Bremse hinten: Scheiben und Beläge wechseln

Audi A3 8V

Hallo,

hat von euch schon einer die Bremsen mittels VCDS gewechselt?
Hat hier jemand eine Anleitung. Hier ist ja kein seperates Steuergerät (53) für die Feststellbremse verbaut.
Wie es aussieht muss das über das ABS (03) gemacht werden.

Danke schon mal.

Gruß
zerocrash

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A3 8V Bremsen hinten wechslen VCDS' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@SirRoedig schrieb am 14. Juli 2016 um 12:20:13 Uhr:


Ja du gehst in das ABS Steuergerät. Dort ist irgendwo die Option Wartungs/Wechselpostiton starten / beenden.

Je nach VCDS Version heisst diese Funktion auch "Belagwechselmodus starten/beenden"

Du musst an der Bremszange dann logischerweise nur noch den Bremskolben zurück drücken, der Motor selbst ist durch das VCDS bereits eingefahren.

Du musst die 4 Vielzahn-Schrauben ersetzen (ca. 15€) und die bekommen 196 NM Anzugsdrehmoment.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A3 8V Bremsen hinten wechslen VCDS' überführt.]

85 weitere Antworten
85 Antworten

Es gibt im Steuergerät 03 neben Bremsbelagwechsel starten und beenden noch einen anderen Punkt, die genaue Bezeichnung fällt mir gerade nich ein (Funktionstest elektronische Feststellbremse oder so in der Art). Man hört die Feststellbremse eine Art Stellglieddiagnose machen, danach kann man Bremsbelagwechsel starten erfolgreich ausführen. Bei mir war es kürzlich nämlich genauso.

Super danke werde ich probieren

Hi ,

was kommt denn für eine Fehlermeldung ?
Könnte es sein, dass wie in meinem Beitrag geschrieben, Deine Feststellbremse angezogen ist?
Ich hatte diese aktiviert und dann kam eine Fehlermeldung. Also - Festellbremse auf und dann erst läst sich die Feststellbremse in Servicestellung bringen.

Fehler gefunden, ich muss noch den code 007 eingeben dann gehts.

Ähnliche Themen

Haben heute Bremsen hinten Beläge+Scheiben getauscht, hat auch geklappt. Ladegerät ist empfehlenswert und damit ich an die m14 Schraube gekommen bin hab ich erst den Querlenker abgeschraubt...

Zitat:

@Malcom111 schrieb am 5. September 2017 um 09:36:46 Uhr:



Zitat:

@a3-thomas schrieb am 5. September 2017 um 08:58:19 Uhr:


Man benötigt eine kurze m14 Vielzahn.

Kurze ist echt wichtig vorallem beim Quattro hast du nicht viel Platz zum ansetzten des Werkzeugs
Bei den "kleinen" Motoren kann man glaub ich hinten die Bremsscheibe ohne lösen des Bremssattelträgers rausnehmen.

Zumindest ich musste beim 184PS TDI den Träger abschrauben um die Bremsscheibe abnehmen zu können.
Da die Schrauben eingeklebt sind, war die Sache zusammen mit dem "bescheidenen" Platzverhältnissen echt nicht angenehm, aber machbar

Hi, ich hab vor die Bremsen vorne (Scheiben und Beläge) bei meinem A3 8v 150ps tdi zu wechseln. Hab schon paar Videos geschaut, denke das wird kein Problem. Frage ist nur ob ich den Bremssattelträger sicher abmontieren muss, und somit ja die Schrauben noch besorgen müsste. Wenns geht würd ich ihn natürlich am liebsten nicht abbauen 🙂 Was meint ihr?

Die Scheibe geht nur nach Abbau des Sattels runter.

Die Rippschrauben vom Sattelträger muss man neu kaufen und dann mit 190Nm anziehen.

Habe die Bremsbeläge (Brembo) bekommen und siehe da, es sind 4 Schrauben dabei. Jetzt sehe ich in einigen Video das sollen genau die Dehnschrauben sein die man ersetzen muss. Stimmt das?
Würde ja sinn machen, andere Schrauben (z.B. die von der Bremszange) kann man ja einfach wieder verwenden.

Was für mich nur keinen Sinn ergibt: wieso sind diese Schrauben bei den Bremsbelägen dabei und nicht bei den Bremsscheiben (auch Brembo) wenn man die Bremsbeläge allein ja wechseln kann ohne den Sattelträger (mit den Dehnschrauben) zu entfernen ??
Logisch wäre doch, dass die Schrauben mit den Bremsscheiben geliefert werden, wofür man immer den Sattelträger entfernen muss..

