 16. Februar 2020 um 16:54:47 Uhr:
Danke schonmal. Was würde denn ein Rundumschlag ungefähr kosten. In einer freien? Eigentlich wollten wir das Auto im Oktober wieder verkaufen. Und keine großen Summen mehr investieren da die Karre vermutlich eh kaum noch wert hat.
Das erschwert die Entscheidung natürlich immens. Ich finde aber, dass der aktuelle Fahrzeugwert, nicht das entscheidende Kriterium darstellt. Mein Rentnergolf hat 14 Jahre u. 300 tkm auf der Uhr. Verkaufen völlig irrational, weiterfahren bis der Finanzminister entscheidet, kann zur preiswerter Mobilität führen. Die Chancen stehen jedenfalls gut.
Der Rundumschlag kostet ca. 300 € an Material (4 Bremsschläuche, 2 Bremszangen (TRW), Bremsscheiben u. Bremsbeläge (ATE)), bei online Teilebeschaffung. Hier ist der Selbstschrauber klar im Vorteil o. Werkstatt suchen die beigestellte Teile verbaut. Der Einbau ist mit 4 Stunden locker zu bewerkstelligen.
32 Antworten
Ist auf jeden Fall besser und sicherer, als zu orakeln.
Einfach mal fragen ob die auch privat gekaufte Teile einbauen. Online kosten Scheiben, Beläge und zwei Bremssättel unter 200€. Hab ich selbst erst gemacht und knappe zwei Stunden dafür gebraucht, bei entspannter Arbeitsweise.
Symptome waren die gleichen. Beide Sättel fest und Beläge im Bremssattelhalter festgegammelt.
Kurze Rückmeldung. Bremssättel sitzen fest. Und das gepoltere kommt von einer defeckten Koppelstange.
Kosten für die Sättel, 2x Beläge, 2x Scheibe, Koppelstange, Aus- und Einbau 550€. Termin ist übermorgen.
Ähnliche Themen
Der Preis ist in Ordnung. Enthält der KVA auch das Bremsenentlüften und Bremsflüssigkeit?
Ne davon steht nix drauf @ Hobbybastlerin
Dann wird das noch dazukommen. Zumindest das Material Bremsflüssigkeit. Kann sein, dass das Entlüften schon bei der Arbeit "Bremssattelwechsel" dabei ist.
Ne, da bleibst du trotzdem noch weit unter den hier geposteten Preisen 😉
Okay, hoffe danach ist erst mal Ruhe. War erst vor wenigen Wochen da wegen dem Scheibenwischer Gestänge. Waren auch 150 euro.
Hi, wollte noch einmal Rückmeldung geben.
Auto ist wieder da und fährt sich super. Rechnung ist sogar 25 Euro günstiger gekommen auf Grund dessen das es wohl schneller ging als gedacht.
Dankeschön an alle die mir hier geholfen haben.
Anbei noch ein Bild der Rechnung
Da kannst mal nicht meckern :-) dann mal weiter gute Fahrt
Zitat:
Etwas heller.
An den Bremssätteln hat die Werkstatt gut verdient... der Artikelnummer nach NK, ab 54 EUR + Versand. Hier 90 EUR + abzuführende Mwst.
Ja mag sein. Da der Gesamtpreis aber stimmt bin ich trotzdem sehr zufrieden. Und selbst wenn es 30€ pro Sattel sind, der Kundenumgang ist dort sehr vorbildlich. Und was auch nicht zu vergessen ist ich hatte heute den ganzen Tag einen Leihwagen, kostenlos.