Zitat:

@rebl88 schrieb am 17. März 2018 um 14:48:33 Uhr:


Habe die Bremsbeläge (Brembo) bekommen und siehe da, es sind 4 Schrauben dabei. Jetzt sehe ich in einigen Video das sollen genau die Dehnschrauben sein die man ersetzen muss. Stimmt das?
Würde ja sinn machen, andere Schrauben (z.B. die von der Bremszange) kann man ja einfach wieder verwenden.

Was für mich nur keinen Sinn ergibt: wieso sind diese Schrauben bei den Bremsbelägen dabei und nicht bei den Bremsscheiben (auch Brembo) wenn man die Bremsbeläge allein ja wechseln kann ohne den Sattelträger (mit den Dehnschrauben) zu entfernen ??
Logisch wäre doch, dass die Schrauben mit den Bremsscheiben geliefert werden, wofür man immer den Sattelträger entfernen muss..

Da bei neuen Scheiben automatisch die Brembeläge erneuert werden, spart sich Brembo wohl das doppelt zu verschicken. Damit der Käufer die Schrauben nicht einfach in Müll wirft - er hätte die Schrauben in dem Moment ja doppelt -

schonmal vielen Dank!
Jetzt nochmal in aller Klarheit: die Schrauben geliefert mit den Brembelägen sind diese, die am Sattelträger ersetzt werden müssen?

Zitat:

@rebl88 schrieb am 17. März 2018 um 14:48:33 Uhr:


Habe die Bremsbeläge (Brembo) bekommen und siehe da, es sind 4 Schrauben dabei. Jetzt sehe ich in einigen Video das sollen genau die Dehnschrauben sein die man ersetzen muss. Stimmt das?

Hallo,
da gibt es keine Dehnschrauben, das sind so Märchen aus dem I-Net.
Nur weil man eine neue Schraube verbauen soll muss das noch lange keine Dehnschraube sein.
Die Schrauben vom Sattelträger sind Rippschrauben, und genau deshalb sollen sie ersetzt werden.
Es gibt auch welche ohne Rippen und in M12x1,5x65.
Die Rippen dienen der Schraubensicherung, und weil die sich zu setzen können soll man aus Sicherheitsgründen neue nehmen.

Und die Schrauben M8 die bei den Bremsbelägen sind sollen erneuert werden weil da Schraubensicherung im Gewinde ist. Bild 2

In der Regel kann man Dehnschrauben an den Schaft erkennen der ist normal dünner siehe Bild.

Dehnschraube1
Wht003250

An der Hinerachse sind es Dehnschrauben, an der Vorderachse Rippschrauben, die den Sattelträger halten.
Die Schrauben, die bei den Balägen dabei sind, sind die für den Sattel M8X22-MK.

Die Schrauben für den Sattelträger, der für den Scheibenwechsel ab muss, sind nicht dabei, die muss man bei Audi kaufen.

Für die Bremse 1ZA und 1ZD mit 312er Scheiben sind es M14X1,5X55 N91084901
Für die Bremse 1ZE mit 288er Scheiben sind es M14x1.5x35 N90948802

Zitat:

@Ravenous666 schrieb am 17. März 2018 um 16:06:55 Uhr:


An der Hinerachse sind es Dehnschrauben,

Hallo,
zeig mal bitte ein Bild von der Dehnschraube.
Reden wir von der Schraube auf den Bildern?
Wenn ich das richtig sehe dann ist hinten die Schraube die den Sattelträger hält die N91168901 (M12x1,5x65)
und das ist keine Dehnschraube auch da gibt es Rippen die sind nur nicht auf dem Schraubenkopf sondern auf der Scheibe.

N91168901-01
N91168901

Nochmal ein Bild der Schraube die zu den Belägen mitgeliefert wurde. Sieht für mich sehr ähnlich aus wie die genannten N90948802 Schrauben. Montag kauf ich die besagten Schrauben trotzdem bei Audi, werd dann ja sehen 🙂

Man kann das auf dem Bild schlecht einschätzen. Sieht aus wie M8 mit Microverkapselung.
Wenn das stimmt dann ist das die ETNR Wht003250
Bei einigen Bremsanlagen wird damit der Sattel an dem Träger festgeschraubt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen